Rauschen bei Mikrofonaufnahme Samplitude Musik Studio 17

bendix1 schrieb am 04.03.2012 um 14:47 Uhr

Habe nach dem Anschluss eines Mokros an den PC schon einen Ausschlag des Pegels und somit rauschen bei derGesangaufnmahme,

selbst wenn das Mikro noch nicht angeswchaltet ist.

habe 2 varianten probiert:

a. billiges USB-Mikro Speedlink

b. gutes Mikro über USB-Mixer von Pronomic

In beiden Fällen Ausschlag des Pegel, sobald ich sie am PC angeschlossen habe und den Kanal auf RECORD gestellt habe.

Brauche Ratschläge.

Spielte zw. 1980 und 2000 in einer bekannten Bremer  Unterhaltungsband "Cadillac"

Danach Gründung einer Familie und Ende der aktiven Musikerlaufbahn.

Versuche jetzt zu Hause mit Keyboard und PC Stück aufzunehmen und zu komponieren

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 04.03.2012 um 15:04 Uhr

Bei einem billigen USB Mikro wundert es mich nicht...

Bei deinem Mischer musst du mal schauen. Da musst du ja in der Software nichts einstellen und stellst alles am Mischer ein. Rauscht es auch wenn der Gain nicht aufgedreht ist? Wenn der Kanal am Mischer gemutet ist?

Ehemaliger User schrieb am 04.03.2012 um 15:54 Uhr

Mit USB Mic habe ich nie guteErfahrungen gemacht, ich benutze ein MXL990 mit einem TC01 Röhren Preamp mit optischen Kompressor, geht ganz gut,allerdings rauschen die Eingänge am Mixer auch nicht all zu sehr.

bendix1 schrieb am 04.03.2012 um 16:24 Uhr

Es ist egal, ob ich den Gain regler drehe, oder nicht.

Kann man vieleicht am MR-.64 den Eingangspegel runterdrehen ???

Zuletzt geändert von bendix1 am 04.03.2012, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.

Spielte zw. 1980 und 2000 in einer bekannten Bremer  Unterhaltungsband "Cadillac"

Danach Gründung einer Familie und Ende der aktiven Musikerlaufbahn.

Versuche jetzt zu Hause mit Keyboard und PC Stück aufzunehmen und zu komponieren

Ehemaliger User schrieb am 04.03.2012 um 16:48 Uhr

So jetzt als Tipp, einfach profisoundkarte einbauen und dann hast wesentlich weniger rauschen.

DrBasy schrieb am 06.03.2012 um 09:49 Uhr

Ein Audio Interface von heute ist so gut das man eigentlich keinerlei Rauschen mehr hat. :)

Zu dem sie sie heutzutage sehr erschwinglich. Ab 100€ aufwerts bist du schon gut dabei. ;)

bendix1 schrieb am 20.03.2012 um 08:16 Uhr

 An alle, die ähnliche Probleme haben:

Habe bei mir die Lösung gefunden.

Habe im Magix Programm immer den ASIO-Treiber angewählt, und dachte, der wäre aktuell.

Irrtum:

Es ist unbedingt erforderlich, ASIO4all zu installieren.

Zumindest ist das Problem bei mir damit gelöst :)

Gruss,

Welli

Zuletzt geändert von bendix1 am 20.03.2012, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

Spielte zw. 1980 und 2000 in einer bekannten Bremer  Unterhaltungsband "Cadillac"

Danach Gründung einer Familie und Ende der aktiven Musikerlaufbahn.

Versuche jetzt zu Hause mit Keyboard und PC Stück aufzunehmen und zu komponieren