Premium 2023 Menu-Erstellung

Justus-Deuen schrieb am 01.10.2022 um 09:18 Uhr

Habe meine vollfunktionsfähige Vorgänger-Version auf 2023 upgegradet...nun habe ich wieder, wie beim Upgrade bei der Vorgängerversion Probleme mit der Menu-Erstellung einer BluRay. Kapitelmarker (also Menüeinträge) werden in der Menü-Vorschau nicht richtig angezeigt oder durcheinander angezeigt, also der Titel des zweiten Markers vor dem Ersten, oder jeder Kapiteleintrag/zeile befindet sich auf einer eigenen Seite des Menüs und nicht als Liste untereinander....

Leider ist die Vorgängerversion nach dem Upgrade "futsch", nun hänge ich und komme mit meinen Projekten wieder mal nicht weiter...

Version: 22.0.3.152 (UDP3) auf HP-OMEN by HP 17-cb0221ng

Kommentare

newpapa schrieb am 01.10.2022 um 09:51 Uhr

Hallo,

oder jeder Kapiteleintrag/zeile befindet sich auf einer eigenen Seite des Menüs und nicht als Liste

hier fehlt es am Grundlagenwissen. Wieviele Menüeinträge pro Seite vorhanden sind ist eine Sache der Einstellung (bzw. zunächst durch die Vorlage bedingt). Wenn man nur eine Liste haben will, muss man die Vorschaubilder abwählen. Maximal 16 Einträge pro Menüseite sind möglich.

Kapitelmarker (also Menüeinträge) werden in der Menü-Vorschau nicht richtig angezeigt oder durcheinander angezeigt,

Das ziehe ich stark in Zweifel. In all den Jahren mit Magix habe ich noch nie den Fehler gehabt, dass die Kapitelreihenfolge falsch war. Kann ich mir im Moment auch nicht vorstellen, weil man mit der Sprungfunktion von Kapitel zu Kapitel weiter springt.

Richtig ist, dass es bei der Übernahme von Kapitelmarkern von der Timelineeingabe ins Diskmenü Probleme gibt.

Problem 1: Kapitelmarker erscheinen ggf. erst dann im Menü, wenn ein Programmneustart gemacht wurde.

Problem 2: Die Beschriftung der Kapitelmarker in der Timeline ist nicht identisch mit der Kapitelbeschriftung im Brennmenü. Dieses Verhalten ist (mindestes) seit VDL 2016 so. Wobei das bei 2016 verlässlich nachvollziehbar auftrat. Lösung ist wie bisher: Beschriftung der Kapitelmarker in der Timeline ist Merkhilfe für die Organisation. Beschriftung der Kapitel im Menü ist Orientierung für die Navigation bzw. Gestaltungsangelegenheit. (Dass beides identisch ist, ist für Regelanwendung sicherlich etwas bequemer. Persönlich stört mich das nicht.)