Referenz-PC für Magix-VDL

videofan60 schrieb am 17.07.2017 um 13:27 Uhr

Hallo,

ich bin gerade dabei, meine PC-Ausstattung zu überprüfen, da sich bei der bisherigen Projektbearbeitung immer wieder Probleme zeigten (jetziger Rechner s. Signatur, Windiws7-64bit).

Als PC-Laie muss ich sagen, dass für mich nur ein PC von der Stange in Frage kommt. Dazu wird hier im Forum immer wieder mal als Referenz die PCs von Winner-Dresden genannt.

Ich finde dort zwei Videoschnitt-PCs mit Preisen von 1500 € und 2700 €. Was ich vermisse, ist eine Beschreibung der Möglichkeiten oder Grenzen des Einsatzes , die einen derart großen Preisunterschied rechtfertigen.

Mein Arbeitsgebiet liegt im Bereich VDL-Premium, keine 4k-Technik, aber mit vielen Effekten. Schnelligkeit ist nicht so wichtig, aber Stabilität ist wichtig.

Ich würde mich freuen, wenn ein Forist mir bei der Bewertung einen Rat geben könnte.

Anm.: um es vorweg zu sagen. Mir als Laie fehlt das Verständnis für den gepinnten detaillierten Fachbeitrag zum Thema Kaufberatung. Ich habe aber großen Respekt für die Mühe des Foristen, einen derartigen Bericht zu schreiben.

 

 

Zuletzt geändert von videofan60

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Kommentare

marion51 schrieb am 17.07.2017 um 13:57 Uhr

Da Du Dich selbst als PC-Laie bezeichnest, würde ich einen PC Anbieter in Deiner Wohnortnähe suchen, der auf jeden Fall mit Videobearbeitung konfrontiert ist. Da ist das sogenannte After Sales gegeben, da dieser Händler es sich nicht erlauben kann, nur zu liefern und sonst nichts.

Vermutlich wirst Du Dich auf Dauer aber nicht von 4K/UHD ausschließen können. Das solltest Du trotzdem im Auge behalten.

Viel Erfolg

videofan60 schrieb am 17.07.2017 um 17:06 Uhr

Nachfrage: wäre denn der Billigere total ausreichend für VDL-Premium?

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Ehemaliger User schrieb am 17.07.2017 um 20:29 Uhr

Für dich sollte der billigere reichen, eh du den ausgereizt hast, das dauert

heinz-57 schrieb am 20.07.2017 um 19:27 Uhr

Hallo,

bin kein PC- Spezialist,wenn dies ein echter Nerd (oder Super- Schlauer) liest, wird er die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, ich helfe dir aber gerne mit meinen Erkenntnissen: mein PC ist 4 Jahre alt und hat € 432,- gekostet! Die Ausstattung ist also eher primitiv. Schnittprogramm: Magix VdL2017 Premium.

Meine Erfahrung: arbeite mit voller Zufriedenheit, wobei ich folgendes bearbeite:

Full- HD- Filme 1.920x1.080, aktuelle Kamera mit 23.976 fps, Export in WMV- Format (VC-1- Codec), meist mit konstanter Bitrate 15M Bits/s, Audio 192 kBit/s, 48kHz (seit 12 Jahren nur in diesem Format, damals gab es ja für HD noch kaum ein anderes Amateur- Format!). Variable Bitraten und hohe Qualität (Q = 85) habe ich verlassen, da hier bei kritischen Geräusch- Aufnahmen mit der Kamera (z.B. Bachrauschen) sehr hohe Bitraten auftreten können (Peak mit > 80kbps/s), die mein Video- Player dann nicht mehr ruckfrei wiedergibt!

Nun zur Video- Leistung: am Vorschau- Monitor gibt es bei Überblendungen manchmal Ruckler, ebenso beim Abspielen am Monitor. Das wird aber auch von denjenigen bemängelt, die davon berichten, dass sie eine Super- PC- Ausrüstung haben. Ein einfacher Trick hilft hier (kann nur von VdL2017 berichten): am Vorschau- Monitor ist rechts unten der „Blitz“: hier kann man „Auflösung“ und „Framerate“ reduzieren (betrifft natürlich nicht den fertigen Film!) und schon läuft es für mich ausreichend flüssig.

Weiteres: habe noch keine 4k- Video- Kamera (Bilder natürlich schon), encodiere aber meine Full- HD- Videos vorsichtshalber zusätzlich als MP4 als AVCHD in 4k-H.265 (4k- TV gibt's zu Weihnachten).

Der Export funzt einwandfrei, freilich dauert das: für 30 Minuten Film ca. 3-5 Stunden. Das stört mich aber nicht, ich encodiere den Film sowieso zusätzlich als WMV in Full- HD, das geht schnell und wenn ich feststelle, dass er fehlerfrei ist, mache ich erst den 4k (das lasse ich dann über Nacht laufen).

Außerdem habe ich bereits ein echtes 4k- Video am PC probehalber bearbeitet: ich kann bei der Bearbeitung eigentlich kaum einen Unterschied zum Full- HD feststellen: mit den o.g. reduzieren Werten gehen die ebenso!

Anm.: habe übrigens keine separate Grafik- Karte, nur „Onboard- Grafik“ Intel 2500! Mein PC- Händler (und auch manchmal in Foren zu lesen): dies sei bei Schnittprogrammen nicht unbedingt kritisch, natürlich bei Spielen.

Mein PC: W10-64, i5-3330, 3000MHz, SSD 120GB, Asus P8 B75-M LE, 8192 DDR3 RAM, Intel 2500 OnBoard Grafik

Ein anderes Problem habe ich, von dem ich dachte, dass es mit dem PC zusammenhängt. Meine encodierten Videos laufen am PC- Monitor (neuer Samsung S27E391) bei Schwenks von Panoramabildern nicht flüssig; Video- Sequenzen schon. Das liegt aber nicht am PC. Auch PC- Händler hat keine Erklärung: an seiner exzellenten PC- Ausstattung ruckeln diese in gleicher Weise, ebenso bei einer HP- Vorführung an einem sündhaft teurem „Gamer“! Habe das Problem durch Experimentieren gelöst: ich stelle die Magix Film- und Exporteinstellungen auf 48fps, den Monitor ebenso auf 48Hz(über HDMI kann er nur 48, 50 und 60 Hz) und das Video läuft einwandfrei auf dem PC- Monitor und auf beiden TV- Geräten!a

Markus73 schrieb am 20.07.2017 um 20:01 Uhr

Hallo,

ich kann ebenfalls bestätigen, dass man nicht zwingend einen "supertollen" PC haben muss.... Ich habe schon auf verschiedenen PCs (AMD Quadcore, Intel i5... mit nur 4 GB RAM) in der Preisklasse deutlich unter 1000 EUR sehr erfolgreich AVCHD-Material bearbeitet, auch stundenlange Projekte. Ich hatte dabei keine wesentlichen Probleme mit der Leistungsfähigkeit der Hardware, nur beim Export muss man dann halt ein bisschen Geduld haben. Meine Erfahrung ist, dass bei gleicher Hardware jede neuere VdL-Version noch besser und flüssiger mit dem Material umgehen konnte. Dabei meine ich jetzt nicht den Export, sondern die Bearbeitung in der Timeline.

Weiteres: habe noch keine 4k- Video- Kamera (Bilder natürlich schon), encodiere aber meine Full- HD- Videos vorsichtshalber zusätzlich als MP4 als AVCHD in 4k-H.265 (4k- TV gibt's zu Weihnachten).

Das macht absolut keinen Sinn. Warum in eine leere Auflösung hochrechnen, wenn die Kamera die Pixel nicht liefert? Das Hochskalieren macht der TV auch selbst. Es gibt eigentlich keinen nachvollziehbaren Grund, die Auflösung des Exportformats höher zu wählen als beim Quellmaterial.

Schöne Grüße,

Markus

heinz-57 schrieb am 20.07.2017 um 23:00 Uhr

Hallo Markus,

vielen Dank für deine rasche Antwort. Aber das Encodieren in 4k hat für mich schon einen Sinn: der Fotoanteil an meinen Videos ist immer um ein Vielfaches höher als der Film- Anteil und die Bilder bringen eine wesentlich höhere Auflösung als UHD.

Außerdem habe ich schon mal inen (kurzen) Versuch in einem Elektronikmarkt machen können: Film in FHD und UHD vom USB- Stick abgespielt. Da war der Unterschiedlich deutlich zu erkennen, wobei ich nicht weiß, ob der 4k- TV (Nachfolgermodell meines Samsung FHD/ 135cm) auf „upscaling“ eingestellt war oder diese Möglichkeit überhaupt bietet? Der Verkäufer war der gleiche IT- Laie, der ich auch bin ;-).

Außerdem habe ich festgestellt, dass die Videos in 4k H.265 (natürlich nicht in 4k H.264) fast immer eine ähnliche Dateigröße haben wie der FHD in WMV (manchmal sogar kleiner), nur dauert das Encodieren halt... Und für eine hochwertige und ruckfreie Darstellung (und ohne Audioaussetzer) mit meinen beiden Madiaplayern auf den beiden TV muss ich eine konstante Bitrate für die WMV' s wählen (und für die Qualität eine hohe!).

Viele Video- Grüße

Heinz

Markus73 schrieb am 20.07.2017 um 23:29 Uhr

Ok, was die Fotos in Deinen Filmen angeht, hast Du natürlich recht. Aber:

Film in FHD und UHD vom USB- Stick abgespielt. Da war der Unterschiedlich deutlich zu erkennen

Hier muss irgendein grundsätzliches Missverständnis vorliegen:

Wenn Du Full-HD-Quellmaterial als 4k-Export ausgibst, dann hat diese Datei immer noch eine (inhaltliche) Full-HD-Auflösung, die fehlenden Pixel kann man nicht herbeizaubern, sie werden nur von VdL verdoppelt, was keine höhere Bildschärfe erzeugt.

BilderMacher schrieb am 21.07.2017 um 06:46 Uhr

Zwei "Überlegungen" möchte ich hier noch anführen.

"Überlegungen" dahingehend, ob es wirklich immer 1000de Euros sein müssen...

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Rohe schrieb am 21.07.2017 um 08:35 Uhr
 

"Überlegungen" dahingehend, ob es wirklich immer 1000de Euros sein müssen...

Danke - auch an Markus -. Es müssen wirklich nicht immer 1000 und mehr Euros sein.
Aber es hört sich gut an: "Ich habe einen tollen speziellen Videoschnittrechner und der hat mich xxxx Euro gekostet."

Irra schrieb am 21.07.2017 um 08:43 Uhr

Aber es hört sich gut an: "Ich habe einen tollen speziellen Videoschnittrechner und der hat mich xxxx Euro gekostet."

....und ruckelt trotzdem 😅

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

heinz-57 schrieb am 21.07.2017 um 12:38 Uhr

Ok, was die Fotos in Deinen Filmen angeht, hast Du natürlich recht. Aber:

Film in FHD und UHD vom USB- Stick abgespielt. Da war der Unterschiedlich deutlich zu erkennen

Hier muss irgendein grundsätzliches Missverständnis vorliegen:

Wenn Du Full-HD-Quellmaterial als 4k-Export ausgibst, dann hat diese Datei immer noch eine (inhaltliche) Full-HD-Auflösung, die fehlenden Pixel kann man nicht herbeizaubern, sie werden nur von VdL verdoppelt, was keine höhere Bildschärfe erzeugt.

Ist ja auch nur eine Übergangslösung bezüglich des Videomaterials: demnächst gibt es eine 4k- Kamera: Panasonic LX100 😊

videofan60 schrieb am 21.07.2017 um 13:26 Uhr

Auch wenn es wieder Kritik geben sollte ... ich verwende seit Jahren eine eigene Partition mit Windows 7/10 und VdL/VPX, sonst nichts ... so kann die Software das Optimale aus der Hardware herausholen und dazu ist alles noch sehr stabil.

Ich weiß, dass es zu diesem Thema eine lange Abhandlung gibt, die eher für PC-Kenner als für Laien gedacht ist. Kannst Du mal eine kurze Zusammenfassung geben, wie die separate Partition aussehen sollte?

Nach meiner Erinnerung: Partition mit separatem Windows 7/10, dort VDL-Programm speichern, Bearbeitung von Projekten dort auch durchführen oder auf Hauptpartition?

 

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 06.08.2017 um 11:46 Uhr

Nachfrage an FredW:

Zitat:"...Klemme das System vom Internet ab, installiere auch keine Antivirensoftware und Firewall..."

Muss für die Magix-Lizenz-Überprüfungen nicht doch Internet und damit Antivirensoftware vorhanden sein?

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 06.08.2017 um 12:03 Uhr

und wie ist es mit der Magix-Lizenz-Überprüfung?

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Irra schrieb am 06.08.2017 um 12:52 Uhr

Man benötigt auf jeden Fall eine 2. Windows-Lizenz. Ausdrücklich in den Lizenzbedingungen erwähnt, dass auch Partitionen/virtuelle Laufwerke als 1 Gerät bei Microsoft angesehen werden. Und Windows darf nur auf 1 Gerät installiert werden.

Nach wie vor verstehe ich nicht, wozu diese zweite Partition gut sein soll. Da muss ich alle naselang zwischen den Partitionen hin- und herschalten, Internet ein- und ausschalten. Da wäre es aus meiner Sicht klüger einen reinen Videoschnitt-PC zu betreiben und für alles andere ein zweites Gerät (Laptop oder Tablett).

Aber aus meiner Sicht geht PC ohne Internetverbindung gar nicht. Alle Programme (Microsoft, Magix, Adobe usw.) überprüfen ihre Lizenzen, dazu kommen Updates, Online-Content usw. Schnell mal ein Tutorial ansehen, etwas im Forum fragen: geht nicht, erst Partition wechseln. Nee, nee @FredW arbeitest du wirklich so?

 

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

maedschik schrieb am 08.08.2017 um 08:43 Uhr

Hallo!

um es vorweg zu sagen. Mir als Laie fehlt das Verständnis für

Das hat er geschrieben gleich am Anfang und ich weiß nicht, ob ihn da alle danach gemachten Vorschläge hilfreich waren oder doch eher verwirrt haben.

Richtig ist: Er braucht keinen super PC...........das System muss nur fehlerfrei, auf dem neusten Stand sein und sauber installiert sein. Aus meiner Sicht ist sein PC für FHD vollkommen ausreichend.

Zu 4k: Selbst wenn er später einmal 4k anwenden will, weiß ich aus meiner eigenen Erfahrung, dass FHD (bei mir AVCHD 50p/60p) von einem 4k -Ferseher ( Sony) so gut skaliert wird, dass Außenstehende den Unterschied nicht bemerken..........ich fast selbst auch nicht 😉 .........daher filme ich weiter in FHD, obwohl mein PC 4k gut verdaut. 😇

Wenn er sich wieder meldet, sollten wir versuchen ihm weiter zu helfen.

 

Zuletzt geändert von maedschik am 08.08.2017, 08:45, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE