Schlechtes Brennergebnis bei Ausgabe auf AVCHD-DVD und Bluray

Rolf-Schaub schrieb am 01.12.2023 um 12:44 Uhr

Ich arbeite schon jahrelang mit Magix VDL und war immer mit dem Brennergebnis ohne Korrekturen im Brennmenue zufrieden. Aktuell habe ich VDL 2023 Premium mit der Version 22.0.3.172. Als Hardware steht ein I5 13600K, 64Gbytes DDR5 Speicher, eine interne Intel UHD 770 Grafikkarte und eine Nividia GeForce RTX 3060 zur Verfügung. Die Treiber sind aktuell. Das Arbeiten mit dem Programm geht flüssig. Beim anschließenden Brennen von UHD-Material (3840x2160 25p ) sehe ich sowohl bei AVCHD-DVD, wie auch im Mpeg2-und H.264-Modus bei Bluray starkes Zeilenflimmern, bis Überstrahlen der Videos. Bei Standbildern ist alles bestens. Den Haken bei der Endkodierung (Zeilenflimmern) habe ich schon gesetzt, wie auch schon alle anderen Einstellungen, wie Bitrate usw. gesetzt, ohne Erfolg. Dieses Problem tritt nur bei UHD-Material auf, nicht bei 1920x1080 25p.

Die Frage ist, wie kann man die Standardeinstellungen bei der Ausgabe so optimieren, dass der Film in altgewohnter Qualität,wie früher auf die Disk kommt ?

Kommentare

Rolf-Schaub schrieb am 01.12.2023 um 13:53 Uhr

Danke Rentner11,

es ändert sich aber nichts am Ergebnis. Ich habe ihn wieder weggemacht. Es gibt viele Möglichkeiten im Brennprogramm, abweichend von den Grundeimstellungen, etwas zu verändern, aber eben auch viele Kombinationen. In den älteren Programmen war das halt übersichtlicher. Das Problem beziet sich wie schon beschrieben nur auf die Ausgabe von UHD-Material. Ein Film-Abschnitt, der in dem Projekt mit einer Handykamera aufgenommen wurde wird tadellos gerendert und gebrannt.

Rolf-Schaub schrieb am 01.12.2023 um 14:09 Uhr

Alle waagerechten Linien im Film flimmern,(Telefonleitungen, Dächer mit Trapezblech und schindelgedeckt), wie bei einem starken Moire-Effekt, aber wie geschrieben nur in den bewegten Bildern, mit UHD-Ausgangsmaterial, nicht bei Jpeg-Bildern und Handyvideos

BilderMacher schrieb am 01.12.2023 um 14:12 Uhr

Reduziere deine UHD Videos erst mal auf FullHD und brenne dann die DVD, die ja sowieso kein UHD verarbeiten kann.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.6216

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Rolf-Schaub schrieb am 02.12.2023 um 10:09 Uhr

Vielen Dank Bildermacher und Rentner11,

ich habe mich leider falsch ausgedrückt. Das Quellmaterial in UHD habe ich natürlich schon beim Import in FHD 1920x1080 25p konvertiert. Aufgenommen wurde das Material von einer Sony FDR-AX100. Ich vermute es liegt am Quellmaterial, bzw. an der Kamera selbst. Bei AVCHD 25p Aufnahme, die ich jetzt gemacht habe ,mit der gleichen Kamera, tritt dieser starke Moire-Effekt nicht auf und die fertigen Videos sehen top aus.

Ich werde mir zur Probe von einem Bekannten, der eine FDR-AX700 besitzt, dessen Kamera ausleihen und mit den selben Aufnahme Einstellungen der kamera den Vergleich machen. Ich gehe fast von dem Verdacht aus, dass meine AX100 einen Defekt hat.

Habt erst mal recht herzlichen Dank für eure Bemühungen!