Samplitude und Focusrite Saffire Pro 40

ernst-ranftl schrieb am 19.02.2013 um 17:39 Uhr

Wer hat damit Erfahrung? Wie läuft das mit den Ein- und Ausgängen unter Sampitude? usw...
Sind die passenden Anschlüsse für die Kopfhörer und Mikros einfach in Samplitude zu finden?

- d.h.

Sehe ich das so richtig?

- an 8 Sängerinnen kann ich zB. das Lied im Original auf den Kopfhörer legen und
- zugleich kann ich die 8 einzelnen Gesangsstimmen über die Mikros aufnehmen-

sodass ich dann im Moment einmal 10 Spuren in meinem Samplitudefenster sehe
1 Spur = der Originalsong
1 oder mehrere Spuren = zB die Instrumentierung
8 Spuren = die 8 Gesangsstimmen

 

Kommentare

JochenG schrieb am 26.02.2013 um 19:49 Uhr

Hatte mal eine ältere Version vom Saffire unter Samplitude laufen. Läuft einwandfrei. 

 

Und zu der anderen Frage:

Ja du kannst 8 unterschiedliche Signale analog rausschicken und so viel ich weiß hatte das auch eine ADAT Leitung. Da kannst du auch 8 digitale Signale raussenden. Weiß jetzt aber nicht mehr, ob das gleichzeitig ging. Also klar kann man sowohl ADAT als auch analog gleichzeitig rausgehen, aber ich weiß jetzt nicht, ob du dadurch 16 (8 analog + 8 digital) ausgänge hast. Du musst übrigens nicht jede Spur mit einem der Ausgänge belasten. Du kannst auch ganze Subgruppen auf einen Ausgang routen. Und wenn du allen 8 Sängerinnen den gleichen Mix geben willst, würd ich nur einmal raus gehen und dann auf einen Kopfhörer-Verteiler. Warum unnötig Wege und Leistung verschwenden? Außerdem bräuchtest du ja dann 8 Kopfhörer-Verstärker und mit einem Verteiler reicht ein einziger ;-) Falls du keinen Verteiler hast: selbstlöten. Kostet sogut wie nix, außer einmalig Zeit und ist kinderleicht. Und natürlich kannst du auch 8 Spuren gleichzeitig mit dem Interface aufnehmen. Auch hier weiß ich aber nicht, ob du 8 analoge und 8 digitale (also 16 Spuren) gleichzeitig aufnehmen kannst. Musst du mal im Handbuch des Interfaces nachschauen. Oder noch besser: ausprobieren. (Falls du noch irgendein AD Wandler mit ADAT Leitung hast)