TV-Bild anpassen

fr.huck schrieb am 13.12.2013 um 14:22 Uhr

Ich habe Video Deluxe 2013 installiert. Beim Abspielen gebrannter DVDs wird aber leider das Bild oben und unten, sowie rechts und links beschnitten (laut Test mit dem Projekt "sichtbares TV-Bild" zwischen 8 und 12%). Im MAGIX-Handbuch wird auf den Seiten 155-156 zwar erklärt, wie man da vorgehen könnte. Es wird auf das Menü "Effekte" verwiesen, aber dort finde ich weder das angegebene Untermenü "TV-Bild", noch den Editor "Volle TV-Größe". Wer kann mir einen Tip geben?

Kommentare

newpapa schrieb am 13.12.2013 um 14:33 Uhr

Hallo,

Hauptmenü -> oberste Leiste -> Effekteinstellungen Film -> TV-Bild

Du solltest aber bedenken, dass es bei den modernen TVs meistens (leider nicht immer, obwohl es dazu keinen Grund mehr gibt) keinen Bildbeschnitt mehr gibt.

geschi schrieb am 13.12.2013 um 15:00 Uhr


Dett schrieb am 13.12.2013 um 17:46 Uhr

Die TV-Bild-Anpassung ist für Röhrenfernseher gedacht, wenn Du ein Flachbildschirm hast wird das nichts nutzen

Gruß

Detlev

newpapa schrieb am 13.12.2013 um 18:28 Uhr

Hallo,

@Dett: Wie kommst Du denn zu dieser Aussage??

A380 schrieb am 13.12.2013 um 18:59 Uhr

Moin moin aus Bremen,

ich bin zwar nicht Dett, aber ich antwortet trotzdem mal.

Wie kommst Du denn zu dieser Aussage??

Bei einem Analogen Röhrenfernseher wird der Kathodenstrahl der Bildröhre bewusst über den sichtbaren Bereich der Röhre hinaus ausgelengt. Da dieser Strahl analog generiert wird, kann man seine exacte Position nie genau bestimmen (variable z.B. durch Temperature und Bauteiltoleranzen).

Deswegen dieser Sicherheitsbereich in den nicht sichtbaren Bereich. Dadurch wird natürlich ein Teil des Bildes nicht angezeigt, weil ausserhalb des sichtbaren Bereiches. Das ist der sogenannte "Overscan"

 

Bei einem heutigen Flachbildschirm (Digital) braucht man das nicht, weil es solch einen analogen Kathodenstrahl nicht mehr gibt. Jedes Pixel des Flachbildschirms ist exact adressierbar. Somit braucht man auch keinen Sicherheitsbereich für den Overscan.


Somit bildet der digitale Flachbildschirm, exact von z.B. X-Position 0 bis 1920 bzw. Y-Position 0 bis 1080, jedes Pixel an der richtigen Stelle ab.
Somit sind auf einem Digitalen Flachbildschirm-Fernseher grundsätzlich alle Pixel zu sehen / adressierbar. Einen nicht sichtbaren Bereich durch den Overscan braucht es nicht mehr, weil es keinen Overscan mehr gibt.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 13.12.2013, 19:03, insgesamt 4-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

newpapa schrieb am 13.12.2013 um 19:45 Uhr

Hallo,

@A380: Korrekt, das habe ich bereits in meiner ersten Antwort zum Ausdruck gebracht.

Nur: Der Effekt "TV-Bild" wirkt natürlich unabhängig von der Art des Fernsehers. Wenn der Fragesteller den Effekt haben will, spielt der TV keine Rolle.

p.s. Ich nutze den Effekt regelmäßig zur einfachen Positionierung der Untertitel.

Dett schrieb am 13.12.2013 um 23:39 Uhr

@newpapa:

da das, was william ...der A380 im Detail erläutert hat auch den Entwicklern von Magix bekannt ist haben sie das in ihrer TV-Bild-Anpassung angegeben

I

Bei dem Versuch einen Flachbildschirm anzupassen hatte ich einmal eine entsprechende Frage gestellt

Gruß

Detlev

fr.huck schrieb am 14.12.2013 um 09:19 Uhr

Danke für die Antworten. Im Prinzip hatten mir schon die ersten Meldungen von newpapa und geschi geholfen, denn ich hatte einfach übersehen, daß es in der obersten Programmleiste auch noch einen Button "Effekte" gibt (ich bin halt schon ein älterer Herr!). Dort habe ich dann die gesuchten Menüs und Untermenüs gefunden. Ich habe natürlich auch keinen alten Röhrenfernseher mehr, kann aber nach mehreren Versuchen bestätigen, daß sich die Korrekturen auf dem Menü TV-Bild durchaus auch auf Flachbildschirme auswirken. Ich habe die Randbeschneidungen fast weggekriegt, indem ich die Randbereiche überall auf 20% gesetzt habe.

Also nochmals Danke für die Tips und die anschließende Diskussion!

newpapa schrieb am 14.12.2013 um 09:42 Uhr

Hallo,

natürlich wirkt der Filmeffekt "TV-Bild" bei allen Wiedergabegeräten, es wird ja nur das Bild auf der aktiven Fläche im Projekt verkleinert. Aber deswegen melde ich mich nicht nochmals:

Mir erscheint der Wert von 20% doch sehr verdächtig. Auch moderne TV haben manchmal einen (unnötigen) TV-Beschnitt. Aber 20% wären auch für einen Röhrenfernseher sehr hoch. Untersuch ob da nicht eine andere Ursache vorliegt (Videomaterial / Seitenverhältnis, TV-Einstellung). Wie wird denn das Video am PC wiedergegeben? Bei Wiedergabe ohne Bildbeschnitt hättest Du einen schwarzen Rahmen.

 

newpapa schrieb am 14.12.2013 um 10:07 Uhr

Hallo,

@Dett: Fall Dir MAGIX tatsächlich diese Auskunft gegeben hat, die wäre schlicht falsch.

Unabhängig davon ist meiner Meinung nach dieser Effekt allenfalls bei (ur)alt-TVs gerechtfertigt. Hatte noch lange einen Analog-TV. Aber auch zu dieser Zeit habe ich den Effekt nur für Untertitel verwendet, um dies nicht zu sehr nach unten gequetscht bzw. abgeschnitten zu sehen.

A380 schrieb am 14.12.2013 um 10:20 Uhr

Nochmal moin aus Bremen,

man sollte noch folgendes bedenken:

Viele Leute haben ihren DVD Player via SCART Kabel am digitalen Flachbildschirm angeschlossen.

SCART ist analog !

Hier tritt der Overscan wieder auf, erzeugt vom DVD Player Ausgang und evt. ein weiteres Mal am analogen Eingang des Flach-Bildschirms.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 14.12.2013, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

fr.huck schrieb am 28.12.2013 um 14:09 Uhr

Nochmals Danke für die vielen Hinweise. Das Problem konnte aber auf ganz andere Weise gelöst werden:

der DVD-Player war falsch eingestellt (auf 4:3), und nach Umstellung auf 16:9 war keine Randbeschneidung mehr vorhanden. Diesen Tip verdanke ich meinem Sohn, und vielleicht ist dieser Hinweis hilfreich für ähnliche Fragen, die in Zukunft hier gestellt werden.