schlechte Tonsynchronisation beim Export nach mpeg4

visionaer schrieb am 21.11.2015 um 20:45 Uhr

Programm Video deluxe 17

Die Tonsynchronisation beim Export nach mpeg4 ist schlecht!
 Mit zunehmender Länge folgt der Ton mit deutlicher Verzögerung! Im Bearbeitungsfenster von magix ist die Synchronisation noch prima. Nach dem Export kann man den Film im allgemeinen nicht mehr wirklich gut ansehen!

BS Windows 7
Pentium E5200 Dual core

Wer weiß Abhilfe?

Kommentare

detlef_s schrieb am 22.11.2015 um 07:12 Uhr

welches Format (fps) hat der Vorlage-Import?

(-> Mediainfo)

welches Format hat die Ausgabe?

wenn z.B. US-filme reingefüttert werden gibt's die mit 24 od 23.98 Bilder pro sec.

(Relikt aus alten NTSC-Zeiten)

nimmt man ein anderes Ausgabeformat ohne Anpassung des Tones,

dann kommen derartige Effekte zustande.

 

D.

marion51 schrieb am 22.11.2015 um 11:45 Uhr

Im allgemeinen gilt: Aufnahmeeinstelllungen = Ausgabeeinstellungen.

Woher kommen die Dateien? Analysiere mal mit Mediainfo - kostenfrei im Netz - und stelle das Ergebnis hier ein.

VDL 17 ist ein schon etwas älteres Programm und nicht so gut für Full HD bzw. AVCD geeignet wie die nahcgefolgten Versionen.

Wie importierst Du die Dateien auf Deinen Rechner? Mit dem vom Cam Hersteller beigelegten Programm?

Etwas mehr zu Deinem REchner (Graka etc) wäre auch hilfreich.

visionaer schrieb am 22.11.2015 um 20:38 Uhr

Vielen Dank für die Antwort!

Ich bin im Forum neu und war der Meinung wenn ich die Frage ergänze (22.11. 11:58) reichte dies als Antwort auf die bisherigen Antworten aus. Ich war auch wohl der irrtümlichen Meinung, daß ein Programm wie Magix so einfache Aufgaben  wie das ordnungsgemäße exportieren von Filmen beherrschen sollte. Tieferes Video-  Fachwissen besitze ich nicht, werde mich aber jetzt stärker einarbeiten.

Ich sehe ein, daß ich diesem  Forum z.Zt. nicht richtig aufgehoben! Mal sehen wie ich diese Frage ordnungsgemäß schließen kann!

P.S. Es handelt sich bei den zu schneidenden Filmen ausschließlich um mpeg2  oder AVI-Filme.

Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. VdL17 ist ein älteres Programm und damals war AVCHD gerade in den Anfängen dabei. Du vergleichst das mit einer viel neueren Software.

Auf der anderen Seite könntest du bei VdL17 nachlesen, dass man mit der Funktion Frametable neu erzeugen eventuell solche Probleme beseitigen kann. 

Leider bist du auf keine der bisherigen Antworten eingegangen ...

 

visionaer schrieb am 23.11.2015 um 08:52 Uhr

Vielen Dank!

Ich werde mich in das Thema tiefer einarbeiten und dann das ganze Videobearbeitungsumfeld bei mir neu aufbauen!  (Hardware, Betriebssystem, Magix neues Programm). Bis dahin behelfe ich mich vorerst mit dem MovieMaker.
Die Antworten sehe ich als sehr hilfreich an und betrachte jetzt meine Frage als beantwortet.

 

 

Ich kann mich nur wiederholen. Wenn man die passende Version nutzt, die aktuell ist, zum Betriebssystem passt und die gewünschten Firmate unterstützt, kann man sehrwohl "ordnungsgemäß exportieren".

Was nützt es, wenn ich Hinweise, Tipps und Ratschläge gebe, wie das Programm zu nutzen ist, diese aber weder beachtet, noch umgesetzt werden.

Ich wiederhole gerne auch diese Hinweise:

Eine aktuelle Version zulegen, die das Betriebssystem, die Rechnerhardware u d die gewünschten Formate unterstützt. Das wären z.B. die Versionen VdL2014, VdL2015, VdL2016 jeweils mindestens Plus Version.

Wenn es zu Bild-/Ton-Versatz kommt, liegen Fehler im Videomaterial vor, die man korrigieren muss oder über das Programm automatisch korrigieren lassen kann. Mit einem rechten Mausklick auf das Videoobjekt und dann Frametable neu erzeugen, kann man Fehler korrigieren lassen.