Qualitätsverlust beim Export

knofi schrieb am 26.11.2015 um 14:48 Uhr

Hallo Forum,


ich hoffe ihr könnt mir helfen: Ich habe mit einem Sony-Camcorder das Theaterstück eines Freundes aufgenommen und möchte ihm dieses aufgenommene Stück (ca.1h15) gerne mit VideoMagixDelux 16 auf DVD brennen.


Schließe ich den Camcorder an den Fernseher an, habe ich kein Problem, das komplette Theaterstück an einem Stück in Superqualität direkt von der SD-Karte abzuspelen und anzugucken (1920x1080).
Lade ich die Aufnahmen auf den Rechner, erhalte ich fünf ca. knapp unter 4GB große einzelne Dateien. Soweit so gut.


Ich öffne ein neues Projekt, importiere (kopiere) die 5 einzelnen Dateien, setze sie auf der Zeitschiene hintereinander und gehe über Datei -> Film exportieren -> MPEG4  um ein zusammenhängendes MPEG4 zu erstellen. Ich achte darauf, dass die Pixelzahl 1920x1080 und die 25fps (wie bei den zuvor importierten Einzeldatein) voreingestellt sind und klicke auf Start. Das Programm rendert den Film und spuckt mir eine Datei aus, die zwar die zusammengesetzten Teile in einem ganzen anzeigt, laut Videoeigenschaften auch mit der erforderlichen Pixelzahl, allerdings ist die Qualität wesentlich schlechter (aus 5x ca 4GB wurde ca 1x 4,8GB – klar also, dass die Qualität irgendwo drunter leiden musste) – beim Vergleich der Video-Datei-Infos fällt mir auf: die 5 Dateien mit der guten Qualität haben eine Bitrate von ca 22 Mbit/s, die neuerstellte nur eine Bitrate von 7080bit/s. Ist diese Angabe relevant für die Videoqualität?


Anschließend habe ich nochmals exportiert, diesmal manuell auch eine höherer Birate vorgegeben. Nach einer Stunde warten spuckt er mir wieder eine nur ca 4,8GB große Datei aus, die sich diesmal allerdings nicht auf einem WindowsMediaPlayewr wiedergeben lässt…


Meine Frage: woran liegt das? Es müsste doch möglich, verschieden Filmschnipsel in guter Qualität aufgenommen in Magix bearbeiten,  aneinanderketten und exportieren zu können, ohne derart starke Qualitätsverluste beim Export zu bekommen.


Für Hilfe bin ich sehr dankbar, weitere Infos gebe ich bei Bedarf zeitnah. (Wahrscheinlich habe ich als Amateur  nur keine Ahnung und das lässt sich schnell beheben)

Gruß
Mathias

Kommentare

Markus73 schrieb am 26.11.2015 um 14:55 Uhr

Hallo!

Von der Frage des "Zusammenklebens" der einzelnen Videoteile mal abgesehen:

Ich habe mit einem Sony-Camcorder das Theaterstück eines Freundes aufgenommen und möchte ihm dieses aufgenommene Stück (ca.1h15) gerne mit VideoMagixDelux 16 auf DVD brennen.

Dass eine Video-DVD nicht HD-fähig ist und eine maximale Auflösung von 720*576 hat, das weißt Du? Schon von daher kann es nicht funktionieren, die Qualität der Aufnahme zu erhalten, wenn Du am Ende auf DVD ausgeben willst.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 26.11.2015, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

knofi schrieb am 26.11.2015 um 14:58 Uhr

Ok, das wusste ich nicht und weiß es jetzt, danke...und wenn ich die Datei - egal in welchem Format und wie groß - auf einem Stick oder externen Festplatte weitergeben möchte? Wie exportiere ich ohne qualitätsverlust?

A380 schrieb am 26.11.2015 um 18:28 Uhr

Moin moin aus Bremen,

Wenn du einen Stick hast, der nur im FAT32 Format formatiert wurde, könntest du darauf keine größeren Datein über 4 GB abspeichern,

das ist übrigens auch der Grund, warum du beim Import auf deine Festplatte 5 Dateien a. 4 GB bekommst.

Deine Zielfestplatte ist FAT32 formatiert. Du musst sie vor dem Tranfer in NTFS formatieren. Nur damit sind Dateien >4 GB möglich.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 26.11.2015, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

knofi schrieb am 27.11.2015 um 10:33 Uhr

Well, alright – mit der Thematik von FAT32 nur <4GB habe ich mich schon einmal auseinandergesetzt und soll im moment nicht das Problem sein (was mich halt wundert ist, dass –auf dem Camcorder abgespielt – alles in einer Datei zu sein scheint, die ich angeschlossen an den TV, in einem Stück abspielen kann, ohne 5 verschiedene Dateien nacheinander anklicken zu müssen.

Mein Ziel ist es nach wie vor, die auf der SD-Karte gespeicherten Filmdateien nach Bearbeitung mit Magix (in diesem Fall nur die Aneinandereihung der 5 einzelnen Dateien) ohne Qualitätsverlust zu exportieren – no matter what size it will have!
Mein Ursprungsplan war, den fertigen Film auf eine DVD zu brennen. Wenn ich jetzt lerne, dass eine DVD nur 720x576 als max. Auflösung hat, dann nutzt mir die mit dem Camcorder gefilmte HD-Auflösung von 1980x1020 ja eigentlich nichts, wenn ich daraus nur eine DVD erstellen will, ist das richtig? D.h. das Brennen auf eine DVD bringt zwangsläufig den Qualitätsverlust auf max 720x576 mit sich. Das heißt im Umkehrschluss für mich, dass ich die gute HD-Qualität der auf der SD-Karte gespeicherten Aufnahme auf meinem HD-Fernseher nur über den angeschlossenen Camcorder bekomme,  keinesfalls aber über eine gebrannte DVD (ich bräuchte also einen bluray-Brenner um die HD-Qualität auf eine Scheibe zur einfachen Weitergabe zu erstellen?).

@FredW:  Wenn ich beim exportieren darauf achten soll, dass Eingangsparameter=Ausgangsparameter sind (klingt ja auch logisch)– was bringt mir das, wenn die Aufnahme (=Eingangsparameter) zwar 1920x1080 hat, die DVD aber nur 720x576 nimmt? Dann muss ich ja zwangsläufig eine Abweichung bei Eingangs-/Ausgangsparametern hinnehmen, wenn ich das auf DVD brennen wollte…right?


Also komme ich jetzt von der DVD-Idee weg, da ich ja die maximal gefilmte HD-Qualität transportierbar machen und verschenken möchte und keinen Bluray-Brenner besitze.


Deshalb jetzt die Idee, dass Ganze auf einem meinetwegen großen USB-Stick zu versenden (der natürlich in NTFS formatiert sein wird) – leider kann ich dann zwar nicht so ein schönes DVD-Menü erstellen, mit einem Hauptmenü, einzelnen anwählbare Kapitel etc. aber sei es drum…


Beim Vergleich der verschiedenen Parameter über MediaInfo Lite berücksichtigte ich beim MPEG4 -export nun, alle manuell veränderbaren Parametern den Eingangsparametern anzupassen. Das sind
Pixel: 1920x1080
FPS: 25
16:9
Bitrate: max 22000
Habe ich wichtige Parameter übersehen?

Warum spuckt er mir dann nicht eine einzige 22GB-große datei aus (5 mal 4,xGB aus den einzelnen Dateien) sondern nur eine 4,8GB große, bei der er sich auch noch über die Bitrate-Vorgabe von max 22000 hinwegsetzt und nur ca 7100 Bit ausspuckt? Sollte ich ein anderes Exportformat als MPEG4 wählen?

Ich weiß, dass das alles „mein Problem“ ist und aus mir in diesem leben auch kein professioneller Cutter mehr wird…aber ich lerne immer noch gerne dazu und bin für jede hilfe und erleuchtung dankbar!!! (Gestern abend war ich nach gefühlten 5h vor dem Rechner mit der Geduld am Ende und hätte fast in die Tischkante gebissen…)

 

Gruß und Dank im voraus!
knofi

knofi schrieb am 02.12.2015 um 11:35 Uhr

langsam geht es voran...aber es sind neue Fragen aufgetaucht: sowohl mein sony-camcorder als auch die gopro nehmen nur mit FAT32 formatierte SD bzw Micro-SD-Karten auf...was dafür sorgt, dass ca 1h durchgehende aufnahmen in ca 4GB einzelteile zerlegt werden...wenn ich dann in einem neuen magix-projekt teil 2 in der zeitschiene direkt hinter teil 1 setze und einen fließenden übergang haben möchte, erhalte ich zu beginn des Teil 2 kurzzeitig ein schwarzes bild (ca 2-3 sek) bevor das bild wieder erscheint. der ton hingegen scheint ohne unterbrechung durchzulaufen...(gleiches gilt für teil 3, 4 u 5) - anybody any idea woran das liegen könnte? vielen dank!