Instrumente/Sounds/Loops bei Samplitude Music Studio

sonata27 schrieb am 26.04.2014 um 08:48 Uhr

Hallo,

ich habe Interesse an Samplitude Music Studio. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die 2013er oder die 2014er Version nehme.

Da ich mir eigene Songs zusammenstellen möchte und nur die Drums und evtl. Gesang selber einspiele/aufnehme, würde ich gerne mal wissen, was denn bei den Versionen so alles an Sounds, Loops und Instrumenten dabei ist. Ich finde dazu keine konkreten Infos. Beim Music Maker z.B. steht dabei, das da 3000 Sounds usw. enthalten sind.

Beim Samplitude Music Studio 2014 steht da nur was von Instrumenten wie Orgel, Gitarren, Drums und Keyboard. Ist da denn jetzt kein Bassinstrument mit bei?
Wäre schon wichtig, wenn ich ein eigenes Lied erstellen will.

Würde mich freuen, wenn mir jemand der die 2013er oder 2014er Version vom Samplitude MS hat, sagen könnte, ob denn auch alle notwendigen Instrumente/Sounds/Loops mit an Bord sind oder man sich einige Sachen, wie z. B. Bassinstrumente, nachkaufen muss.

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.04.2014 um 09:40 Uhr

Du hast verschiedenes dabei, je nach version, wenn der Independence dabei ist, hast du reichlich auswahl, je nach Library. Dabei ist aber schon mal der Vita und meist Beatbox und Revolta. Bei Soundloops und Samples musst du vorsichtig sein, je nach Lizenzbedingungen kannst du deine Songs danach nicht Veröffentlichen. Alternativ kannst du doch entsprechende Vsti nachinstallierne, es gibt reichlich Auswahl im Internet.

Agfa-Click schrieb am 26.04.2014 um 10:58 Uhr

Diese 3000 Sound beziehen sich auf Loops. Aus denen Du dann, wie aus einem Baukasten, Songs zusammenstellen kannst. Ich habe die 2013er  Version. Hier ist Independence dabei. Das bedeutet, Du hast schon mal sehr viele Instrumente. Darüber hinaus hast Du noch VSTi (Vita usw.) dabei. VSTi kann man aber auch u.U. von Fremdanbietern einfügen. VSTi sind Instrumente di Du über ein Midi-Keyboard spielen und aufnehmen kannst.

Du solltest mal genaue Produktinformationen einholen. Es kommt natürlich immer darauf an, was Du machen willst. Hast Du schon ein bischen Ahnung, kannst Du mit VSTi schon eigene, tolle Sachen anfertigen. Mit fertigen Loops ist der am besten bediehnt, der nicht ganz so versiert ist. Hier sind die Bausteine schon vorgefertigt, in Kategorien eingeteilt (Rock, Movie, Pop usw.). 

Am besten liest Du Dich ein bischen durch.

sonata27 schrieb am 26.04.2014 um 16:45 Uhr

In Sachen Recording würde ich mich mal eher als Anfänger bezeichnen. Ich möchte halt eigene Lieder erstellen und möchte Drums und evtl. Gesang selber aufnehmen und andere Instrumente wie Gitarre und Bass bsw. mit dem Magix Programm erstellen, sodass ich dann halt alles komplett habe. Dabei müssen es aber nicht unbedingt vorgefertigte Loops sein, ich würde mir Bassmelodien z. B. auch selber erstellen, wenn es das Programm zulässt und eben ein Bass überhaupt dabei ist.

Beim Samplitude in der 2014er Version habe ich halt von diesen Vita-Instrumenten gelesen. Diese beinhalten Gitarre, Orgel, Drums und Keyboard. Ich lese hier aber nichts von einem Bassinstrument, daher meine Frage. Was nutzt mir ein Programm, wo ich alles machen kann, aber keinen Bass habe? Den brauch ich für mein Lied.

Ich frage nochmal anders. Sind außer den 4 genannten Vita Sachen noch andere Instrumente beim Programm dabei? Ich finde in der Produktbeschreibung sonst nichts weiter. Ob dieses Independence bei der 2014er Version dabei ist, weiß ich leider nicht. Von daher wäre es wohl ratsam die 2013er Version zu nehmen.

Gibt es denn große Unterschiede zwischen der 2013er und der 2014er Version? Evtl. reicht mir ja die 2013er aus.

Wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Samplitude und Music Maker. Samplitude kostet ja ne Ecke mehr.

 

Ehemaliger User schrieb am 26.04.2014 um 16:51 Uhr

Für eigenene Produktionen nimm Samplitude Music Studio, weil in Sachen Midi und anderes ist es wesentlich besser, am besten funktioniert aber Samplitude Pro X, allerdings eben moch teurer.

sonata27 schrieb am 27.04.2014 um 19:19 Uhr

Ich danke euch erstmal für die Antworten.

Ich habe mir mal die Demo von Samplitude MS 2014 installiert und finde das Programm sehr gut.

Independence ist leider nicht dabei.

Einen großen Unterschied zwischen der 2013er und 2014er Version sehe ich nicht. Da wäre die 2013er Version wohl besser, da diese mehr Instrumente enthält. Ist auch komisch, die 2013er hat mehr Instrumente und kostet wesentlich weniger wie die 2014er.

Noch mal ne Frage zur Aktivierung. Bei Magix steht, dass man ab den 2014er Versionen eine Internetverbindung benötigt. Heißt das dann im Umkehrschluss, dass man für 2013er Versionen diese nicht zwingend braucht? Mein PC ist nämlich nicht mit dem Internet verbunden.  

Ehemaliger User schrieb am 27.04.2014 um 21:00 Uhr

Für Aktivierung und Registrierung ist ein e Internetverbindung nötig, sowie beim Kauf der Downlaodversion

Hioerr sind noch Zusatzinstrument

http://www.magix.com/de/hidden-extras/zusatzinstrumente/

Wenn du allerdings Samplitude Pro X kaufst, bekommst du wesentlich mehr, vor allem den Independence mit der 12GB Library und diverse andere Zusätze, sowie das arbeiten ist komfortabler.

sonata27 schrieb am 30.04.2014 um 09:27 Uhr

Ich habe mich jetzt für die 2013er Version von Samplitude Music Studio entschieden.

Nochmal eine Frage zu dem von dir aufgeführten Link von Zusatzinstrumenten.

Sind diese denn bei den 12GB von Independence bereits dabei und wenn nicht, kann man diese umsonst runterladen?

Wie werden diese installiert, müssen die in einen bestimmten Ordner kopiert werden? 

Ehemaliger User schrieb am 30.04.2014 um 17:13 Uhr

Wenn die 12 gb nicht reicht, kaufst du das update auf die 70gb, was dabei st, findest du auf der Magix Webseit