Kommentare

H.S. schrieb am 23.05.2022 um 18:20 Uhr

@Robby09 Klär mich auf? Wozu brauchst Du einen Heizlüfter bei der Videobearbeitung?

Mir ist sofort ein 'ostfriesischer Moor-Geist' zum Vorwärmen eingefallen (das ist Spaß!)

Zuletzt geändert von H.S. am 23.05.2022, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.

MS Windows 11 Pro 23H2 (64bit); Intel Core i7 11700K

Magix Video deluxe Premium 2025 (24.0.1.199); VEGAS 18+20 PRO; Pinnacle Studio 25 Ultimate

vdl-user-v19 schrieb am 23.05.2022 um 18:24 Uhr

😄

Bestimmt lautet die Meldung "kann Wave-Header nicht vorbereiten" ...

Da klappt irgendwas mit der Soundaufbereitung /-Ausgabe nicht.

H.S. schrieb am 23.05.2022 um 18:32 Uhr

@vdl-user-v19 Das macht Sinn, ein Header steht oft vor den Daten und gibt dem System Infos über Struktur, Länge usw. @Robby09 Es kann sowohl mit Audio als auch mit Video zusammenhängen, denn meistens wird der Header erst dann geschrieben, wenn die Datei fertig ist, dann erst ist auch die Länge usw. bekannt. Mmmmhh...probier mal ob die Bild- oder Sounddatei außerhalb der MAGIX-Bearbeitung abspielbar ist.

Wenn es eine Audio-Datei ist, schau mal, ob Du damit etwas verändern kannst (die Datei wird dann neu konvertiert und schreibt auch neue Header, aber da musst Du probieren, habe da leider keine eigene Erfahrung)

https://www.computerbild.de/download/Switch-Audio-Converter-904901.html

Zuletzt geändert von H.S. am 23.05.2022, 18:52, insgesamt 3-mal geändert.

MS Windows 11 Pro 23H2 (64bit); Intel Core i7 11700K

Magix Video deluxe Premium 2025 (24.0.1.199); VEGAS 18+20 PRO; Pinnacle Studio 25 Ultimate

Robby09 schrieb am 23.05.2022 um 22:49 Uhr

Diese Meldung "Kann Wave-Heater nicht vorbereiten", kam, als ich auf dem 2.Bildschirm, den ich wegen der Größe per HDMI angeschlossen habe, die verschiedenen Fenster zusammen geschoben habe, und dann auch plötzlich der Ton fehlte!!!!!!!!!!

Habe ich den Stecker gezogen , war der Ton auf dem Laptop wieder da???

H.S. schrieb am 24.05.2022 um 07:25 Uhr

@Robby09 Jetzt mal eine ganz andere Richtung: Was für ein HDMI-Kabel hast Du denn? Ist es ein billiges vom Grabbeltisch oder ein hochwertiges. Meist drückt sich das schon im Preis aus. Auch die Länge des HDMI-Kabels ist in Betracht zu ziehen genau so wie der HDCP-Schutz bei HDMI, da kann alles hineinfunken und eine Wiedergabe verhindern oder stören. Probier einfach mal mit einem anderen Kabel.

vdl-user-v19 schrieb am 24.05.2022 um 11:39 Uhr

@H.S. @Robby09

Evtl. könnte es auch sein, dass beim Anstecken des HDMI-Kabel einfach nur die normale Soundkarte 'stillgelegt' wurde und stattdessen der Soundchip der Grafikkarte aktiv geschalten wurde, der über HDMI an einen lautspecherlosen Monitor geht und somit kein Audiosignal ausgeben kann.

Bei mir z.B. ist das Standard-Soundgerät ein Realtek-onboard und über HDMI wird 'Nvidia High Definition Audio' genutzt.