Pro X3 findet die analoge Videoquelle nicht

w-diehm schrieb am 19.01.2012 um 03:10 Uhr

Hallo,

habe erst seit ein paar Tagen das ProX3 und wollte meine analoge Video-Schnittkarte zum Aufnehmen benutzen. (Miro DC10). Leider bringt mir das Programm folgende Meldung:

In Ihrem System wurden keine Aufnahmegeräte gefunden.

Ich benutze WinXP Pro . Wie kann das sein? sogar der VLC-Media-Player findet die DC10- und das ist ein kostenloses kleines Programm. Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Ich wäre euch sehr dankbar, denn leider habe ich noch ne alte analoge Kamera, deren Filme ich mit dem ProX3 nun endlich mal schneiden möchte, und diese hat noch keine digitale Verbindungsmöglichkeit.

Erst mal danke für Eure Bemühungen

 

 

Kommentare

geschi schrieb am 19.01.2012 um 08:31 Uhr

@Fred

Warum schließt du eigentlich nicht deine Cam an eine Firewireschnittstelle deines PC's bzw. über Cinch an einen Video-Eingang an?

Der User hat eine analog Cam, die Miro ist eine A/D Wandlerkarte, mit guter Quali.

@w-diehm

Suche bei der Miro nach BDA Treiber, die werden von MAGIX benötigt.

w-diehm schrieb am 19.01.2012 um 20:38 Uhr

Danke erstmal für Eure schnellen Antworten.

FredW:  ich hatte ja nicht die DC10 gemeint, sondern den VLC-Player, als ich von dem kleinen kostenlosen Programm schrieb. Den VLC-Player kannst Du im Netz kostenlos herunterladen.

Hat jemand von Euch eine genaue Internet-Adresse von Miro. Ich hatte es schon versucht, aber leider ohne Erfolg.

Natürlich würde ich die Cam ja gerne an die Chinch-Anschlüsse anschließen.. nur was nützt mich das, wenn ProX3 von Magix die Karte nicht erkennt?.... somit also auch keine Möglichkeit, den Video in den PC zu bringen.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee... wäre Euch echt dankbar!!!  Gibts in ProX3 eigentlich keine Möglichkeit, den Treiber für eine Hardware selbst auszuwählen?... wer kann mir dazu etwas sagen... wie funktioniert das?

Euch allen vielen Dank im Voraus, .. echt nett von Euch, so schnell zu antworten.

 

 

geschi schrieb am 20.01.2012 um 08:48 Uhr

Gibts in ProX3 eigentlich keine Möglichkeit, den Treiber für eine Hardware selbst auszuwählen?

Wie soll den das gehen, zuerst muss doch die Hardware von MAGIX erkannt werden und ohne BDA Treiber wird sie das nicht.

Lies dir das Posting von Fred an mich durch, dann wird dir klar, das es wahrscheinlich für die DC Karten bei Windows7 mit BDA Treiber nicht gut aussieht.

 

 

w-diehm schrieb am 20.01.2012 um 14:34 Uhr

An alle, die sich netter weise die Mühe gemacht haben, mich zu unterstützen!

Ich habe gestern eine andere Möglichkeit gefunden, meine Videos zu digitalisieren. Über meinen Laptop klappt das und die Videos werden auch beim übertragen vom Programm angenommen. Ist aber etwas umständlicher.

Eins hab ich aber noch... die Karte wird ja in WinXP durchaus erkannt - nur eben nicht von Magix ProX3. Es liegt also nicht grundsätzlich an der Karte, sondern daran, daß Magix nichts mit dem Kartentreiber anfangen kann. Außerdem gibt es verschiedene ganz einfache Programme, die eine Videoquelle vom Nutzer anwählen lassen. Ich bin nur eigendlich der Meinung, daß ein gutes Programm wie ProX3 diese Eigenschaften von Haus aus auch mitbringen sollte, schon alleine deshalb, weil man das Programm nicht nur explizit mit einer bestimmten Karte kaufen muß... also auch Spielraum von vorne herein eingeplant ist. Es ist ja nicht weiter schlimm, da es tatsächlich schon ganz günstige Lösungen auf dem Markt gibt.

Ich werde wohl nicht drum herum kommen, meinen großen Rechner um eine neue Video-Karte zu erweitern.

Trotzdem an alle nochmals herzlichen Dank

Gruß

Wilfried

w-diehm schrieb am 20.01.2012 um 15:22 Uhr

Hallo FredW,

Du hast natürlich recht. Ich will Magix ja auch nichts schlechtes nachsagen! - Ganz im Gegenteil!- Ich halte die Produkte der Fa. für mit die besten auf dem Markt. 

Gruß

W.