Midispuren mit verschiedene Instrumente belegen

gottobeforme schrieb am 09.10.2011 um 16:05 Uhr

Hallo!

Wie kann ich die einzelnen Midispuren mit unterschiedlichen Instrumenten belegen.

Meine Einstellung Bsp. Spur 1 - Midiout = Revolta 2,   Spur 2 - Midiout= (Vita)Piano,    Spur 3- Midiout =Gitarre.

Mein Problem ist jetzt das alle Spuren, d.h. Revolta, Piano, Gitarre gleichzeitig erklingen wenn ich bei Record mit meinem Keyboard die Noten einspielen will. Und aufgenommen wird nur in Spur 1 obwohl ich Spur 3 angeklickt habe.

Hab schon versucht jeder Spur einen anderen Kanal zu zuweisen, hat aber auch nicht funktioniert.

Was muss ich tun damit ich jede Spur individuell aufnehmen kann ohne die anderen davon zu beeinflussen.

Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet. (Benutze samplitude Music Studio 17)

Gruss

Michael

 

 

Kommentare

X5er schrieb am 09.10.2011 um 18:23 Uhr

Nehmen wir mal an, dein MIDI-Keyboard sendet auf Kanal 1. Dann werden seine MIDI-Signale zu jeder Spur erst einmal geroutet, bei der MIDI IN auf Kanal 1 oder "Alle" steht, unabhängig, welches Instrument am MIDI OUT hängt.

Die MIDI Signale werden nur auf der MIDI-Spur aufgenommen (im Beispiel, wo MIDI IN = 1 oder "alle" ist), wo der "Record"-Button (rote LED) aktiviert ist. Aber es sind eben nur aufgenommene Steuersignale (von der entsprechend gedrückten Keyboardtaste) und keine Audiosignale, die Du hören kannst.

Du hörst bei Tastenanschlag alle Spurinstrumente der Spuren, wo der "Monitoring"-Button aktiviert ist (Lautsprechersymbol blau) und die im Beispiel auf Kanal 1 empfangen und das wiederum unabhängig, ob ein Recordbutton aktiviert ist oder nicht.

Also nur Monitoringbutton und Aufnahmebutton der Spur aktivieren, auf die Du MIDI Signale aufnehmen willst.

Später bei der Wiedergabe werden diese Steuersignale an das Spurinstrument gesendet, was bei MIDI OUT eingestellt ist. Das erzeugt erst dann einen Ton.

Also Monitoring und Aufnahme sind zwei unterschiedliche, parallellaufende Prozesse. Wenn Du dabei das Monitoring ausschaltest, dann werden trotzdem die MIDI-Signale aufgenommen. Du hörst dann bloß nichts.

Wenn Du z.B. auf der Vitaspur MIDI aufnehmen willst, aber während der Aufnahme dabei lieber den Revolta hören willst, dann

Vitaspur --> Recordbutton ein, Monitoring aus

Revoltaspur--> Recordbutton aus, Monitoring ein

Auch wenn beim Recordbutton gleichzeitig der Monitoringbutton aktiviert wird, kann letzterer wieder deaktiviert werden.

Gruss

X5er

gottobeforme schrieb am 10.10.2011 um 19:22 Uhr

Danke für deine Hilfe! Jetzt hab ich ein Problem weniger!

Ehemaliger User schrieb am 23.10.2011 um 14:17 Uhr

 

Nehmen wir mal an, dein MIDI-Keyboard sendet auf Kanal 1. Dann werden seine MIDI-Signale zu jeder Spur erst einmal geroutet, bei der MIDI IN auf Kanal 1 oder "Alle" steht, unabhängig, welches Instrument am MIDI OUT hängt.

Die MIDI Signale werden nur auf der MIDI-Spur aufgenommen (im Beispiel, wo MIDI IN = 1 oder "alle" ist), wo der "Record"-Button (rote LED) aktiviert ist. Aber es sind eben nur aufgenommene Steuersignale (von der entsprechend gedrückten Keyboardtaste) und keine Audiosignale, die Du hören kannst.

Du hörst bei Tastenanschlag alle Spurinstrumente der Spuren, wo der "Monitoring"-Button aktiviert ist (Lautsprechersymbol blau) und die im Beispiel auf Kanal 1 empfangen und das wiederum unabhängig, ob ein Recordbutton aktiviert ist oder nicht.

Also nur Monitoringbutton und Aufnahmebutton der Spur aktivieren, auf die Du MIDI Signale aufnehmen willst.

Später bei der Wiedergabe werden diese Steuersignale an das Spurinstrument gesendet, was bei MIDI OUT eingestellt ist. Das erzeugt erst dann einen Ton.

Also Monitoring und Aufnahme sind zwei unterschiedliche, parallellaufende Prozesse. Wenn Du dabei das Monitoring ausschaltest, dann werden trotzdem die MIDI-Signale aufgenommen. Du hörst dann bloß nichts.

Wenn Du z.B. auf der Vitaspur MIDI aufnehmen willst, aber während der Aufnahme dabei lieber den Revolta hören willst, dann

Vitaspur --> Recordbutton ein, Monitoring aus

Revoltaspur--> Recordbutton aus, Monitoring ein

Auch wenn beim Recordbutton gleichzeitig der Monitoringbutton aktiviert wird, kann letzterer wieder deaktiviert werden.

Gruss

X5er

Aber wie steuer ich denn die einzelnen VSTi Synthis an?

Zb. Revolta will ich von den Midikeyboard Chanal 1. ansteuern.

Vita vom MidiKeyboard will ich auf Chanal 2. ansteuern.

Und Synth XYZ vom Keyboard auf Chanal 3. ansteuern.

Dazu muss ich klar dann auch am Keyboaed die Chanals umschalten.

Aber wie aktiviert man an den VSTi Synthis die Chanals?

Revolte auf 1, Vita auf 2 und XYZ auf 3?

In Kontaktsampler kann man ja den einzelnen Instrumenten die Chanals zuordnen.

Und wie bei den oben beschriebenen?

 

gruß

martini

X5er schrieb am 26.10.2011 um 16:30 Uhr

@hmartini,

Nicht alle VSTi können auf alle Kanäle eingestellt werden.

Die besseren VSTi wie Kontakt oder Synths mit Multi Mode können das natürlich (die können ja auch meist als Stand Alone Instrument ohne Sequenzer genutzt werden, während Vita und Revolta eben "nur" Spurinstrumente des Sequenzers sind und damit nicht alle Kanäle unterstützen müssen, da ein Kanal ersteinmal auf eine Spur geroutet werden kann, wo sie implementiert und zuschaltbar sind).

Die mitklingenden VSTi kannst Du ja z.B. über den Monitor Button ausschalten, wenn alle Spuren auf Kanal 1 empfangen. Eigentlich ist es auch nicht üblich, das Keyboard auf einen anderen Kanal als 1 zu stellen, wenn man alleine arbeitet.

Gruss X5er