Kodak Kamera V 570

mfk01 schrieb am 08.12.2010 um 13:25 Uhr

Meine Kodak Kamera V 570 (dual lens) liefert angeblich Videos als mpeg4. Die abgespeicherten Dateien haben jedoch die Dateierweiterung .mov. Wenn ich nun einen Film im Video deluxe 17 Premium laden will, erhalte ich die Fehlermeldung, daß die Datei mit dieser Dateiendung nicht gelesen werden kann.

Hat jemand einen Tip für mich ? Viele Grüße Martin

Kommentare

geschi schrieb am 08.12.2010 um 14:03 Uhr

Dir wird der Quicktimecodec fehlen, den Codec von der DVD aus installieren.

NACHTRAG: Wenn da MOV steht dann ist es auch der Container, es wird HD sein, dann ist es H.264 (Mpeg4) im MOV Container.

Also ich kann solche Files lesen, habe aber den QuicktimePro, ob es OHNE auch funktioniert kann ich so nicht sagen.

mfk01 schrieb am 08.12.2010 um 17:17 Uhr

Das war´s leider nicht. Kann es sein, daß die Kamera je nach eingestellter Bildqualität unterschiedliche Dateiformate abspeichert ? Das Handbuch zur Kamera gibt (wie üblich) hier überhaupt keine Informationen.

Daß mpeg4 das Ausgabeformat sein soll, habe ich auch erst über´s Internet erfahren.

mfG Martin

marion51 schrieb am 09.12.2010 um 15:02 Uhr

was ist das hier:

 

 

Produktdaten   Standardmerkmale CCD-Auflösung

(effektive Pixel) 5,36 MP (2690 × 1995)

Bildauflösung

(aufgenommene Pixel) 5,0 MP (2569 × 1929)

Bildqualität

 

5,0 MP für Ausdrucke bis zu 50 × 75 cm (20" × 30") 4,4 MP, optimiertes Verhältnis, für Ausdrucke im Format 10 × 15 cm (4" × 6") 4,0 MP für Ausdrucke bis zu 50 × 75 cm (20" × 30") 3,1 MP für Ausdrucke bis zu 28 × 36 cm (11" × 14") 1,8 MP für kleine Ausdrucke Stehbildformat

JPEG/EXIF Version 2.21

Objektiv:

Objektive von SCHNEIDER-KREUZNACH; RETINA Dual Lens-Technologie: Ultraweitwinkelobjektiv (entspricht 23 mm bei Kleinbild) und Objektiv mit optischem 3fach-Zoom (entspricht bis 117 mm bei Teleobjektiv). 5fach-Gesamtbrennweitenbereich, 23 mm Festbrennweite (bei Kleinbild), f/2,8, 39 bis 117 mm (bei Kleinbild), f/3,9 bis f/4,4

Erweitertes Digitalzoom

Erweitertes 4fach-Digitalzoom, insgesamt 20facher Zoombereich

Blende

 

Ultraweitwinkel: f/2,8 3fach-Zoomobjektiv: f/3,9 (Weitwinkel), f/4,4 (Tele) Verschlusszeit

8 bis 1/1448 Sek.

LCD

6,35 cm /2,5") Innen-/Außen-Farbdisplay mit hoher Auflösung (230.000 Pixel) und großem Anzeigewinkel

Steuerungsfunktionen Motivmodi

Porträt, Panorama, Sport, Landschaft, Nahaufnahme, Nachtporträt, Nachtlandschaft, Schnee, Strand, Text, Feuerwerk, Blumen, Museum, Selbstporträt, Party, Kinder, Gegenlicht, Einfrieren, Kerzenlicht, Sonnenuntergang, Benutzerdefiniert

Farbmodi

Viel, Natürlich, Wenig, Sepia, Schwarzweiß

Serienbildmodus

2,3 Bilder pro Sekunde, maximal 4 Bilder bei beliebiger Qualität

Auslöseverzögerung

 

0,2 Sek. (Ultraweitwinkelobjektiv/bei aktiver Vorschau) 0,3 Sek. (3fach-Zoom/bei aktiver Vorschau) Von Klick zu Klick

1 Sek.

Videomodus

MPEG-4-Videoaufnahmen mit Tonaufnahme und -wiedergabe

Videoauflösung

VGA (640 × 480 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde; QVGA (320 × 240 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde

Videolänge

Bis zu 80 Minuten abhängig von der Speicherkapazität

Videofunktionen

3fach-Zoom während der Videoaufnahme mit digitaler Bildstabilisierung und Autofokus; Video-Druckoptionen mit 4, 9 oder 16 Bildern auf einem Ausdruck; Bearbeitung von Videos in der Kamera (Schneiden)

Videoformate

QUICKTIME

Autofokus

TTL-AF, Mehrzonen, Mittenbetont

Autofokussteuerung

Einfacher AF, kontinuierlicher AF

Fokusbereich

 

Ultraweitwinkel: 0,8 m (2,6 Fuß) bis unendlich Standard: 0,6 m (2 Fuß) bis unendlich Makro, Weitwinkel: 0,05 bis 0,7 m (2 bis 2,3 Fuß) Makro, Tele: 0,3 bis 0,7 m (1 bis 2,3 Fuß) Landschaft: 10 m (32,8 Fuß) bis unendlich Empfindlichkeit

ISO-Entsprechung: 64 bis 160 (automatisch) und 64, 100, 200, 400, 800[1](manuell)

Weißabgleich

Automatisch, Tageslicht, Kunstlicht, Neonlicht, Schatten

Belichtungsmessung

Automatisch: TTL-AE; frei wählbar: Mehrzonen, Mittenbetont, Mittelpunkt

Belichtungsausgleich

Belichtungswert ±2,0 in Schritten von 0,3

Langzeitbelichtung

0,5 Sek. bis 8 Sek.

Funktionen zur einfachen Handhabung Histogramm

im Live- oder Bearbeitungsmodus

Integrierter Blitz

Automatisch, Aus, Aufhellblitz, digitale Korrektur roter Augen

Blitzbereich

 

Ultraweitwinkel, 200 ISO: 0,8 bis 3,1 m (2,6 bis 10,2 Fuß) Weitwinkel, 200 ISO: 0,6 bis 2,2 m (2 bis 7,2 Fuß) Tele, 200 ISO: 0,6 bis 2 m (2 bis 6,6 Fuß) Bearbeitungsoptionen

Bis zu 8fache Vergrößerung, Schnelldurchlauf, Multi-Up, Diashow, Album, Bildinformationen, Löschen, Löschschutz, Zuschneiden, Kopieren, Bildspeicher, Weitergeben/Drucken, Anzeigen nach und Favoriten

Bearbeitung

Integrierte Bildausschnittfunktion, digitale Korrektur roter Augen, Erkennung von unscharfen Bildern

Favoriten

Interner Kameraspeicher

Spezielle Tasten

Ein/Aus, Auslöser, Stehbild/SCN (Motivmodi), Video, Favoriten, Blitz, Delete (Löschen), Menu (Menü), Review (Bearbeiten), Share (Weitergeben)

Sound

Auswählbare Sounds: Standard, Jazzlounge, Geheimagent

Automatische Bilddrehung

Ein, Aus, Bei Übertragung

Software

Kompatibel mit der KODAK EASYSHARE Software

Speicher

32 MB interner Speicher[2 ]verfügbar, SD-/MMC-Speicherkartenerweiterung

Selbstauslöser

10 Sekunden

Weitere Merkmale Kompatible Kamera-/Druckerstationen

Kompatibel mit dem KODAK EASYSHARE Photo Printer 500, der KODAK EASYSHARE Druckerstation Plus Serie 3, der KODAK EASYSHARE Druckerstation Serie 3 und der KODAK EASYSHARE Kamerastation Serie 3 (alle Geräte optional erhältlich)[3]

Mit dem IMAGELINK Drucksystem kompatibel

Ja

PICTBRIDGE-Funktionalität

Ja

E-/A-Schnittstelle

AV-Ausgang (NTSC oder PAL, frei wählbar), exklusive Schnittstelle für KODAK Kamera- bzw. Druckerstationen, digitaler Anschluss (USB 2.0)

Stromversorgung

KODAK Li-Ionen-Akku KLIC-7001 für Digitalkameras

Objektivschutz

Integrierter Objektivschutz

Stativbefestigung

1/4-Zoll, Standard

Gewicht

Ohne Batterien: 125 g (4,5 Unzen)

Maße

B × H × T: ca. 10 × 5 × 2 cm (4" × 2" × 1")

 

welche vdl version hast du?

notfalls mußt du mpeg4 freischalten lassen.

 

gruß

mfk01 schrieb am 11.12.2010 um 09:05 Uhr

Vielen Dank für die umfassende Information, aber ich komme wohl nicht umhin mpeg4 freischalten zu lassen.

In der Kontexthilfe ist unter "Kostenlose Aktivierung (MPEG-2, MPEG-4, .....)" zu lesen, daß man den Aktivierungscode online bestellen kann. Hierzu klicke man einfach "Online bestellen ..." (Feld 1). MAGIX Video deluxe 17 lädt den entsprechenden Codec herunter."

 

Hört sich ganz einfach an, aber WO ? klicke ich "Online bestellen" an ???

 

Gruß, Martin

geschi schrieb am 11.12.2010 um 09:11 Uhr

Der MPEG4 Codec wird bei der Vollversion, automatisch freigeschaltet, ich denke das es OHNE QuicktimePRO nicht funktionieren wird.

NACHTRAG: Das kann ich so nicht sagen, ich habe QuicktimePRO, damit läuft das.

Da du aber diese Video mit dem Freeware Player abspielen kannst, denke ich das MAGIX den H.264 Codec im Move Container nicht automatisch erkennt.

Kannst du normale AVCHD Files abspielen?

mfk01 schrieb am 11.12.2010 um 14:54 Uhr

Danke für die Mühe,

aber das kapier´ich nicht. Wenn ich die Datei mit dem QuickTime Player starte,

funktioniert sie einwandfrei - ich kann mir das Video ansehen.

Oder brauche ich die QuickTime Player Vollversion (auch PRO genannt) um das Video im MAGIX abspielen und bearbeiten zu können?

 

Gruß,

Martin