Mit welchem Format des Audiomaterials eines Videos kann ich eine verwendbare Rauschprobe erstellen?

eh.thoele schrieb am 09.08.2013 um 19:15 Uhr
  • Beim Versuch, ein „Noise-Sample“ (Störgeräusch durch Wind) aus einer Tonspur zu extrahieren, erhielt ich nach dem Klick auf die Schaltfläche [Noise Sample erstellen] die Fehlermeldung: „Aufgrund des Formates des zugrunde liegenden Audiomaterials kann keine verwendbare Rauschprobe erstellt werden.“
     
  • PC mit WIN 7 Prof 64
     
  • MAGIX Video deluxe Premium Sonderedition
     
  • Version 11.5.0 (UDC1)

 

Kommentare

korntunnel schrieb am 09.08.2013 um 20:21 Uhr

Hallo,

zunächst mal solltest Du Dein Programm auf den neuesten Stand bringen (11.0.6.4) und danach auf Standardwerte zurücksetzen (Datei, Einstellungen).

Welches Material hast Du in der Timeline? Analysiere das mal mit MediaInfo und stelle das Ergebnis hier ein.

Gruß Korntunnel

http://www.magix.info/de/analyse-von-dateien-mit-mediainfo.online-training.932809.html

 

Zuletzt geändert von korntunnel am 09.08.2013, 20:22, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

eh.thoele schrieb am 13.08.2013 um 16:19 Uhr

Hallo korntunnel,

vielen Dank für Deine schnelle Reaktion auf meinen Hilferuf vom 09.08.2013 !

  • Ich habe Deine Programmtipps bereits berücksichtigt.
  • Mit dem MediaInfo brauchte ich leider noch etwas Zeit. Erst heute gelang mir eine Analyse.
    Leider hat sich deshalb auch diese Antwort verzögert. Ich bitte um Nachsicht.
  • Hier die MediaInfo-Analyse eines von Windgeräuschen betroffenen Clips:

Allgemein
Vollständiger Name                       : Z:\MAGIX_Videos\Projekte\Rohstoffe\OSNA_2013_JUL_30\Piesberg\DSCF0089.AVI
Format                                   : AVI
Format/Info                              : Audio Video Interleave
Dateigröße                               : 50,2 MiB
Dauer                                    : 45s 0ms
Gesamte Bitrate                          : 9 353 Kbps

Video
ID                                       : 0
Format                                   : JPEG
Codec-ID                                 : MJPG
Dauer                                    : 45s 0ms
Bitrate                                  : 9 216 Kbps
Breite                                   : 640 Pixel
Höhe                                     : 480 Pixel
Height_Original/String                   : 960 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 4:3
Bildwiederholungsrate                    : 30,000 FPS
ColorSpace                               : YUV
ChromaSubsampling                        : 4:2:2
BitDepth/String                          : 8 bits
Scantyp                                  : Interlaced
Bits/(Pixel*Frame)                       : 1.000
Stream-Größe                             : 49,4 MiB (99%)
Titel                                    : FUJIFILM AVI STREAM 0100

Audio
ID                                       : 1
Format                                   : PCM
Format-Einstellungen für Endianess       : Little
Format-Einstellungen für Sign            : Unsigned
Codec-ID                                 : 1
Dauer                                    : 45s 0ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 128 Kbps
Kanäle                                   : 1 Kanal
Samplingrate                             : 16,0 KHz
BitDepth/String                          : 8 bits
Stream-Größe                             : 703 KiB (1%)
Ausrichtung                              : Ausgerichtet an Interleaves
Interleave, Dauer                        : 1000 ms (30,00 Video-Frames)
Interleave, Vorlaufsdauer                : 1000 ms

 

Gruß

eh.thoele

korntunnel schrieb am 13.08.2013 um 16:53 Uhr

Hallo eh.thoele,

eigentlich müsste VdL den Audiocodec PCM (=WAV) ohne weiteres verarbeiten können. Gibt denn das Programm den Ton einwandfrei wieder? Wenn dem so ist, exportiere den Ton über Datei, Film exportieren, Audio als WAV exportieren, in den gleichen Ordner. Diese Audiodatei ziehst Du in die Timeline und versuchst es erneut mit dem Noise-Sample.

Ich bin mir nicht sicher, ob der Ton mit dem Quicktime-Player zusammenhängt. Ist der installiert?

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 13.08.2013, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 17, VdL 17 bis VdL 2026 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 17 und VdL Premium 2026, Photostory 2026 und VEGAS Pro 23.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.24H2, PC: Vers. 25H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD, Windows 11

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060, Windows 11
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

eh.thoele schrieb am 14.08.2013 um 15:59 Uhr

Hallo Korntunnel,

  • der Quicktime-Player ist installiert,
  • der Ton wurde über Datei usw. als WAv exportiert,
  • Noise-Sample funktioniert jetzt ohne Fehlermeldung (Danke !),
    die von mir momentan erreichbare Audio-Qualität erscheint mir jedoch noch verbesserungsbedürftig.

Ich werde also weiter daran üben.

Bis zum nächsten Mal

Gruß eh.thoele