Mikrofonprobleme mit Magix Music Studio

hh-penguin schrieb am 13.09.2012 um 12:54 Uhr

Hi!

 

Ich habe mir vorgestern Magix Music Studio gekauft, um ein paar alte Songs von mir neu aufzumehmen. Ich lade die Instrumetal-Playback-Spur und singe verschiedene Stimmen auf den anderen Spuren.

Ich habe ein Headset von Hama (2 Klinkenstecker) und ein Logitech USB-Headset.

Beim Hama-Headset stelle ich nach der Aufnahme des Gesangs einen ziemlich deutlichen Phaser- oder Flanger-Effekt fest...! Das macht die Aufnahmen unbrauchbar. Keine Idee, woher das kommt.

Beim Logitech USB-Mikro gibt es diesen Effekt nicht, dafür aber ein ziemlich deutliches 50-Hz-Brummen (okay, das kann ich nachträglich wegfiltern) und ein unregelmäßigen Abständen ein Klick-Geräusch! Definitiv nicht durch irgendwelche PC-Bedienungen während der Aufnahme, ich stehe ohne Kontakt zum Equipment da.

Hat jemand eine Idee, woher das kommen kann, bzw. wie ich das vermeiden kann? 

PC-Facts:

Intel i7 K2600, 12 GB RAM, Windows 7/64 Home Premium, Realtek NVIDIA HD-Audio auf ASUS-Mainboard.

Ich weiß, dass es tolle Audio-Karten gibt, aber die verwendete hat einen Super Klang. Die ungewollten Flanger-/Phaser-Effekte treten im MusicMaker und im VDL MX plus nicht auf (wohl allerdings die Brumm- und Klick-Effekte des Logitech-Headsets).

Danke für eventuell hilfreiche Tipps!

Sigi

Kommentare

Jack_Magix schrieb am 13.09.2012 um 13:59 Uhr

Für Gesangsaufnahmen wäre ein normales Mikrofon vorzuziehen. Ein Rode M3 kostet nicht mehr die Welt. Dafür benötigt man evtl. aber noch einen entsprechenden Vorverstärker, da das Mikro Phantomspeisung benötigt.

Flagner /Phaser Probleme könnten auch durch Phasenverschiebungen zustande kommen. Hier auch darauf achten, dass die PC-Speaker nicht während der Aufnahme mitlaufen.

 

hh-penguin schrieb am 13.09.2012 um 14:12 Uhr

Danke für die ersten Reaktionen!

 

@FredW:

Hab ein nicht so billiges beQuiet 500W-Netzteil. Hab den Power-Stecker mal vertauscht, kein Unterschied.

@Jack Magix:

Stimmt schon, ein 'richtiges' Mikrofon wäre sicher besser. Ich hab ein Sure und ein Sennheiser Stage-Mikro. Aber dann muss ich die 6,3mm-Klinke auf 3,5 wandeln, das ist ja dann wieder eine potentielle Störquelle... Die Lautsprecher sind automatisch abgeschaltet, wenn eines der beiden Headsets angeschlossen ist.

Zuletzt geändert von hh-penguin am 13.09.2012, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor