Samplitude erstellt keinen AUX-Bus

hh-penguin schrieb am 18.01.2013 um 12:43 Uhr

Hi Community!

Nachdem ich nun eine Weile mit Samplitude MS 2013 recorded habe, habe ich nun angefangen, meine Spuren vernünftig zu organisieren. So habe ich beispielsweise für die Vocals einen Submix.Bus erstellt, um Volume und Reverbs gemeinsam zu handeln. Im MAGIX-Buch 'Digitale Musikproduktion' habe ich nun gelesen, dass Effekte wie z.B. Reverbs besser auf einem AUX-Bus untergebracht sind.

Mir ist zwar der Unterschied zwischen einem AUX-Bus und einem Submix-Bus nicht wirklich klar, aber ich wollte das trotzdem mal probieren.

Nun das Problem: Wenn ich einen AUX-Bus erstellen will (letzte Spur im Projekt markieren, 'Spur - Neue Spuren einfügen - Neuer AUX Bus', dann passiert...  nix!

Das Erstellen einer Submix-Spur geht einwandfrei, sie wird auch blau markiert. Die AUX-Bus-Spur sollte ja ebenfalls blau markiert werden, aber da passiert garnix.

Mache ich da was falsch?

Wäre übrigens auch klasse, wenn mir jemand den Unterschied zwischen AUX- und Submix-Bus näher erläutern könnte!

Lieben Dank schon mal!

Grüße aus Hamburg

Sigi

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 18.01.2013 um 12:47 Uhr

hast dzu mal probiert, ob du über den Mixer einen Auxbus zu erstellen, also einer Spur mal gesagt, sie soll auf einen Auxwege

hh-penguin schrieb am 18.01.2013 um 13:09 Uhr

Hi Janvo!

hast dzu mal probiert, ob du über den Mixer einen Auxbus zu erstellen, also einer Spur mal gesagt, sie soll auf einen Auxwege

... soll auf einem Auxwege was...? ;-) Da bricht dein Satz ab! :-)

Aber ich hab gerade was entdeckt: Die AUX-Busse werden DOCH erstellt - allerdings ganz am Ende der Spuren, nicht wie die Submixes direkt nach der letzten genutzten Spur! Deswegen hatte ich die nicht gesehen, denn ioch hatte meinen Mixer so eingestellt, dass er nur die 8 Spuren anzeigt, auf die ich die Projekte eingestellt hatte. Ich musste also im Mixer nach rechts scrollen.

NUR: Wie leite ich denn nun eine oder mehrere Spuren an diesen AUX-Bus? Im Mixer unten kann ich nur den Submix-Bus als Ziel auswählen?

Zuletzt geändert von hh-penguin am 18.01.2013, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

Ehemaliger User schrieb am 18.01.2013 um 13:14 Uhr

bei samplitude stellst du in der Spur die auf einen Auwege geht  alles ein, also welche Lautstärke und Pre oder Post

Ehemaliger User schrieb am 18.01.2013 um 15:21 Uhr


am kleinen roten Dreieck kannst du die Intensität einstellen

Leicht zu verstehende Erklärung wie Mischpulte funktionieren:

http://www.musikmachen.de/Workshops/Basis-Wissen-Mischpulte-Aufbau-Funktionen-Konzepte

Ehemaliger User schrieb am 18.01.2013 um 16:23 Uhr

Auxweg:

Reverb ist ein typischer "Send"-Effekt. Das heißt, das Signal eines

Mischpultkanals wird zusätzlich über einen "Send"-Regler ("Aux"-Regler)

an den Effekt geleitet. Das reine Effektsignal wird dann wieder dem

Masterbus zugeführt.

Man kann "Aux"-Regler auch dazu benutzen, um Signale z.B.

zu Monitorzwecken auf zusätzliche Audioausgänge zu leiten.

Submix:

Bei einem Submix leite ich mehrere einzelne Kanalausgänge

nicht direkt auf den Masterbus, sondern führe sie zuerst  zu

einem Subgruppenkanal, um so z.B. sämtliche Schlagzeug-

Spuren zusammenzufassen.

hh-penguin schrieb am 19.01.2013 um 13:51 Uhr

Hi!

Vielen Dank erst mal an alle!

Ich habs jetzt glaub ich begriffen. Ich verwende also Submix-Busse zur Zusammenfassung von z.B. Vocal- und/oder Inst-Spuren, um diese mit jeweils nur einem Regler zu steuern oder Automationen einzusetzen. AUX-Busse setze ich ein, um Fx für eine oder mehrere Spuren gemeinsam steuern oder auch automatisieren zu können. Ich hab jetzt auch begriffen, wie ich Signale über AUX-Busse und von da eintweder zum Master oder in eine andere Spur leite. Prima! :-)

Was mir allerdings bei einem Test aufgefallen ist: Ich habe eine 'trockene' Spur auf einen AUX-Bus geleitet, den ich mit einem Reverb-Effekt  versehen habe. Beim Reverb habe ich 'wet' auf 100% und 'dry' auf 0% gesetzt. Wenn ich dann den AUX-Regler langsam nach oben ziehe, kommt wie gewünscht der Reverb immer mehr zum tragen. Allerdings wird ab einem bestimmten AUX-Pegel dann auch das Signal lauter. Ist das richtig so?

Zuletzt geändert von hh-penguin am 19.01.2013, 13:51, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

Ehemaliger User schrieb am 19.01.2013 um 14:22 Uhr

Ja, das ist so und zwar wenn du über die 0 db gehst