Ton Trennen und verdoppeln Linker / Rechter Kanal

AsciFan schrieb am 09.05.2025 um 08:52 Uhr

Hi,

Version : Deluxe 2025 Premium 24.0.1.239

ich habe eine Videodatei, wo mit zwei Microfonen aufgenommen wurde, das eine auf den linken Kanal, das andere auf den rechten.

Jetzt möchte ich gerne die Tonspuren links / rechts vom Video trennen und diese dann verdoppeln auf beide Kanäle, so das eben beide Mikrofone auf beiden Kanälen zu hören sind.

Bin da leider etwas Ratlos, danke für die Hilfe .

 

Kommentare

BilderMacher schrieb am 09.05.2025 um 12:14 Uhr

Hallo,

im Programm stehen dir diese Möglichkeiten zur Verfügung.

Du kannst über das Kontextmenü der Audiospur die Kanäle umschalten.

Die jeweils gewählte Spur kann über Menü Bearbeiten als Audio zusammengefasst werden.

Wie das im Einzelnen geht, habe ich hier schon (2014) beschrieben ...

https://www.magix.info/de/forum/audiospuren--1090132/#ca991938

Zuletzt geändert von BilderMacher am 09.05.2025, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

AsciFan schrieb am 09.05.2025 um 14:11 Uhr

Hi,

 

danke für die Info, aber ich habe diesen Menüpunkt gar nicht. oder muss ich was davor einstellen / umstellen ?

 

gruß

BilderMacher schrieb am 09.05.2025 um 14:34 Uhr

Ich habe "Kontextmenü" geschrieben.

Du rufst das Menü Effekte auf. Davon ist überhaupt keine Rede.

Versuche es noch einmal, richtig.

🍀

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

AsciFan schrieb am 09.05.2025 um 15:02 Uhr

Hi, leider fehlt dort auch der Punkt, oder ich bin zu blöde :)

 

gruß

BilderMacher schrieb am 09.05.2025 um 15:23 Uhr

Wenn die Funktion zum Umschalten nicht im Kontextmenü ist, hat das Video womöglich gar keine umschaltbaren Audiospuren?

Das kann man mit dem Tool MediaInfo prüfen. Da erscheinen im Protokoll alle Audiokanäle, die tatsächlich vorhanden sind.

Dieses Video von mir hat 3 Kanäle (Spuren).

Im Protokoll dazu zu sehen.

Allgemein
Vollständiger Name                       : #:\2021-01-07 06-10-37.mp4
Format                                   : MPEG-4
Format-Profil                            : Base Media
Codec-ID                                 : isom (isom/iso2/avc1/mp41)
Dateigröße                               : 11,8 MiB
Dauer                                    : 40s 80 ms
Modus der Gesamtbitrate                  : konstant
Gesamte Bitrate                          : 2 463 kb/s
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Kodierendes Programm                     : Lavf58.29.100Video
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format-Profil                            : High@L3.2
Format-Einstellungen                     : CABAC / 3 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC           : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames       : 3 frames
Format settings, GOP                     : M=4, N=75
Codec-ID                                 : avc1
Codec-ID/Info                            : Advanced Video Coding
Dauer                                    : 40s 80 ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 2 500 kb/s
Breite                                   : 1 364 Pixel
Höhe                                     : 768 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Scantyp                                  : progressiv
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.095
Stream-Größe                             : 11,6 MiB (99%)
Codec configuration box                  : avcCAudio #1
ID                                       : 2
Format                                   : AAC LC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID                                 : mp4a-40-2
Dauer                                    : 40s 0 ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 2 273 b/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Channel layout                           : L R
Samplingrate                             : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 46,875 FPS (1024 SPF)
Compression mode                         : Lossy
Stream-Größe                             : 11,1 KiB (0%)
Titel                                    : Track1
Default                                  : Ja
Alternate group                          : 1Audio #2
ID                                       : 3
Format                                   : AAC LC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID                                 : mp4a-40-2
Dauer                                    : 40s 0 ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 2 273 b/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Channel layout                           : L R
Samplingrate                             : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 46,875 FPS (1024 SPF)
Compression mode                         : Lossy
Stream-Größe                             : 11,1 KiB (0%)
Titel                                    : Track2
Default                                  : Nein
Alternate group                          : 1Audio #3
ID                                       : 4
Format                                   : AAC LC
Format/Info                              : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec-ID                                 : mp4a-40-2
Dauer                                    : 40s 0 ms
Bitraten-Modus                           : konstant
Bitrate                                  : 2 273 b/s
Kanäle                                   : 2 Kanäle
Channel layout                           : L R
Samplingrate                             : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate                    : 46,875 FPS (1024 SPF)
Compression mode                         : Lossy
Stream-Größe                             : 11,1 KiB (0%)
Titel                                    : Track3
Default                                  : Nein
Alternate group                          : 1

Es könnte aber auch sein, dass es Audiospuren sind, die Surroundkanäle besitzen?

Dann kann man die Spuren über das Kontextmenü entfalten oder extrahieren.

Scheinbar ist das wohl auch nicht der Fall, wenn man deinen Screenshot betrachtet?

Erweitere das Kontextmenü um die Audiofunktionen, vielleicht kannst du dort die Einträge finden?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 09.05.2025, 15:31, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

newpapa schrieb am 09.05.2025 um 20:49 Uhr

Hallo,

für mich stellt sich das so dar: Es handelt sich um eine normale Stereospur. Der Stereoton wurde durch zwei Mikrofone erzeugt. Das ist nun so aber nicht gewollt. Wenn auf beiden Kanälen das gleiche zu hören sein soll, dann ist das schlicht und einfach Mono.

Also -> Audioeffekte -> Allgemein -> Audio Cleaning -> Stereo FX -> Voreinstellung -> auf Mono setzen.

AsciFan schrieb am 10.05.2025 um 09:26 Uhr

Richtig, noch mal zur Erläuterung. Es wurde mit zwei Mikrofonen aufgenommen. Eines linker kanal eines rechter kanal. Jetzt möchte ich aber das jedes Mikro auch auf den anderen Kanal zu hören ist. So das man ein Stereoton mit beiden Mikrofonen hat .

korntunnel schrieb am 10.05.2025 um 10:19 Uhr

@AsciFan

Das ist jetzt ziemlich verwirrend. Entscheidend ist, wie das auf Deinem Clip aussieht, oder hast Du gesonderte Audioaufnahmen?

Wenn das alles auf einem Clip ist, dann analysiere den wie von @BilderMacher beschrieben, dann können wir klären, ob und wie das funktioniert.

Hier findest Du Hilfe zu MediaInfo:

http://www.magix.info/de/analyse-von-dateien-mit-mediainfo.online-training.932809.html

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Matthes2 schrieb am 10.05.2025 um 11:23 Uhr

Jetzt schalte ich mich mal ein: Wenn es sich um eine "Stereo"-Spur handelt, bei der jeweils ein Kanal von einem Mikrophon belegt ist, so gehe bitte folgedermaßen vor:

- Lass Dir bitte Video und Audio auf getrennten Spuren anzeigen (Taste Y, dann im Reiter "Video/Audio" den Haken bei "Video/Audio auf einer Spur" wegnehmen
- die Spur UNTER Deinem Objekt ggf. freiräumen
- dann rechter Mausklick auf die Audiospur, um das Kontextmenü aufzurufen
- "Stereo-Objekt in Mono-Objekte aufteilen" aus dem Kontextmenü auswählen

Nun hast Du zwei Mono-Objekte, die beide auf Mono stehen und damit sollte Dein Ziel erreicht sein.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 10.05.2025, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

BilderMacher schrieb am 10.05.2025 um 11:33 Uhr

@Matthes2,

Video deluxe 2025 Plus/Premium haben diese Funktion leider nicht.

Die gibt es nur in VPX.

😒

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer