Schnittpositionen ermitteln

CarstenRLV schrieb am 08.02.2016 um 11:52 Uhr

Hallo,

ich habe ein bestehendes Projekt, das aus einer Videodatei (mts) viele einzelne Clips ausschneidet und daraus der Film entsteht. Jetzt möchte ich genau denselben Film, nur mit bearbeiteter Videodatei (Mercalli-mp4) neu erzeugen. Einfach nur den Dateinamen global ändern geht vermutlich nicht? Und jeweils die ursprünglichen Schnittpositionen Framegenau per Hand ermitteln ist sehr umständlich. Kann man die irgendwo in VD sehen (also in der Art Clip 1 ist z.B. ab Frame 1000 bis 5000 der Original-mts, Clip 2 7000-8000,...)?

Dank und Gruß

Carsten

Kommentare

wabu schrieb am 08.02.2016 um 12:12 Uhr

Öffne das Projekt und "speicher unter" neuen Namen.

Dann alles markieren und mercalli anwenden.

Zuletzt geändert von wabu am 08.02.2016, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

CarstenRLV schrieb am 08.02.2016 um 12:31 Uhr

Öffne das Projekt und "speicher unter" neuen Namen.

Dann alles markieren und mercalli anwenden.

Nein, ich will nicht Mercalli anwenden, sondern hab das Video mit M4 SAL stabilisiert. Deswegen hat die Datei dann auch mp4 Format.

wabu schrieb am 08.02.2016 um 17:14 Uhr

So etwas habe ich befürchtet.

So eine "schnittliste" gibt es nach meinem Wissen nicht.

Leider weiß ich den workflow nicht genau, vor ein par Jahren wurde mal ein Weg gezeigt wie man mit "kleinen" Dateien schneidet um  beim Rendern auf die Originale zurückzugreifen. In dem Quellverzeichnis wurden die ausgetauscht und waren im Namen identisch.

Wäre ggf ein Versuch wert.

Noch ein Hinweis/Frage: das Video wurde stabilsiert und dann so exportiert - richtig?

Zuletzt geändert von wabu am 08.02.2016, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

CarstenRLV schrieb am 08.02.2016 um 17:29 Uhr

So etwas habe ich befürchtet.

So eine "schnittliste" gibt es nach meinem Wissen nicht.

Leider weiß ich den workflow nicht genau, vor ein par Jahren wurde mal ein Weg gezeigt wie man mit "kleinen" Dateien schneidet um  beim Rendern auf die Originale zurückzugreifen. In dem Quellverzeichnis wurden die ausgetauscht und waren im Namen identisch.

Wäre ggf ein Versuch wert.

Noch ein Hinweis/Frage: das Video wurde stabilsiert und dann so exportiert - richtig?

Wenn die "kleinen" Dateien und Originale vom selben Typ sind (z.B. mts) funktioniert ein einfaches rename, leider nicht beim Wechsel mts>mp4.

Ja, stabilisiert und exportiert. 

wabu schrieb am 08.02.2016 um 18:10 Uhr

Tja - da wird es mühselig....

Ich habe mal gebastelt:

ein paar Clips in die timeline geholt, paar Schnitte gemacht

Dann aus dem Bereich Titel den Timecode für die Filmzeit geholt.

Wenn ich dann in der timeline mit Alt+W von Objektkante zu Objektkante springe sehe ich im Monitor die dazugehörige Filmzeit wie 00:00:15:07 - das ist framegenau.

Zu zweit könnte das gehen - einer sagt an,  der andere schreibt......

mühsam ...leider...

Zuletzt geändert von wabu am 08.02.2016, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

CarstenRLV schrieb am 08.02.2016 um 18:29 Uhr

Tja - da wird es mühselig....

Ich habe mal gebastelt:

ein paar Clips in die timeline geholt, paar Schnitte gemacht

Dann aus dem Bereich Titel den Timecode für die Filmzeit geholt.

Wenn ich dann in der timeline mit Alt+W von Objektkante zu Objektkante springe sehe ich im Monitor die dazugehörige Filmzeit wie 00:00:15:07 - das ist framegenau.

Zu zweit könnte das gehen - einer sagt an,  der andere schreibt......

mühsam ...leider...

Wenn ich das richtig verstehe, bekomme ich damit die Postion im Film, nicht aber im Originalvideo. Aufnahmezeit ist leider nicht im Video enthalten.

wabu schrieb am 08.02.2016 um 19:30 Uhr

Irgendwie reizt es mich...

Habe jetzt zwei mts Dateien in der timeline geschnitten und gemischt.

Mit Alt+W und eingeblendeter "Aufnahmedatum&Zeit" habe ich immer den Anfang eines Clips zu fassen.

z.B. in meinem Fall 14.02.2012 22:07:31 und dazu die Filmzeit 00:00:09:22

aber das ist es wohl auch  nicht......

Zuletzt geändert von wabu am 08.02.2016, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

CarstenRLV schrieb am 08.02.2016 um 21:05 Uhr

Irgendwie reizt es mich...

Habe jetzt zwei mts Dateien in der timeline geschnitten und gemischt.

Mit Alt+W und eingeblendeter "Aufnahmedatum&Zeit" habe ich immer den Anfang eines Clips zu fassen.

z.B. in meinem Fall 14.02.2012 22:07:31 und dazu die Filmzeit 00:00:09:22

aber das ist es wohl auch  nicht......

Ja, Aufnahmezeit ist wie gesagt nicht vorhanden. Auch "Datum als Titel einblenden" zeigt zwar eine Uhrzeit, aber bezogen auf den Film und nicht den Originalclip.