samplitude music studio 16

postremy schrieb am 28.06.2013 um 17:08 Uhr

Hallo,
gibt es ein Tool im Programm, mit dem ich kleine Tonhöhendissonanzen automatisch korrigieren kann?
1 u. 2 Spur angleichen,
Aufnahme m. Mikro Blasinstrument.
Gruß
H.-J. R.

 

BIOGRAPHIE

Jahrgang 1955

erstes Instrument mit 3 Jahren (Mundharmonika)

dann folgte eine Melodika

mit 7 Jahren Blockföte im Schulchor (Goethe-Schule H-G)

Akkordeon, Schlagzeug

mit 12 Jahre Geigenunterricht

nach 4 Jahren beendet

mit 20 Jahren Beitritt "Rote Husaren Bad Ems" 1 Trompete durch Selbststudium

2 Jahre später musikalischer Leiter und Dirigent

1977 Wechsel zum Musikverein Hillscheid 1 Trompete, Oberstufe

Lehrer 1 Trompeter der Rheinischen Philharmonie

später sinfonisches Blasorchester

Konzertreisen im In - u. Ausland

gleichzeitig 1 Trompeter in der Band "Blue Birds"

1981 Schallplattenproduktion

1984 Austritt

1990 bis 1995 Posaunechor ev. Kirche H.-G.

nach langer Pause 2007 wieder aktiv, spiele gelegentlich

in der kath. Kirche, H.-G.

lerne z. Zt. Keyboard

spiele eine B -TrompeteBach Stradivarius Bj. 1973

ich produziere, komponiere u. arrangiere Musik im eigenen Tonstudio

schreibe Oberstimmen f. Trompete

Auftritte als Trompeter

Musik ist mein Leben

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 28.06.2013 um 18:02 Uhr

Screenshot ist ausm Musik Studio 2013, sollte aber auch im 16er gehen.

Mit Elastic-Audio kannst du die Tonhöhen korrigieren.

postremy schrieb am 28.06.2013 um 19:41 Uhr

Hallo und erstmal Danke!

kann man das auch automatisieren?

Auf den ganzen Track?

Im voraus vielen Dank! ! !

Zuletzt geändert von postremy am 28.06.2013, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

BIOGRAPHIE

Jahrgang 1955

erstes Instrument mit 3 Jahren (Mundharmonika)

dann folgte eine Melodika

mit 7 Jahren Blockföte im Schulchor (Goethe-Schule H-G)

Akkordeon, Schlagzeug

mit 12 Jahre Geigenunterricht

nach 4 Jahren beendet

mit 20 Jahren Beitritt "Rote Husaren Bad Ems" 1 Trompete durch Selbststudium

2 Jahre später musikalischer Leiter und Dirigent

1977 Wechsel zum Musikverein Hillscheid 1 Trompete, Oberstufe

Lehrer 1 Trompeter der Rheinischen Philharmonie

später sinfonisches Blasorchester

Konzertreisen im In - u. Ausland

gleichzeitig 1 Trompeter in der Band "Blue Birds"

1981 Schallplattenproduktion

1984 Austritt

1990 bis 1995 Posaunechor ev. Kirche H.-G.

nach langer Pause 2007 wieder aktiv, spiele gelegentlich

in der kath. Kirche, H.-G.

lerne z. Zt. Keyboard

spiele eine B -TrompeteBach Stradivarius Bj. 1973

ich produziere, komponiere u. arrangiere Musik im eigenen Tonstudio

schreibe Oberstimmen f. Trompete

Auftritte als Trompeter

Musik ist mein Leben

Ehemaliger User schrieb am 29.06.2013 um 00:44 Uhr

Ich arbeite nicht mit Elastic-Audio, ich mach das mit dem Melodyne-Editor. Aber einen Tip hab ich für dich, testen, rumprobieren, du kannst doch nichts kaputt machen.

Ist jedenfalls meine Vorgehensweise.

Ehemaliger User schrieb am 29.06.2013 um 06:48 Uhr

Eine andere (auch relativ teure) Lösung ist "AutoTune" von Antares.

Dieses VST-PlugIn korrigiert automatisch die Tonhöhen und hält sich

dabei an die jeweils eingestellte Tonart.

Es gibt aber auch eine Freeware Alternative zu AutoTune:

"GSnap"

http://www.gvst.co.uk/gsnap.htm

Getestet habe ich GSnap zwar nicht. Es soll aber laut "Delamar.de"

wirklich brauchbar sein.

 

Ist die zu bearbeitende Spur in sich stimmig und muß nur insgesamt

einer Tonhöhenveränderung unterzogen werden, reicht ein "Pitch Shifter".