Ehemaliger User
schrieb am 02.03.2012 um 21:19 Uhr
hast du alles richtig eingestllet, also richtige treiber, den richtigen aufnahme-eingang gewählt, wenn das alles ok, dann würde ich dir raten, einen andere soundkartem denn die verbauten soundkarten sind fast immer bei den Microeingängen , Rauschgeneratoren.Das was du siehst, hört sich nach dem Grundrauschen das Microeinganges an.
Sobald ich ein Mikro mit dem PC verbinde (selbst wenn das Mikro nicht angeschaltet ist) habe ich Pegelausschlag und auf der Aufnahme ist ein unangenehmes rauschen zu hören.
Das passiert mit einem USB-Mikro (zugegeben ein billiges) aber auch beim Anschluss eines USB-Mixers mit einem guten Mikro.
War schon am überlegen, mir ein hochwertiges tbone USB-Mikro zu holen. Aber wenn das Rauschen dann nicht weg ist, würde ich mich über die Investition ärgern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das am PC liegt. meiner ist erst ein paar Monate alt, und ich denke, sowas sollten die Geräte heutzutage können. Und hier eine neue Soundkarte einbauen ??? Das kostet.
Falls Du eine Lösung hast, wäre ich dankbar für eine Info.
Ehemaliger User
schrieb am 05.03.2012 um 12:22 Uhr
Ich benutze hier ein MXL 990 Micro ( 99,-Euro), einen Röhren Preamp TC01 ( 170 Euro ) gehe über Yamahamixer dann auf eine Soundkarte und nehme in 24 Bit auf, damit gibt es ganz wenig rauschen, Alle eingebauten Soundkarten aus dem Consumerbereich wie Creative XiFi habe ich bis jetzt noch nie sehr rauschfrei im Micro gehabt, das waren alles rauschgeneratoren, wenn du micro und Preamp benutzt, kannst du auch dann den Line In benutzen, der rauscht wesentlich weniger.
Man muss immer sehen was man möchte, hochwertige Microaufnahmen erfordern halt höherwertige Geräte.