Tonmodulation - Erzeugung von (automatisierten) Vibratos

CloudonFire85 schrieb am 18.12.2014 um 00:17 Uhr

Heya, will erstmal stolz verkünden, dass ich jetzt frischgebackener Besitzer der neusten Version von Samplitude, nämlich von der Samplitude Pro X 2 Suite, bin.

Fetzt echt total, die Ausstattung von dieser DAW.



Ich stehe gerade vor vor folgendem Problem - ich möchte einen Gitarrensound in Form einer Midi-Spur und den virtuellen Instrumenten (Vita Electric Guitar (attack via modwheel)) mit (möglichst automatisierten) Vibratos - also wechselhaften Tonhöhenschwingungen/Pitchshifts - versehen, ohne dass die Töne dabei künstlich klingen - und keine Tremolos (ist ja nur 'ne Lautstärkemodulation), sondern richtige Vibratos (Pitch/Tonhöhenmodulationen).

Und ich will das echt nicht alles im Midi-Editor alles einzeichnen müssen, zumal meine Maus auch nicht ganz punktgenau arbeitet, wie ich's bräuchte.


Gibt's da entsprechende Plugins im Programm oder im Independence solche Einstellungen bzw. wie macht man das.


Konkretes Beispiel >>> alle Noten/Töne in der Spur, die länger als 1 Sekunde erklingen, sollen ab der ersten Sekunde eine progressive/stärker werdende Schwingung aufbauen, um dann nach 3 Sekunden wieder langsam abzuflachen.


Habt ihr 'ne Ahnung, wie man das macht?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 18.12.2014 um 02:17 Uhr

Wenn du auf die Samplitude Seite geht, kommst du auch auf ein super Samplitude Forum, wo du für Samplitude Experten hast. Dort solltest du die Frage am besten auch stellen. Hier kann es sein, das dir geholfen wird, aber die chancen stehen dort höher.

Ehemaliger User schrieb am 18.12.2014 um 12:55 Uhr

Hast Du ein MIDI Keyboard mit Modwheel ?

CloudonFire85 schrieb am 18.12.2014 um 22:29 Uhr

Hab' noch kein Midi-Keyboard.

Aber wie gesagt, ich möchte automatisierte, gleichbleibende Vibrato-Funktionen für die gesamten Noten einer Spur anlegen.

CloudonFire85 schrieb am 18.12.2014 um 22:35 Uhr

@Janvo: Wo genau auf der Seite von Samplitude kommt man denn ins Forum?

http://pro.magix.com/de/samplitude/im-ueberblick.36.html

Ehemaliger User schrieb am 18.12.2014 um 23:42 Uhr

Sehe es auch gerade, aber hier der Link

http://support2.magix.net/boards/samplitude/index.php

Ehemaliger User schrieb am 19.12.2014 um 14:11 Uhr

So einfach wie Du Dir das vorstellst, ist das im MIDI Editor nicht zu realisisieren,

ganz gleich, ob man jetzt mit Sam Pro X oder welcher DAW auch immer arbeitet.

CloudonFire85 schrieb am 20.12.2014 um 00:59 Uhr

Hab' leider noch keine Erfahrungen mit Aux-Sends gesammelt, noch konnte mich mir bisher irgendwas konretes drunter vorstellen.

Angenommen, ich habe meine Midi-Spuren bereits soweit fertig - wie genau gehe ich vor und bringe die Aux-Sends mit den gewünschten Effekten ein?

Ehemaliger User schrieb am 20.12.2014 um 06:00 Uhr

Habe das jetzt selber noch mal ausprobiert und festgestellt, daß meine

Effektkette so nicht so richtig Sinn macht. Deshalb habe ich meinen

Kommentar teilweise wieder gelöscht.

Auxwege funktionieren natürlich schon. Du kannst mit den Aux-Send-Reglern

Signale von einem oder mehreren Kanälen auf einen zusätzlichen Aux-Kanal

routen, der auch wieder der Stereosumme zugemischt wird. In diesem Auxkanal

kannst Du dann mehrere Audioeffekte laden. Art der Effekte und Reihenfolge

bleiben Deiner Kreativität überlassen.