Kommentare

newpapa schrieb am 21.07.2011 um 11:07 Uhr

Hallo,

Du kannst die Szenen nicht zusammenfügen. (Nicht in dem Sinn, dass es ein Objekt wird.) Du kannst nur die nicht gewollten Kapitelmarker löschen. Setze die Marker nur von Hand  und nicht automatisch.

wabu schrieb am 21.07.2011 um 11:15 Uhr

Alternativ: Verzichte doch auf die automatische Szenenerkennung, wenn du sie eigentlich nicht nutzt. Man kann auch manuell einige Schnitte setzen. Oder auch ohne Schnitte Kapitelmarker setzen.

Zuletzt geändert von wabu am 21.07.2011, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

gmlf schrieb am 21.07.2011 um 12:33 Uhr

Alternativ: Verzichte doch auf die automatische Szenenerkennung, wenn du sie eigentlich nicht nutzt. Man kann auch manuell einige Schnitte setzen. Oder auch ohne Schnitte Kapitelmarker setzen.

 

Hallo, danke erstmal fuer die Antwort. Schade eigentlich! Waere das nicht ein Vorschlag fuer eine Programm-Verbesserung?! Beim manuellen Trennen muss man sich wieder relativ muehsam durch das Material "kaempfen". Das Zusammenfuegen waere deutlich leichter.   

wabu schrieb am 21.07.2011 um 14:16 Uhr

Ich kenne deine Arbeitsweise und das Ziel nicht.

 Kapitelmarker und Szenenerkennung haben nicht mit einander zu tun. Erst wenn automatische Kapitelmarker gewählt werden ist das so.

Also kann man hingehen und die Kapitelmarker nach Wunsch(!) setzen,

Man kann in der timeline auch Szenen verbinden: Du ziehst den ersten Teil der zu verbindenen Szene zwei Spuren runter, ziehst am hinteren Anfasser die Szene so lang, das auch die 2. Szene erscheint und abgschlossen ist. Dann wird in der oberen Spur genau diese Szene gelöscht und die verlängerte Szene nach oben gezogen und damit die Lücke geschlossen.

 

Das geht aber nicht, wenn in der timeline lauter einzelne, abgeschlossene Clips sind.

Zuletzt geändert von wabu am 21.07.2011, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

gmlf schrieb am 21.07.2011 um 14:29 Uhr

Ich kenne deine Arbeitsweise und das Ziel nicht.

 Kapitelmarker und Szenenerkennung haben nicht mit einander zu tun. Erst wenn automatische Kapitelmarker gewählt werden ist das so.

Also kann man hingehen und die Kapitelmarker nach Wunsch(!) setzen,

Man kann in der timeline auch Szenen verbinden: Du ziehst den ersten Teil der zu verbindenen Szene zwei Spuren runter, ziehst am hinteren Anfasser die Szene so lang, das auch die 2. Szene erscheint und abgschlossen ist. Dann wird in der oberen Spur genau diese Szene gelöscht und die verlängerte Szene nach oben gezogen und damit die Lücke geschlossen.

 

Das geht aber nicht, wenn in der timeline lauter einzelne, abgeschlossene Clips sind.

 Ich glaub das hilft mir schon weiter! Bisher lasse ich die Szenen automatisch erkennen. zB. am Meer gibt es 7 unterschiedliche Einstellungen, wobei jedesmal eine neu Szenen generiert wird. Diese 7 Szenen stellen fuer "mich" aber eine uebergeordnete Szene dar und sollen auch spaeter im DVD-Menu alse eine Szene gelistet werden. Vielleicht eine bloede Frage : ist denn Kapitel und Szene nicht das selbe???? Sorry, bin Filmschnitt-Anfaenger ...

 

wabu schrieb am 21.07.2011 um 17:57 Uhr

Also, ich verstehe: am Strand wird 7 mal die Kamera ausgelöst, es sind dann 7 Szenen. Um zu unterscheiden nenne ich das mal ein Clip, wobei ja schon die Frage ist, ob jeder Clip in der Länge so bleiben soll wie er ist und auch ob die Reihenfolge so bleiben muss und ob nicht einige Clips überblenden sollen - Videobearbeitung eben.

Das sind keine(!) Kapitel, das ist die Szenenfolge am Strand. Kapitel ist etwas wohin du später bei der DVD hinspringen möchtest, das kann natürlich der Tag am Strand sein...

Deswegen werden Kapitelmarker besser mit der Hand gesetzt.

Zuletzt geändert von wabu am 21.07.2011, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube