Loops aus Producerplanet in den MM integrieren Version 33.1.1.19

clab0318 schrieb am 23.08.2025 um 18:24 Uhr

Classic Country liegt nach dem Erwerb als ZIP-Datei, kann dann entpackt werden und alle Instrumente liegen in verschiedenen Ordner vor, z.B. Instrument Banjo, Drums... wie folgt vor: Ordner - Banjo Key of A, C, D und G und Einzeldateien vor

Banjo 05-01 A, Banjo 13-03 A, Banjo 19-05 C usw , d.h. für mich Instrument / lfd.Nr 19 / Tonstufe 5 / C erste Oktave ???

Wie auch immer, muß ich 300 Dateien manuell in die übliche Ablage Öffentlich Dokumente...MAGIX/ Common/Soundpools einsortieren oder gibt es ein Automatismus wie beim Erwerb im MAGIX Shop

(ist ja nirgendwo im Handbuch beschrieben)

Kommentare

BilderMacher schrieb am 23.08.2025 um 19:51 Uhr

Classic Country liegt nach dem Erwerb als ZIP-Datei, (vor)

Diese ACID Loop Collection kannst du nicht wie die MAGIX-Soundpools in den Music Maker einbinden.

Du greifst auf die Audiodateien über den Datei-Manager im Music Maker zu und fügst sie per D&D ein.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

clab0318 schrieb am 23.08.2025 um 20:05 Uhr

Mach ich (wenn ich mal Langeweile habe). Sollte man mal drauf hinweisen !

SP. schrieb am 23.08.2025 um 21:02 Uhr

@clab0318 Was noch etwas einfacher ist, du kannst das kostenlose VST Instrument Big Fish Audio Momentum benutzen, um die Loops in einfacher Art und Weise zu spielen. Ich kann es nur empfehlen. Hier sind die Schritte:

Das VST kannst du hier herunterladen: https://www.bigfishaudio.com/momentum.html

Wenn du es installierst, dann fragt es dich nach dem VST2-Pfad (siehe Screenshot)

Den müsstest du später in den VST-Pfad-Einstellungen im Music Maker eintragen. Notwendig ist das aber nicht, weil gleichzeitig auch die VST3-Version im Standardverzeichnis installiert wird.

Wenn du Music Maker nach der Installation startest, dann wird das VST3 Instrument automatisch gefunden.

Du kannst es dann einfach im Spurkopf hinzufügen.

Beim Laden musst du ein Nutzerkonto bei Big Fish Audio mit E-Mail und Passwort anlegen. Ohne geht es leider nicht. Aufpassen bei Sonderzeichen im Passwort. Das Programm hat Probleme mit Zeichen wie Umlaute und kann sich dann nicht einloggen.

Als nächstes wählst du links den Slice-Modus

Jetzt ziehst du einen einzelnen Banjo Loop rein (mehr als ein Loop auf einmal geht leider nur in der Bezahlversion).

Das VST zerschneidet den Loop automatisch. Du kannst mit der Klaviatur die einzelnen Schnipsel spielen (beachte auch den Playbackmode in der Mitte rechts) und Effekte hinzufügen. Wenn du den Mode auf SHOT stellst, dann kannst du, je nachdem wie der Loop zerschnitten wurde, einzelne Noten per Klaviatur spielen. Damit kannst du quasi neue Melodien erzeugen. Du kannst im oberen Teil auch den Loop manuell selbst trimmen und zerlegen. Es ist auch möglich zusätzliche Loops reinzuziehen. Die kann man dann in der Leiste oben hin- und herwechseln.

Wenn du unten links auf den Kit-Modus wechselst, dann werden die reingezogenen Loops auf eine blaue Taste gelegt. Die blaue Taste startet/stoppt das Playback, die roten Tasten ändern die Tonstufen. Dadurch kannst du sehr leicht Akkordwechsel erzeugen und zwischen den Loops hin- und herspringen.

Im Music Maker musst du dann MIDI-Noten aufnehmen oder per Hand einzeichnen, damit die Loops im Verlauf deines Songs getriggert werden.