Soll für Kunde aus mehreren Quicktime Videos ein einheitliches Video erstellen, welches über ein externe Harddisk an ein TV angeschlossen wird. Wandle ich um in MPEG2 oder MPERG4? Danke

StudioGranCanaria schrieb am 25.10.2016 um 21:15 Uhr

Soll für Kunde aus mehreren Quicktime Videos ein einheitliches Video erstellen, welches über ein externe Harddisk an ein TV angeschlossen wird. Wandle ich um in MPEG2 oder MPERG4? Danke

Kommentare

Markus73 schrieb am 25.10.2016 um 22:37 Uhr

Du wandelt um in das Format, das der TV lesen kann. Anders kann man es nicht sagen.

Zuletzt geändert von Markus73 am 25.10.2016, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

detlef_s schrieb am 26.10.2016 um 09:28 Uhr

grundsätzlich ist MP4 der tragfähigere Ansatz.

Aber die meisten TV-Hersteller zeichnen auf ext Harddisks in proprietärem Format auf

und haben auch oft ein proprietäres Filesystem.

Man soll absichtlich nicht an die Disk-Aufzeichnung heran kommen.

 

Also hütet Euch vor Geräten mit proprietären Verfahren!

Ehemaliger User schrieb am 26.10.2016 um 11:14 Uhr

Das was du angibst sind Container, das sagt aber nichts davon aus, ob der TV das abspielen kann, da es abhängig ist, vom verwendeten Codec