Orchestra Panning in Samplitude Studio

Samador schrieb am 23.01.2013 um 23:01 Uhr

hi liebe Community,

ich Arbeite gerade an einem orchestra arrangment. oder bin grad dabei ein Template zu erstellen.

bin gerade an den streichern zugange. (miroslav Vitous Strings Independence pro)

die sind ja central liegend. ich kenne mich ja mit nem orchestra aus also ich weiss wo sie sitzten sollen.

ich komme aber nicht mit dem panning system von samplitude klar.

wo ich bei den anderen daws als beispiel den wert 40- 50Links ungefair, steht bei samplitude z.b 6 bzw 8

und es hört sich ganz anders an. ich bekomme nicht die position hin wie ich es haben möchte.

hat da schon jemand erfahrung mit orchestra arrangments in samplitude und kann mir vielleicht helfen.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 24.01.2013 um 04:56 Uhr

Stelle doch deine Frage am besten im Forum von Samplitude, dort findest du auf jeden Fall Spezialisten, die dir weiterhelfen können und dir noch mehr Tipps geben können.

Ehemaliger User schrieb am 24.01.2013 um 09:22 Uhr

Nun, wenn du die akustische Position kennst, kannst du doch so lange mit den Reglern spielen und probieren (ist meine Vorgehensweise) bis das Ergebnis deinen Vorstellungen entspricht. Grade bei orchestraler Musik ist doch auch die Tiefenstaffelung sehr wichtig um einen autentischen Mix zu erhalten. Schau mal hier nach:

http://www.samplitude.com/de/news/samplitude-acadamy-tiefenstaffelung-mit-samplitude.html

Ehemaliger User schrieb am 24.01.2013 um 18:11 Uhr

In meiner DAW kann ich die Wirkung der Panorama-Regler

verstellen (-6dB oder -3dB). Vielleicht gibt es diese Option

auch in Deiner DAW.