Scheint jetzt zu klappen mit BorisFX und auch der Preis stimmt nun.

Impulsantwort schrieb am 18.09.2025 um 16:32 Uhr

Beim letzten Mal habe ich ja gemeckert. Jetzt muss ich mal loben ;)

Meine Daten sind jetzt im Account korrekt hinterlegt. Ich kann mein Pro X7 mit Seriennummer sehen.

Als Upgradepreis auf Samplitude 2025 werden mir 165 Euro angezeigt, was eigentlich schon o.k. ist.

Habe mir dann die Trial heruntergeladen und mal getestet. Sieht alles so aus wie bei X7, also keine Umgewöhnung nötig.

Jedoch, auch wenn alles evtl. flotter geht und unter der Haube gewerkelt wurde, bleibe ich erstmal bei X7.

Für meine Ansprüche und mein Amateur-Neveau reicht das vorerst. Mal sehen, was weitere Versionen später zu bieten haben.

 

Kommentare

SP. schrieb am 18.09.2025 um 17:16 Uhr

@Impulsantwort Bist du sicher, dass sich was geändert hat? Die Feature-reduzierte nicht-Suite Version kostet im Upgrade 165 Euro, für Suite-Version hingegen 245 Euro. Außerdem kommen noch Steuern oben drauf.

Impulsantwort schrieb am 18.09.2025 um 18:16 Uhr

Wenn das auch schon vorher 165 Euro waren, dann habe ich da wohl etwas verwechselt, sorry dafür !

Plus Steuern war ja klar soweit.

Na, wenigstens stimmen jetzt die Lizenzdaten im Account, immerhin etwas ;)

 

Erquicken schrieb am 18.09.2025 um 18:27 Uhr

Also ich hatte auch 245€ +Steuern also knapp 300 Euro.
Tools wie Ihr angepriesenes Acon Digital Acoustica 7 war auch nicht dabei.
Ich habe mich so gärgert. Und Ja, ich habe die Suite Version gekauft!

Die Seite ist immer noch nicht vernünftig eingedeutscht und ein Deutschen support kann man auch vergessen.
Ich bin nur enttäuscht, das MAGIX kein bissel an seine Kunden im deutschsprachigen Raum gedacht hat.

Früher wurde die Produkte sogar mit "Made in Germany" beworben.
BorisFX hat mit Samplitude auch viele Deutsche Kunden mit übernommen.

 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!

SP. schrieb am 18.09.2025 um 19:01 Uhr

@Erquicken

Tools wie Ihr angepriesenes Acon Digital Acoustica 7 war auch nicht dabei.

Ich hoffe doch sehr, dass du inzwischen die Lizenz für Acoustica bekommen hast?

Erquicken schrieb am 18.09.2025 um 20:26 Uhr

Hallo @SP. sei gegrüßt 😉

Nee, ich will da auch nicht betteln, ganz ehrlich, ich will auch keine Anfrage mehr schreiben,
wieder durch google Translate jagen müssen und zurück.

Nach dem ich es irgendwie geschafft hatte meinen alten Sampli. X8 Key einzugeben und ich für 245 das update kaufen konnte und später feststellen musste, das noch 46,55 Steuern nachträglich hinzukamen.
War ich bedient , 291,55 € für ein update was keinerlei Mehrwert brachte.

Dann nervte mich, das ich ständig die Seite im Browser übersetzen musste, kein D Support mehr.
Auf eine Anfrage wird ein Angebot erstellt, was wie eine Rechnung mit Zahlungsaufforderung gemacht ist.
Obwohl ich inzwischen ja ein update gekauft hatte, was letztlich nur eine 12 Monats Lizenz ist 😕Nee Du, mit den will ich nichts mehr zu tun haben. Bin ja gespannt ob ich nach den 12 Monaten nur kein update support mehr habe oder die Lizenz ganz platt gemacht wird.

Ich werde jetzt erst mal mein Samplitude X8 Suite weiter nutzen, bis ich sicher genug in Cubase 14 Pro bin.
Samplitude wird mir fehlen, doch Audiointerfaces, Wandler, Codecs alles entwickelt sich weiter und gerade die CPU Unterstützung ist bei heutigen Plugins extrem wichtig. AMD wird bei Zen 6 sehr wahrscheinlich 24Kern Prozessoren raus bringen und bei den AMD Threadripper EPIC wird wohl eine 32Kern CPU erschwinglicher werden.

Aber bei solch starken Prozessoren muss auch die DAW mitspielen.
Das einzige was ich bei BorisFX wirklich gut finde, die haben die Systemanforderungen hoch gesetzt.
Und Suggeriern nicht, das man mit veralteter Hardware Moderne Software steuern könnte.

Bis danni LG-Erquicken

 

ASUS ROG Strix Helios Big-Tower White Edition, ASUS ROG STRIX B550-A GAMING & AMD Ryzen 9 5950X, ASUS TUF-RX6800XT, RAM 64GB: 2x Corsair Vengeance RGB RT 32GB, WD Black SN850 2TB + 1TB SAMSUNG 860QVO.

ADAM Audio A7,
BURL B2 BOMBER ADC/DAC, DRWAMER 1971 EQ, Focurite Clarett + 8Pre,
SSL Big Six, Fusion & Bus+ Compressor, SPL Frontliner & Vitalizer MK3-T.

Mics

AKG C214, Perception 220
Shure SM7DB + MV7, KSM 42,

 

DAW: Cubase 14Pro & Sampitude Pro X8 Suite
Plugins: Izotope Neutron, Nectar, Ozone 11 Advance & RX 11 Standard
Neoverb, Plasma, Aurora, Cascadia usw.



Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen!