Hey Leute, vielleicht kann mir einer von euch weiter helfen. Das wäre sehr nett.
Habe gleich 2 Fragen.
Heute kam mir die Idee wieder mal eine Übungssession mit Samplitude zu fahren, weil ich die letzte Zeit zu viel mit anderen Programmen arbeiten musste und ich auch im Thema Audioquantisierung nicht so fit in Samplitude bin (hatte das zwar mal vor ca. 1,5 Jahren gemacht, aber sonst nur mit Pro Tools [beat detective]). Also schnell was perkusives her. Drums wären zu aufwendig gewesen, demnach schnell mal mein Vatter mit ner Cajon und zwei Mikros in den Aufnahmeraum geschickt und los gelegt. Is eig au wurscht was ich aufgenommen hab.
1. Problem: Gibt es ne Möglichkeit, dass Samplitude automatisch pro Aufnahme einen neuen Revolvertrack anlegt? Bin es von Logic und Pro Tools gewohnt, dass ich einfach nur noch mal die Recordtaste betätigen muss und das Programm legt eine neue "Playlist" (so heißen dort die Revolvertracks) an. Und nachher kann ich einfach schnell durch zappen welche Aufnahme mir am besten gefällt. Hab bisher immer bei Gesangsaufnahmen das manuell gemacht. Also nach jeder Aufnahme ein neuen Revolvertrack erstellt. Das kann aber bei 2-24 Mikrofonen und 30 Takes sehr mühselig werden. Oder gibts eine andere Lösung? Wenn ich einfach wieder auf Record drücke kommt ein neues File drüber und das alte find ich nicht mehr.
2. Problem: Die Audioquantisierung funktioniert zwar genauso toll wie bei Beat Detective in Pro Tools, nur glaub ich gibts da ein Bug. Jeder kennt das, dass er die geschnittenen Files zurecht gerückt hat und entdeckt, dass da doch etwas nich so stimmt und dann muss man abwegen, ob es sich lohnt, dass wieder gerade zurücken oder kurz auf Rückgängig (strg+z) zudrücken. Nur hat da das tolle Samplitude aufeinmal ein paar Lücken drin und mir einige Schnippsel gelöscht. Und jetzt nicht gerade welche wo übersprechen drinne war, sondern auch teilweise mit großen Pegel. Deshalb ist das für mich total unlogisch. Auch der Klick auf "Wiederholen", löst das Problem nicht. Die Schnippsel sind aufeinmal weg. Offensichtlich ein Bug. Hat noch jemand das Problem?
3. Frage: In Pro Tools gibt es eine Strip Silence Funktion mit der man die einzelnen Files noch mal freischneiden kann. Das arbeitet ungefähr so, wie ein Noise Gate, nur macht nicht als Plug-In zu, sondern kürzt einfach die Files dort, wo der Pegel den Threshold unterschreitet. Somit kann man das Übersprechen von mehreren Mikrofonen minimieren. Der Vorteil gegenüber eines Noise Gates ist, dass man bessere Kontrolle über den Ausklang hat. Gibt es so eine Funktion auch bei Samplitude? Weiß das jemand? Hab schon überall gesucht, aber nichts gefunden. Wäre sehr schade, wenn mir nur das Noise Gate als alternative Lösung bleibt.
Danke schon mal für alle Antworten und Lösungsvorschläge ;-)