MOV Datei anamorph VDL stellt jedoch nur 4:3 dar

twoandahalfpferd schrieb am 19.09.2015 um 21:35 Uhr

Hallo Leute,
ich habe eine ".mov" Datei. Hierbei handelt es sich um eine Video mit folgenden Eigenschaften (laut MediaInfo):

Format                                   : MPEG-4
Format_Commercial_IfAny                  : HDV 1080i
Format-Profil                            : QuickTime
Codec-ID                                 : qt 
Dateigröße                               : 349 MiB
Dauer                                    : 1min 48s
Gesamte Bitrate                          : 27,0 Mbps
Kodierungs-Datum                         : UTC 2015-08-17 14:49:41
Tagging-Datum                            : UTC 2015-08-17 14:51:34
verwendete Encoder-Bibliothek            : Apple QuickTime
Media/UUID                               : 4D61BBD2-1FBA-4AFE-A540-C447D457C853

Video
ID                                       : 1
Format                                   : MPEG Video
Format_Commercial_IfAny                  : HDV 1080i
Format-Version                           : Version 2
Format-Profil                            : Main@High 1440
Format-Einstellungen für BVOP            : Ja
Format-Einstellungen für Matrix          : ausgewählt
Format_Settings_GOP                      : M=3, N=12
Format_Settings_PictureStructure         : Frame
Codec-ID                                 : hdv3
Dauer                                    : 1min 48s
Bitrate                                  : 25,5 Mbps
maximale Bitrate                         : 25,0 Mbps
Breite                                   : 1 440 Pixel
Width_CleanAperture/String               : 1 416 Pixel
Höhe                                     : 1 080 Pixel
Height_CleanAperture/String              : 1 062 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
DisplayAspectRatio_CleanAperture/String  : 16:9

Mein Problem ist nun, dass ich die Dateien, so wie es sein soll, mit dem VLC Media Player im 16:9 Format in größtmöglicher Qualität (bzw. Bitrate) anschauen kann. Der VLC macht das ganz automatisch. Wenn ich die Datei aus dem Importfenster von VDL in die Timeline ziehe dann wird das Video in schlechtester Auflösung (oder Qualität - kann ich nicht identifizieren) im 4:3 Format angezeigt. Auf dem Mac von dem ich die Datei auf meinen PC kopiert habe, konnte ich in Final Cut Pro das Video in guter Qualität und in 16:9 bearbeiten. Da habe ich dann einfach einen Haken bei der Eigenschaft "Anamorph" gesetzt und schon war alles in 16:9. Wie bekomme ich das in VDL hin? Außerdem würde ich liebend gerne die Datei in der Auflösung anzeigen, in welcher sie gerendert wurde. VDL scheint das auch nicht hinzubekommen.

Freue mich über jeden hilfreichen Ratschlag.

Grüße
twoandahalfpferd

Kommentare

Matthes2 schrieb am 20.09.2015 um 08:11 Uhr

Hallo twoandahalfpferd!

Die Einstellung der Darstellung für die einzelnen Clips hinsichtlich ihres Seitenverhältnisses kannst Du über das jeweilige Kontextmenü des Clips steuern:
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Videoobjekt und wähle den untersten Menüpunkt "Objekteigenschaften anzeigen" aus (alternativ kannst Du auch die Tastenkombination "Strg + E" nutzen.
Im ersten Karteireiter des neuen Fensters kannst Du mittig das Seitenverhältnis einstellen.
In Deinem Fall dürfte auch der zweite Reiter interessant sein: hier geht es um die Zwischenbildberechung. Da aus Deinem MediaInfo hervorgeht, dass es sich um Interlaced-Material handelt, also das Video in Halbbildern aufgenommen wurde.
Leider kann ich nicht erkennen, in welcher Halbbildreihenfolge das Video erstellt wurde, also ggf. mal ein wenig ausprobieren, das Original wird von Magix dabei nicht verändert!!

Hoffentlich konnte ich Dir etwas helfen

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 20.09.2015, 08:11, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 3

marion51 schrieb am 20.09.2015 um 16:40 Uhr

Der VLC kann alle dieser Videos in guter Auflösung anzeigen.

Das ist ein reiner Player und somit etwas völlig anderes wie ein Videobearbeitungsprogramm.

twoandahalfpferd schrieb am 20.09.2015 um 20:59 Uhr

Der VLC kann alle dieser Videos in guter Auflösung anzeigen.

Das ist ein reiner Player und somit etwas völlig anderes wie ein Videobearbeitungsprogramm.

Also um genau zu sein ist der VLC Media Player auch ein Konvertierungsprogramm, ein Aufnahmeprogramm und ein Streaming Client. Aber gut. Das tut nichts zur Sache. Ich dachte nur, da selbst ein Opensource Programm in der Lage ist diese Videodateien ordentlich wiederzugeben, könnte VDL das auch. Ich weiß aber nicht wie man VDL so einstellt, dass es funktioniert.