Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 27.04.2013 um 22:51 Uhr

Hier mal informieren:

http://www.samplitude.com/de/news/samplitude-academy-grundsatzliche-programm-und-projekteinstellungen.html

Punkt 6 und folgende erklären das Monitoring

Ehemaliger User schrieb am 28.04.2013 um 10:06 Uhr

Prinzipiell sollte es so gehen wie sowieso das geschrieben hat, was nur das Problem ist, du hast ein kostenlose Version,. Über diese findet man im Internet so gut wie gute Informationen, vor allem was diese Version weniger kann als Samplituden, nur eines steht fest, man kann maximal 8 Spuren benutzen, aber sonstige technische Daten, findet man nicht, somit kann man leider bei Problemen wenig sagen, sondern muss immer probieren ob diese Funktion so vorhanden ist.

Erstmal solltest du bei dir auch Asiotreiber benutzen, sonst hast du einnproblem, wenn du eine Spur abspielst und eine neue aufnimmst, es entstehen Verzögerungen, ansonsten nimmst du Spur auf, schaltest dann Aufnahme aus von dieser Spur und kannst Sie hören, wenn du jetzt zusätzlich noch eine Spur aufnehmen willst, aktivierst du in den neuen Spur den Aufnahmebutton. Wenn du nun den Hauptaufnahmebutton im Programm drückst, wird deine 1 Spur abgespielt und deine neue aufgenommen.

Hans-Guenther schrieb am 04.05.2013 um 11:55 Uhr

Vielen Dank für die Antworten,

ich habe etwas rumgespielt und nun funktioniert es. Ich kann allerding nicht mit ASIO TReiber arbeiten. Ich habe eine standard on board Soundkarte. Wenn ich die ASIO Treiber wähle kann ich beim abspielen nichts mehr hören.

 

Gruß,

Hans-Günther

Ehemaliger User schrieb am 04.05.2013 um 12:12 Uhr

Wenn du onboard nur hast, dann hilft manchmal asio4all, aber eben nicht immer, wer aufnahmen macht sollte eine vernüftige Soundkarte einbauen mit richtigen Asiotreibern, damit gibt es so gut wie nie probleme.