Samplitude Studio/Music Maker: Audio Engine von Samplitude Pro X?

roteszebra schrieb am 19.03.2012 um 18:53 Uhr

Hallo. Eine Zeitlang hat Magix damit geworben, dass die "Konsumerprodukte" wie  Music Maker  und Samplitude Studio die gleiche Engine haben wie Samplitude Pro. Vertue ich mich oder verwechsel ich das mit  anderen Eigenschaften? Oder war das mal und ist jetzt anders?

Also: Welche Audioengine arbeitet in den "Konsumerprogrammen"?

Schöne grüße

 

Kommentare

JochenG schrieb am 21.03.2012 um 21:47 Uhr

Samplitude ist für ihre neutrale Audio Engine bekannt. So viel ich weiß arbeiten die Samplitude Studios genau mit der gleichen Engine, wie die Pro Version. Kann es jetzt aber nicht 100% sagen. Vom Klangbild (ich hab früher mal mit MS 15 gearbeitet) merkt man definitiv keinen Unterschied. Allerdings, wenn du profesioneller Musik bearbeiten, recorden, mixen oder mastern möchtest, empfehle ich dir die Pro Version, weil die MS doch recht wenige Möglichkeiten bieten. Allein schon die fehlenden Side-Chain-Effekte oder Plug-In- und Sampleratebegrenzungen von MS Versionen sind Hauptgründe warum man direkt zu den Pro Versionen gehen sollte. Bei den Pro Versionen sind auch schon eine Reihe guter Plug-Ins dabei, die ich auch gerne benutze und die perfekt für die Engine gemacht wurden und somit natürlich wenig Rechenleistung fressen. Die Pro Version kann man 30 Tage lang kostenlos testen. Empfehle ich dir. Überzeug dich selbst. Wenn du mehr als "Spielzeug" zum Musik produzieren willst, dann entscheide dich für die Pro Version.

Bin mal gespannt was jetzt diese Woche auf der Musikmesse aus dem Hause MAGIX kommt.

 

viele Grüße