Problem: Samplitude Music Studio 2013 und Drum-VSTi Addictive Drums (V 1.5.6) von XLN-Audio

horstgibbons schrieb am 15.05.2013 um 15:37 Uhr

Hallo,

ich nutze in Samplitude Music Studio 2013 und als Drum-VSTi Addictive Drums (V 1.5.6) von XLN-Audio unter Windows Vista 64-Bit und Quad-Core Prozessor. Diese Konfiguration nutze ich schon seit ein paar Jahren, bis auf die 2013er Version von Samplitude. Zuvor benutzte ich die Vorgängerversionen. Das Problem ist vorher noch nie aufgetaucht.

Als ich gestern Drum Midi-Files bei einem bereits bestehenden Arrangement hinzufügen wollte, stellte ich fest, dass sich inhaltlich immer nur das gleiche Midi-File vom Addictive Drum Fenster in die Drum Spur in Samplitude per drag'n'drop einfügen lässt, egal welches ich auswähle. Es wird der Inhalt des Midi-Files rüberkopiert, welches ich zuerst ausgewählt hatte. Auch das Fenster "Midi-Datei importieren" mit den Abfragen "Alle MIDI-Kanäle in eine VIP-Spur" bzw. "Jeder MIDI-Kanal in eine neue VIP-Spur" erscheint nicht mehr. Im Gegensatz zu vorher wird im Hintergrund auch immer ein weiteres Fenster aufgemacht. In der Fensterleiste oben steht drin: "MIDI ADDrop.mid L:00:00:04:00 - destruktiv". Sobald ich dieses Fenster schließe, werden auch die Midi-Files geleert, welche ich zuvor in die Spur per drag'n'drop eingefügt habe. Die Midi-Files selber bleiben in der Spur enthalten.

Schließe ich die VIP-Datei und öffne sie erneut und versuche das gleiche mit einem anderen Midi File, wird dieses in die Drum Spur von Samplitude übertragen. Möchte ich ein anderes Midi-File vom Addictive Drum Fenster in die Drum Spur in Samplitude per drag'n'drop einfügen, wird allerdings wieder das zuerst gewählte Midi-File übertragen. Als auch nach Neustart von Samplitude das gleiche Problem, ebenso bei PC-Neustart.

Mittlerweile hatte ich auch Addicitve Drums und Samplitude deinstalliert und nochmals neu installiert. Ebenso habe mit 2 weiteren Virenscannern (rescue discs) den PC überprüft. Ohne Ergebnis. Das Problem besteht immer noch. Allerdings hat Samplitude bei der Deinstallation wohl nicht alles gelöscht. Die ein oder andere Konfigurationsdatei war wohl noch da.

Ich vermute, dass vielleicht irgendein Zwischenspeicher nicht zurückgesetzt oder initialisiert wird. Ich habe schon mehrere Einstellmöglichkeiten in Samplitude bei den Midi-Einstellungen ausprobiert, aber leider ohne Erfolg und ich kenne mich mit Midi nicht so gut aus, als dass hier ich wüsste, wo genau ich nach der Problemlösung ansetzen sollte. Vielleicht habe ich auch versehentlich irgendeine Einstellung verstellt. Gibt es in Samplitude eine Einstellmöglichkeit, welche das Problem beseitigt?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Horst