SSD und virtueller Speicher

hpnolting schrieb am 29.08.2015 um 16:26 Uhr

Hallo,
ich habe vor kurzem eine Samsung SSD 840 PRO mit 256GB als Win7-Partition eingebaut und gerade Versuche gemacht, den PC für den Video-Schnitt und die Bildbearbeitung zu beschleunigen. Das war sehr erfolgreich!!! Nicht nur beim Starten, sondern insbesondere für die Bearbeitung langer Videos mit hoher Qualität (1-2 Stunden, FullHD:50f/s oder 25f/s, 20Mbit/s).

Muß ich jetzt eine verkürzte Lebensdauer der SSD befürchten, wie es vor Jahren immer beschrieben wurde? Oder sind die SSD heute sehr viel stabiler?

Gruß HPN

Kommentare

marion51 schrieb am 30.08.2015 um 12:14 Uhr

Hast Du das nicht schon hier gefragt:

http://www.mx-cutterboard.de/community/index.php?page=Thread&threadID=2312

 

schoeders schrieb am 30.08.2015 um 13:16 Uhr

Ich arbeite mit SSD, seit es sie überhaupt gibt und noch nie einen Ausfall oder Defekte gehabt. Natürlich sollte man immer Backups machen. Ich habe nur noch nie ein Backup benötigt. Und das, obwohl ich fast täglich ein Video erstelle und auch regelmäßig alte Dateien mit CC-Cleaner lösche (im Erase-Modus 1x überschreiben).

Zur Beschleunigung:

Wichtig ist, dass das Quell- und Ziellaufwerk physikalisch unterschiedlich sind (also nicht nur unterschiedliche Partionen z.B. D: und E: auf derselben Festplatte). Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Projekte von einer externen USB 3.0-Festplatte zu bearbeiten und dann auf die SSD im PC zu exportieren/rendern. Das hat auch den Vorteil, dass man bei großen Projekten die externe Platte an einen anderen PC oder Laptop anschließen kann, um zusätzlich dort zu rendern.