Knistern an lauten Stellen in Tonaufnahmen entfernen

jonieke schrieb am 26.07.2013 um 14:20 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe im Urlaub mit meinem Smartphone Tonaufnahmen einer Bühnenperformance gemacht. (Mir ist bewusst, dass ich so keine (sehr) gute Qualität erreiche..)

Nun haben die Aufnahmen an den Stellen, an denen die Sängerin lauter singt so ein leichtes Knistern. Dieses möchte ich mit meinem Samplitude Music Studio 2013 beheben, jedoch habe ich schon einiges ausprobiert und bin im Moment ratlos...

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand sagen könnte, wie ich dieses Störgeräusch entfernen oder zumindest mindern kann (:

Liebe Grüße von Johannes

P.S.: Damit ihr wisst, wovon ich spreche, hier einen ganz kleinen Ausschnitt der langen Audiodatei.

Kommentare

jonieke schrieb am 26.07.2013 um 14:56 Uhr

Danke, das ist eine gute Idee.
Ich dachte nur, dass das Music Studio auch eine Cleaning-Funktion hat - Naja, falsch gedacht :D

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2013 um 15:11 Uhr

Ich sehe da auch mit dem Cleaning Lab im besten Fall nur mäßigen Erfolg!

jonieke schrieb am 26.07.2013 um 15:19 Uhr

Also ich habe es gerade mal ausprobiert und ich bin eigentlich recht zufrieden :)

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2013 um 15:26 Uhr

Laß hören !

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2013 um 15:50 Uhr

De r FFT Filter, soweit vorhanden spllten im Music Studio für astötgeräubefreiung gehen

jonieke schrieb am 26.07.2013 um 15:58 Uhr

Hier das Ergebnis des Audio Cleaning Lab:

An ganz lauten Stellen lässt sich ein wenig knistern nicht vermeiden, ohne dass es sich anhört als wäre es unter Wasser.. :D
Der Klang lässt sich ja dann noch etwas im MusicStudio bearbeiten

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2013 um 16:41 Uhr

Also, ich höre da keineswegs eine Verbesserung.

Das Gegenteil ist der Fall. Außerdem klingt das

bearbeitete Material noch dünner als vorher.

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2013 um 19:19 Uhr

Das original hört sich stellenweise übersteuert an, das neue musst du noch nachbearbeiten, wie Frato schon sagt, sehr dünn und ohne jegliche Dynamik, damit machst du die Stimme kaputt.

jonieke schrieb am 26.07.2013 um 20:53 Uhr

Vielleicht dann am besten die Störgeräusche nur mit dem Tool "ÜBersteuerungen entfernen" entfernen?

Hab ja dort noch andere Tools benutzt und alle zusammen haben dann wahrscheinlich zu stark an der Aufnahme gefressen.

Ehemaliger User schrieb am 26.07.2013 um 22:18 Uhr

Übersteuerungen bekommst du nicht sauber raus, denn die Sinuskurve ist schon Rechteck

Ehemaliger User schrieb am 27.07.2013 um 08:01 Uhr

Wenn Du mal wieder Live Aufnahmen dieser Art machen willst,

benutze ein Laptop , ein vernünftiges USB Audio Interface sowie

2 Mikrofone in Y-Stellung, nimm mit 24 Bit in Stereo auf und laß

beim Aussteuern genügend Headroom.