Musik Studio 2013 hängt beim Wechsel der Samples aus dem Soundpool

catesch1 schrieb am 17.09.2012 um 12:15 Uhr

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe vor kurzem Samplitude Music Studio 2013 installiert und den Soundpool entsprechend neu aufgebaut. Die Samples bzw. Loops im Soundpool lassen sich automatisch bzw. manuell vorhören. Dies klappt auch mit dem ersten Sample. Sobald ich auf ein anderes Sample wechsle, wird dieses nur kurz angespielt, dann "hängt" das Programm für ca. 10 Sekunden, bevor ich weiterarbeiten kann, bzw. das neu angewählte Sample abgespielt werden kann. Mit der vorherigen Version Samplitude Music Studio 17 hatte ich dieses Problem nicht. Dieser Vorgang kann laufend reproduziert werden.

Meine Hardware:

AMD Quadcore 3,6 Ghz

8 GB - RAM

Systemplatte: SSD

Soundpool und sonst, Dateien auf SATA II Platte welche intern verbaut ist.

USB-Soundkarte verbaut im Mischpult Behringer Xenyx X-1204 USB

Meine Software:

Betriebssystem Windows 7 inkl. aller Patches

Samplitude Music Studio 2013 in der aktuellsten Version

Jetzt schon mal vielen Dank für die Hilfe !

FG

Frank

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 17.09.2012 um 12:20 Uhr

benutzt du asiotreiber ??

catesch1 schrieb am 17.09.2012 um 13:10 Uhr

Ja, ich benutze diesen hier:

64-bit USB ASIO driver:

    Adapted for all BEHRINGER USB audio hardware –except C-1U, BCD2000 and BCD3000!
    Running on Windows 7 (64-bit)
    Supporting ASIO and WDM driver models

http://www.behringerdownload.de/_software/BEHRINGER_2902_X64_2.8.40.zip

Ehemaliger User schrieb am 17.09.2012 um 16:08 Uhr

schalte mal alternativ wavetreiber ein und teste

catesch1 schrieb am 17.09.2012 um 18:57 Uhr

Habe ich getestet, leider das gleiche Ergebnis.

Ich habe anschließend auch ASIO4ALL v2 sowie Magix Low Latency 2011 getestet. Auch hier kein Erfolg. Da ich viel über MIDI und virtuelle Instrumente einspiele, vorranging schnelle Läufe und viele Noten gleichzeitig bin ich auf eine geringe Latenz angewiesen, welche der Behringer USB Audio - Treiber meines Erachtens am besten liefert. Mit den Einstellungen aus nachfolgendem Bild kann ich sehr gut spielen und habe auch keine Pufferaussetzer.

Mir ist noch aufgefallen, das ich beliebige Samples in verschiedenen Tonarten ohne weiteres zügig in den Arranger laden und auch ohne Probleme abspielen kann (nacheinander oder gleichzeitig). Wie gesagt, nur das Vorhören klappt mit dem ersten angewählten Sample, sobald ich auf das zweite klicke kommt der Ton für eine Sekunde, danach kann ich im Programm nichts mehr ausführen, nach 10 Sekunden geht alles wieder.

Ich werde jetzt mal den Soundpool löschen (Programm und Festplatte) und dann die Ordnerstruktur neu aufbauen und den Soundpool noch mal einlesen. Mal schauen ob das etwas bringt.

 

 

catesch1 schrieb am 17.09.2012 um 22:26 Uhr

Sooooo ....

Habe nunmehr Windows neu aufgesetzt, Samplitude Music Studio 2013 neu installiert sowie vorher den ASIO Treiber. Habe die Soundpool-Ordnerstruktur neu angelegt und nun funktioniert es. Schnell noch ein Systembackup gemacht, dann kann eigentlich nichts mehr passieren.

Viele Grüße

Frank

catesch1 schrieb am 18.09.2012 um 21:41 Uhr

Folgendes ist mir noch aufgefallen:

Es werden nicht alle Styles angezeigt (Soundpool DVD Collection 17). Also habe ich entsprechend den Hinweisen aus dem Forum die Datei StyleSynonyms.ini unter C:\Program Files (x86)\MAGIX\Samplitude Music Studio 2013\bitmaps\mxgui.4.0 bearbeitet und alle neuen Einträge in der Datei ergänzt. Danach habe ich noch mal Styles einlesen aktiviert und alle neuen Styles wurden hinzugefügt.

Und dann ....

Das gleiche Problem wie eingangs beschrieben, Musik Studio 2013 hängt beim Wechsel der Samples aus dem Soundpool. Ich habe dann noch die Stati ReadOnly der Datein, welche ja von einer DVD kopiert werden entfernt. Aber das hat auch nichts gebracht.
Ich muss dazu sagen, dass das Programm und der Soundpool auf verschiedenen internen Festplatten liegen. (War bei SMS 17 kein Problem)

Mal ehrlich, jetzt habe ich die Graupen langsam dicke. Es kann doch nicht sein, dass ein Programm angeboten wird, welches nur durch Dateianpassungen und langwierigen Recherchern so reagiert wie man es erwartet. Wenn noch Bugs im Programm enthalten sind darf es auch noch nicht ausgeliefert werden. Frei nach dem Motto "Bananenprogramm: Reift beim Kunden !" Ich möchte ja Musik machen und nicht nach Lösungen für Softwarefehler suchen.

So, genug der Meckerei, es gibt ja auch noch, wenn allerdings teurer, Alternativen auf dem Markt.

Ehemaliger User schrieb am 18.09.2012 um 22:00 Uhr

catesch1 du siehst das falsch, wenn ein Programm nur bei dir den Fehler zeigt und bei so und so viel andereren Läuft, so liegt das meist nicht am Programm,. sondern meist am eigenene Rechner, schuld daran sind meist Systemverstellungen oder Tuning oder ähnliches, Software die nicht konform läuft oder Sachen blockiert. W§enn dein fehler jetzt bei viele auftreten würde, könnte man sagen, es liegt am Programm.

catesch1 schrieb am 19.09.2012 um 09:31 Uhr

Hallo Janvo,

da hast Du recht. Ich habe die Sachebene gestern verlassen und emotional reagiert. Es stimmt, bei anderen scheint das Problem nicht aufzutreten. Ich installiere das Programm mal auf einem anderen Rechner und probiere da noch mal.

Was die Anpassung einer programmrelevanten Datei zum korrekten Einlesen des Soundpools angeht (Wurde im Forum schon besprochen) bleibe ich aber bei meiner Meinung.

Darüber hinaus ist das Programm für den angebotenen Preis wirklich Klasse. Mit Alternativen meinte ich ein Upgrade auf Samplitude Pro X, aber hier muss ich in mich gehen, ob ein Hobby diese Investition rechtfertigt.

Viele Grüße und Ich wünsche noch eine schöne Restwoche.