Kommentare

G-Noise schrieb am 02.03.2013 um 19:02 Uhr

7/4-Takt ?

also entweder hab ich in der Schule nicht aufgepasst oder du erzeugst eine neue Taktart.

Also ich kenne nur Pop/Rock/Rechno/Dance/RnB/...... 4/4 Takt

Walzer/diverse klassische Stücke..... 3/4 Takt.

Aber ich will ja nicht streiten....klingt aber trotzdem interessant. Wiki hat ja diesbezügl

auch Daten

http://de.wikipedia.org/wiki/Takt_(Musik)

 

Aber soviel ich weiß, können die meisten Sequencer nur 4/4 und 3/4.

(Ich schau nochmal)

Im Notfall kannst du noch mit Triolen und Quintolen arbeiten.

 

okay hab nochmal geschaut....kannst ev nur 7/8 einstellen.

Unter Projekt - und Rastereinstellungen kann man noch Septublet einstellen.

Mehr geht nicht.

 

Ehemaliger User schrieb am 02.03.2013 um 20:00 Uhr

@G-Noise

"Krumme" Geschichten, wie der 5/4 Takt oder 7/8 Takt,

kommen durchaus vor. So hat "Money" von Pink Floyd

Teile mit 7/8 Takt und beim Gitarrensolo wieder 4/4.

 

@ will-C

Bei mir funktioniert sowohl 7/8 als auch 7/4 im Music Studio

sowie andere "krumme" Geschichten (Metronom und Taktzähler).
 

will-C schrieb am 17.03.2013 um 12:46 Uhr

Vielen Dank, liebe Freunde!

@ ChartBreaker & @G-Noise: Danke für die Tipps! Bei 7/8 statt 7/4 spielt mein Samplitude Misic Sudio mit.. Das ist 'ne Lösung!

@G-Noise: Hör Dir mal Sachen von z.B. Zappa, King Crimson, Tool, alte Genesis-Nummern oder Peter Gabriel an. Da findest Du massig  7er Takte (oder 5er oder noch kmpliziertere Takte bzw Taktfolgen) im Rockschema.

Aber es gibt bzw. gab auch 'ne Menge alter Volksmusik in ungeraden Rhythmen, Hier in Mitteleuropa waren ja während der Inquisition ungerade Rhathmen leider verboten. Nicht zuletzt aus diesem Grund war Johann Strauß mit seinem 3/4 Tak zu seiner Zeit ja auch so verpönt.

 

Schönen Gruß

Will-C