Probleme mit Seitenverhältnis beim Brennen

Markus330 schrieb am 23.01.2016 um 11:50 Uhr

Hallo zusammen,

 

ich will gerade ein Filmprojekt brennen. Darin sind mehre GoPro-Videos die ich unbewusst im Format 4:3 gefilmt habe. Diese will ich nun auf eine Blueray brennen. Allerdings kommt bereits beim Brennen diese Meldung:

 

 

Ich hab hier beim ersten mal auf igorieren geklickt und geschaut was passiert. Die Blueray wurde dann gebrannt. Ich hab mir das dann angeschaut. Folge war, dass das erste GoPro Video im Format 16:9 auseinandergezogen wurde. Ab dem 2. Video sieht man wieder die 4:3 Einstellung.

 

Ich dachte mir also es muss an der Videoeinstellung des ersten Videos liegen. Hab ich mir angeschaut. Schaut so aus:

Hier ist alles richtig eingestellt meiner Meinung nach.

 

In der Filmeinstellung hab ich diese Einstellungen:

 

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich auch das erste Video wieder auf 4:3 bringe?

 

mfg

Markus

 

Kommentare

videofan60 schrieb am 23.01.2016 um 12:08 Uhr

Welches Format hast du denn für das Brennen gewählt?

Zuletzt geändert von videofan60 am 23.01.2016, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Markus330 schrieb am 23.01.2016 um 12:19 Uhr

 

Welches Format hast du denn für das Brennen gewählt?

 

Das sind die Einstellungen

elovdl schrieb am 23.01.2016 um 12:21 Uhr

Hallo Markus,

das Problem bleibt, wenn Du 2 verschiedene Formate hast. Wenn im TV, also das moderne Format 16:9 , ein uralt Film im Format 4:3 abgespielt wird, siehst Du Ränder. Oder wenn Du die nicht haben willst: Beschneidungen oder Verzerrungen.

Ein Bild im Format 4:3 kannst Du im Programm einfügen und auf 16:9 aufblähen, aber mit den entsprechenden Nachteilen.

Eine aufwändige Methode das zu mildern ist: entweder ein durchgehender Hintergrund, farbneutral, oder das Video als Hintergrund zu nehmen, auf Bildschirmgrösse bringen und auf  etwas Unschärfe stellen.

Experimentiere ein Bisschen und schaue, was Dir mehr zusagt.

Gruss

elo

Zuletzt geändert von elovdl am 23.01.2016, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

videofan60 schrieb am 23.01.2016 um 12:26 Uhr

Das ist ein 16:9- Format.

Die Filmeinstellungen sind aber 4:3. Wähle die Filmeinstellungen auch 16:9 und schaue im Vorschaumonitor, was mit diesem Spot passiert

Zuletzt geändert von videofan60 am 23.01.2016, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Markus330 schrieb am 24.01.2016 um 07:35 Uhr

 

Das ist ein 16:9- Format.

Die Filmeinstellungen sind aber 4:3. Wähle die Filmeinstellungen auch 16:9 und schaue im Vorschaumonitor, was mit diesem Spot passiert

Jetzt hat´s geklappt. Danke für die Tipps.

Ich hab auf 16:9 umgestellt und neu encodiert. Jetzt passts wieder.