Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.04.2012 um 06:08 Uhr

Probiere mal in den Einstellungen das vst-verzeichnis zu ändern und dann neu einlesen lassen, danach wieder verzeichnis wechseln und wieder neu einlesen.

Warum hast du dir eigentlich nicht von anfang an einen system VST angelegt, das wäre einfacher gewesen.

Ehemaliger User schrieb am 20.04.2012 um 07:40 Uhr


 

music-1967-magic schrieb am 20.04.2012 um 08:48 Uhr

Es geht darum, dass ich den Plug in Pfad einer anderen DAW (Mixcraft) mit einbinden will um von dieser DAW Plug ins zu benutzen wo es nicht reicht die dlls zu kopieren, da sie irgendwie scheinbar Programmgebunden sind. Es geht eigentlich mit dll kopieren alles. Die Ampsimulation Plugs, die Keyboardplugs etc. Aber nur die acoustica ambient sounds ( das sind alle möglichen Keboardsounds) funktionieren net. Obwohl auch diese eine dll haben und ich die auczh schon in den Ordner kopiert habe. Der amerikaniosche support sagte mir das ich versuchen sollte nicht eben "nur" die dlls zu kopieren sondern den Pfad angeben soll. Nur dann wäre mein Magix VST Pfad weg. Daher möchte ich gerne 2 Pfade eingeben. Bei Mixcraft geht das. Da kann man unendlich viele Pfade eingeben. Und genau dioese Funktin suche ich...Also nicht "VST Ordner auswählen" o.ä sondern z.B "VST Ordner zufügen"

music-1967-magic schrieb am 20.04.2012 um 09:15 Uhr

 

Ja, Janvo hat Recht, nur ein VST Ordner für alle PlugIns ist die beste Lösung. Habe ich auf meinem Rechner auch so und habe den Pfad bei allen in Frage kommenden Programmen angegeben.

Habe ich ja im Prinzip auch...Das mit Mixcraft wird net gehen das sie wphl "Programmgebunden" sind...Aber wie haste das denn jetzt mit Independence gemacht??:-)

Ehemaliger User schrieb am 20.04.2012 um 09:20 Uhr

Nur dann wäre mein Magix VST Pfad weg. Daher möchte ich gerne 2 Pfade eingeben. Bei Mixcraft geht das. Da kann man unendlich viele Pfade eingeben. Und genau dioese Funktin suche ich...Also nicht "VST Ordner auswählen" o.ä sondern z.B "VST Ordner zufügen"

Wenn du, wie in meinem Screenshot von "7Uhr 40" zu sehen, einen neuen Pfad angibst, gehen die vorher gewählten Pfade nicht verloren. Samplitude merkt sich alle angegebenen Pfade.

Die Gelb markierten VST sind im Magix Ordner "Synth", die Pink markierten sind in den jeweils vom VST bei der Installation angelegten Ordner. Die nicht markierten sind dll-Dateien die ich in ein extra angelegtes Verzeichnis eingefügt habe.

Ehemaliger User schrieb am 20.04.2012 um 13:00 Uhr

Wenn du den independence brauchst, für mehrere DAW, musst du als einzelnes VSTI kaufen, das bei Magix Samplitude Pro X Suite mitgelieferte Plugin, geht nur für Samplitude, deswegen ist die ganze Suite auch so preiswert.

 

Den Independence selber verwende ich nicht, ist mir zu unübersichtlich, ich benutze den Nexus 2, der liegt im vst-ordner kann also so von allen programmen erkannt werden.