Merkwürdigeer pan fading Effekt beim WAV-Export

hh-penguin schrieb am 18.02.2013 um 01:05 Uhr

Hi!

Beim Exportieren zweier Projekte aus Samplitutde Music Studio 2013 stelle ich heute im Ergebnis stellenweise einen merkwürdigen leichten Pan-Fading-Effekt fest. Über Kopfhörer ziemlich deutlich (finde ich), über Lautsprecher naturgemäß nicht so deutlich, aber merkbar.

Ich hab den Export verschiedene Male wiederholt, mal nur den Bereich, mal das Projekt, immer das Selbe, auch bei mp3-Export, den ich testweise gemacht habe.

Ich hatte das irgendwann bei einem Song schon mal, hab das aber weg bekommen - ich weiß nur nicht mehr, was ich damals gemacht habe...

Die Projekte bestehen meist aus einer Instrumental-Spur mit dem Playback, einer Lead-Voc-Spur und zwei Vocal-Backup-Spuren, manchmal noch drei Choir-Spuren, die Vocal Spuren werden auf eine Vocal-Submix-Spur geleitet. Bei den letzten acht Songs hatte ich ein derartiges Problem nicht.

Hat jemand einen Tipp, was der Auslöser für dieses Phänomen sein könnte?

Grüße aus Hamburg

Sigi

Kommentare

hh-penguin schrieb am 18.02.2013 um 13:38 Uhr

Ergänzung:

Habe nach vielen Tests festgestellt, dass es eventuell mit den Voc-Back-Spuren zusammenhängt... Beide Voc-Back-Spuren habe ich üblicherweise auf Pan ganz links und ganz rechts gestellt (-90 und 90db), was auch bei allen anderen Projekten keine Probleme brachte. Als ich testweise die beiden Spuren gecentered habe, war der erwähnte unschöne Effekt nicht mehr hörbar.

Nur: Das kann ja irgendwie nicht sein, denn wie gesagt, bei den anderen Projekten gabs damit keine Probleme.

Ich hab testweise Samplitude auf Standardeinstellungen zurück gesetzt - kein Erfolg.

Bin für Tipps extrem dankbar!

Grüße

Sigi

Zuletzt geändert von hh-penguin am 18.02.2013, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

Ehemaliger User schrieb am 18.02.2013 um 14:19 Uhr

Sind die Vocals nur kopiert oder einzeln eingesungen?

XXMerosticXX schrieb am 18.02.2013 um 15:33 Uhr

Hast du auf den Backing-Vocals irgendwelche Effekte drauf? Phaser / Chorus...irgendwas?

G-Noise schrieb am 18.02.2013 um 19:25 Uhr

Es könnte sich hierbei um einen Höreffekt handeln, welcher durch Phasenverschiebung entsteht.

Wenn man dasselbe Sample nutzt, links und rechts....wobei allerdings eines der beiden Signale verschoben ist,

kann man durchaus einen Panningeffekt hören. 

Wenn jetzt obendrein noch eines der beiden leicht gepitcht ist (minimal)....

kann der Effekt wechseln zw Panning, Überlagerung und Phasenauslöschung....Man hat das Gefühl es wird mal

lauter, leiser, mehr links, mehr rechts.

Solche Effekte können ungewollt durch folgende Effekte entstehen: Delay, Flange, Phaser....ev auch Reverb.

 

hh-penguin schrieb am 18.02.2013 um 20:20 Uhr

Hi!

Ganz herzlichen Dank für eure Tipps!

Ich habs inzwischen eliminieren können! :-)

Ich hatte keine derartigen Effekte auf den Voc-Back-Spuren, nur Equalizer-Settings. Die Vocals waren in diesem Fall kopiert. Ich Nutze zwar beim Kopieren Ctrl-Shift, um Verschiebungen zu vermeiden, und im Projekt selbst waren auch keine derartigen Verschiebungen (Pan-Fading-Effekte) zu hören, halt nur beim WAV-Export.

ABER: Ich hab einfach mal (auf Anraten meiner Lebensgefährtin, die nach eigener Aussage "null Ahnung von dem ganzen Kram" hat, die kopierten Spuren gelöscht und neu kopiert - und siehe da: Alles paletti! :-)

Ich hatte allerdings bei dem vorherigen Zustand die eingesungene Spur an drei Stellen mit 'Elastic Audio' manuell um ca. eine viertel Note korrigiert, wobei sich dann automatisch das Häkchen bei 'Elastic Audio (Pitch Automation) nutzen' setzt. Beim jetzt erneuten Kopieren der eingesungenen Spur hab ich 'Elastic Audio' ja nicht mehr benutzen müssen und habe peinlioch darauf geachtet, dass das erwähnte Häkchen da (und in den kopierten Spuren) nicht auftaucht. Keine Ahnung, ob das damit evtl. was zu tun hatte.

However, jetzt läuft es prime! Und eure Tipps, besonders von G-Noise bezüglich der Phasenverschiebung durch zeitlich leicht verschobene Kopien haben mich insgesamt auch wieder dazu gebracht, mehr auf Genauigkeit zu achten.

Vielen Dank an euch!

Grüße aus Hamburg!

Sigi

Zuletzt geändert von hh-penguin am 18.02.2013, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

Ehemaliger User schrieb am 18.02.2013 um 22:15 Uhr

Ich nutze das Vocals doppeln durch kopieren auch, wenn ich jedoch mit dem Melodyne-Editor Vocals korrigieren muss, führe ich vorm kopieren einen Export der Spur durch um keine Effekte mwhr auf der Vocal-Spur zu haben.