Magix Video Deluxe 2016 Premium - fpsl/ verschiedene Quellformate

TR-25 schrieb am 25.07.2016 um 13:48 Uhr

Hallo Zusammen! 

 

Folgendes Problem:

Ich schneide derzeit ein größeres Videoprojekt. Das Videomaterial wurde mit zwei
Kameras gefertigt. Beim Erstellen des neuen Projekts habe ich die folgende
Einstellung gewählt: "Ultra HDTV 30p 16:9 (3840x2160/ 29,97fps)".

Das Videomaterial ist in den Formaten (beides 4k):
1) 3840 x 2160/ 29 fps (Aufnahmen mit Bodenkamera)
2) 4069x2160/ 25 fps (Drohnenaufnahmen)

Im Internet habe ich gelesen, dass einige Leute Probleme hatten, da bei der
falschen Grundeinstellung des Videos (Ausgabeformat) ein Ruckeln entstehen kann
(bspw. Quellvideo hat 25 fps; Ausgabeformat ist aber 30 fps). Habe mir dazu
einiges im Internet durchgelesen; werde jedoch nicht schlau daraus.

Ein Test ergab, dass bei einem Export mit 25fps die Drohnenaufnahmen flüssiger waren. Die Aufnahmen mit der Bodenkamera hingegen leicht ruckelig.

Bei einem 30 fps-Export waren die Drohnenaufnahmen leicht abgehackt.

Bitte nun nicht auf GOOGLE oder dergleichen verweisen. Ich habe dazu schon einiges gelesen, aber werde daraus nicht so richtig schlau.

Bei dem Import mancher Videos hatte das Programm mich auch gefragt, ob ich das Quellmaterial anpassen will.

 

Welche Einstellungen würdet ihr empfehlen?

Klicke ich bei einem Import auf "Anpassen", wird das dann ohne Ruckeln an die aktuell eingestellte fps-Zahl angepasst?

 

Vielen Dank für Eure Aufklärung!

Kommentare

marion51 schrieb am 25.07.2016 um 14:08 Uhr

Welcher Codec H264 oder H265 ?

BS win 7 oder win 10? Neueste Hashwell Generation ?

Welche Graka?

 

TR-25 schrieb am 25.07.2016 um 14:23 Uhr

Processor:
- Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1231 v3 @ 3.40GHz
Operating system:
- Microsoft Windows NT 6.1.7601 Service Pack 1 64-Bit
Memory:
- Available: 8.305.760 bytes, Free: 5.890.524 bytes
Sound Card:
- NVIDIA High Definition Audio (ok)
- Realtek High Definition Audio (ok)
Graphics Card:
- NVIDIA GeForce GTX 970 1920x1080
Browser:
- Mozilla Firefox (Version: 38.0.6)
- Google Chrome (Version: 44.0.2403.125)
- Internet Explorer (Version: 8.00.7600.16385 (win7_rtm.090713-1255))

 

 

Zum Codec kann ich Dir nichts sagen. Da habe ich aber nichts verändert!

newpapa schrieb am 25.07.2016 um 14:56 Uhr

Hallo,

"Ein Test ergab, dass bei einem Export mit 25fps die Drohnenaufnahmen flüssiger waren. Die Aufnahmen mit der Bodenkamera hingegen leicht ruckelig.

Bei einem 30 fps-Export waren die Drohnenaufnahmen leicht abgehackt."

Das bestätigt die allgemeingültige Aussage, dass man mit Ruckeleffekten zu rechnen hat, wenn die Aufnahmeparameter nicht mit den Exportparametern übereinstimmen. Wird unterschiedliches Quellmaterial verwendet, kannst Du dich nur für eine Ausgabeart entscheiden.

Klicke ich bei einem Import auf "Anpassen", wird das dann ohne Ruckeln an die aktuell eingestellte fps-Zahl angepasst?

Die Anpassung kann ebenfalls nur für eine Materialvariante erfolgen. Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass diese Anpassung (ist nur eine Veränderung der ursprünglichen  Filmeinstellung) sich nur auf die Vorschau im Projekt bezieht. Der Export bleibt davon unberührt.

 

TR-25 schrieb am 22.08.2016 um 01:26 Uhr

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Habe noch einmal mit Magix gesprochen. Mir wurde erklärt, dass ich die Videodateien mit 25 fps (bei einem videoprojekt mit 30fps) anklicken soll und die Frapszahl bei den einzelnen Dateien auf 30 ändern soll. Die abspielgeschwindigkeit wird dann angepasst (in diesem Fall 1.2) und das Video läuft nach dem Export flüssig!

newpapa schrieb am 22.08.2016 um 12:41 Uhr

Hallo,

das was Du da machen willst / sollst, ist dies:

Du belegst das Vidoe mit einem Effekt -> Geschwindigkeit:

1 Sekunde  Original = 25 Bilder. Die werden nun gepresst mit dem Faktor 1,2 und sind dann in 1/1,2 = 0,83 Sek. abgespielt. Um auf eine Sekunde zu kommen sind dann noch zusätzlich 5 originale Bilder erforderlich.

Anders herum betrachtet: Es werden 30 originale Bilder (= 1,2 Sek) so zusammengepresst, dass sie nur noch  genau 1 Sekunde benötigen und damit in das 30er Raster passen.

Wenn die schnellere Abspielgeschwindigkeit nicht stört, sollte das funktionieren.