Schwarzer Bildschirm mit Ton bei nur einer Szene im ganzen Film nach Brennen auf BluRay

Mokkaboehnchen schrieb am 08.11.2015 um 11:18 Uhr

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Film auf BluRay gebrannt habe, schien zunächst der komplette Film ok zu sein. Jedoch bei einer Szene - mitten im Film - habe ich nur einen schwarzen Bildschirm mit Ton. Das finde ich deswegen seltsam, weil nichts bei der Aufnahme oder späterer Verarbeitung gegenüber den anderen Szenen verändert worden ist. Der Bildschirm ist einfach nur schwarz mit Ton. Nach dieser Szene gehts dann normal und richtig weiter.

Hat jemand eine Idee?

Video Deluxe 2015 plus mit Windows 10

Kommentare

newpapa schrieb am 08.11.2015 um 17:02 Uhr

Hallo,

so zwischendurch gibt es mal solche Fehler.

Ich kenne zwei Ursachen, die verwendete Szene (ist ja bei HD sicherlich  eine einzelne Videodatei) hat irgendeinen Fehler, oder die Projektdatei enthält eine Fehlinformation. Die kann die Sequenz selber oder auch den Abschnitt betreffen. Wenn für den Abschnitt eine Fehlinformation vorliegt, dann muss der Abschnitt gelöscht werden.

Versuch der Abhilfe:

1. Die Sequenz löschen, diesen Bereich etwas vergrößern, eine Bereich darüber setzen und dann -> Bereich löschen. Dann die fragliche Sequenz neu importieren und ein erneutes Rendering. Wenn wieder der gleiche Fehler dann:

2. Auf die Sequenz verzichten. Ev. sich mit Standbild/ -ern daraus behelfen.

Aus eigener Erfahrung - sehr lästig, da ja erneut gerendert werden muss. Wenn es ein sehr großes Projekt mit stundenlangem Encodieren ist, kannst du ev. mal die fragliche Sequenz in einem Miniprojekt testen.

Nachtrag nachdem du brennst: Arbeit für die Probeläufe mit der Brenneinstellung "Image Recorder"  bzw. "in Verzeichnis encodieren".  Die gerenderte Videodatei liegt dann im Image-Ordner bzw. gewählten Verzeichnis. Im Unterordner Stream nimm die Datei 00000.m2ts und spiele die am PC mit dem VLC-Player ab. (Das Menü lässt sich damit nicht abspielen, bzw wird übersprungen.) Du sparst Rohlinge. Wenn du wiederbeschreibbare nimmst, dann fällt zumindest die Zeit für das Disc-Brennen weg.

 

Mokkaboehnchen schrieb am 08.11.2015 um 20:13 Uhr

​Hallo newpapa,

Danke für die schnelle Antwort.

Bei der betreffenden Datei handelt es sich um einen Redeausschnitt. Deswegen ist es an dieser Stelle für mich nicht hilfreich, mit Standbildern zu arbeiten. Außerdem befürchte ich, dass die Standbilder nicht mit dem Originalton unterlegt werden können.

Jetzt habe ich als weiteren Versuch die nichtzubrennende Datei am Anfang etwas gekürzt und in eine andere Spur gelegt, in der Hoffnung, dass das Programm die Datei "anders" behandelt.

Das Encodieren des gesamten Films dauert ca. 5 Stunden und morgen früh werde ich mir das Ergebnis wieder ansehen. Gebrannt wird auf einen wiederbeschreibbaren Rohling.

newpapa schrieb am 08.11.2015 um 20:39 Uhr

Hallo,

der Ton an sich ist kein Problem. Gruppierung aufheben, dann kannst du den Ton verwenden wo du willst. Mit Standbildern natürlich nicht so toll. Aber im Zweifelsfall immer noch besser als ein schwarzer Bildschirm.