Sekundäre Farbkorrektur

Muecki schrieb am 08.01.2012 um 19:22 Uhr

Hallo Videofreunde,

bei Verwendung der sekundären Farbkorrektur werden (ja nach Bild) auch farbähnliche Bereich schraffiert, die nicht korrigiert werden sollen, also "abgezogen" werden müssen.

Wenn ich diesen Button betätige, verschwindet die gesamte Schraffierung.

Mache ich etwas falsch oder gibt es in diesem programm (VDL 17) keine Lösung?

 

Vielen Dank,

Wolfgang

Kommentare

wabu schrieb am 08.01.2012 um 20:11 Uhr

Das sit eine Toleranzfrage.

Ich habe das mal nachgestellt: blauer Himmel und Wasser. Mit jedem Klick vergrössert sich nach meinem Eindruck die Bandbreite der Farbe, die markiert wird.

Beim Abziehen muss man dann sehr an den Rand einer Farbfläche gehen, um da was zu erreichen.

Einfacher ist, wenn ich den blauen Himmel markiere (hinzufügen) und ebenso eine braune Bank, wenn ich diese dann doch abziehen will - kein Problem.

Zuletzt geändert von wabu am 08.01.2012, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 09.01.2012 um 10:15 Uhr

Hallo,

es ist so, wie @wabu schreibt. Bei satten Farben hat man dieses Problem kaum. Häufig muss ich bei Besichtigungen ungünstige Belichtungsverhältnisse hinnehmen. Das Ergebnis ist dann oft ein fahler, überbelichteter Himmel. Will man den korrigieren, werden alle hellen Stellen, mehr oder weniger unabhängig vom Farbschlag mit markiert. Da hilft auch das Abziehen nichts, es tritt genau der von Dir beschriebene Effekt auf. Ich behelfe mir bei wichtigen Aufnahmen dadurch, dass ich eine passende Effekmaske lade (arbeite mit VDL MX Prem). Damit lässt es sich ganz gut vermeiden, dass außer dem  Himmel auch helle Fassaden oder Straßenabschnitte  postkartenblau werden. (Natürlich sollte man bei der Farbkorrektur dezent vorgehen.)

Muecki schrieb am 09.01.2012 um 16:18 Uhr

Ich danke euch!

Dann handelt es sich doch offensichtlich um einen Bug, denn "abziehen" kann man demnach nicht.

Es verschwindet - wie gesagt - die vollständige Markierung.

Gruß

Wolfgang

newpapa schrieb am 09.01.2012 um 16:42 Uhr

Hallo,

leichter Widerspruch. Im Prinzip kann man schon abziehen:

Such Dir mal satte Farben aus (z.B. blau und rot). -> Hinzufügen -> blaues Gebiet und danach rotes Gebiet. Anschließend -> Abziehen -> blaues Gebiet. Funktioniert - je satter und einheitlicher die Farbe ist - einwandfrei. Die Probleme tauchen auf bei Farbnuancen (kann man durch Anklicken mehrerer Punkte hinkriegen) oder bei sehr hellen und farbschwachen Teilen (der von mir beschriebene flaue Himmel).

wabu schrieb am 09.01.2012 um 21:15 Uhr

Diese Bild etze ich hier auch nochmal rein. Die braune Hose kann ich "hinzufügen" dann bleibt rot und rotbraun farbig, der Rest wird SW gesetzt. Mit "abziehen" kann ich die Hose aber wieder rausnehmen, der rote Pullover bleibt schraffiert.

Zuletzt geändert von wabu am 09.01.2012, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Muecki schrieb am 09.01.2012 um 22:41 Uhr

Dank wabu - das ist schon klar. Vielen Dank für deine Mühe.

Ich kenne es aber von Liquid Edition so, dass man markierte Flächen, die über die gewünschte Veränderung hinausgehen, also eine ähnliche Farbe haben, abziehen kann, um den zu bearbeitenden Farbbereich exakt definieren zu können.

 

Gruß

Wolfgang

wabu schrieb am 10.01.2012 um 07:54 Uhr

Da liegt hier eine Schwäche vor - denn wenn man die Toleranz einstellen könnte, wäre es sicher besser möglich Und wenn man schon am wünschen ist: Klicke ich z.B. ein rot an, das dann nur die markierte Fläche und nicht andere Rotflächen mitgenommen werden, Was bei Video mit fliessenden Übergängen aber sehr komplex sein kann.

Zuletzt geändert von wabu am 10.01.2012, 07:56, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube