Unterschied zwischen Magix MPEG-4 Basic zum MPEG-4 Main Concept

soft15-infothek schrieb am 17.09.2015 um 17:24 Uhr

Ich will die Renderzeiten verkürzen in HD und 4K. Hardware jeweils CPU i7, 8 im Notebook bzw 12 GB HSP im Standrechner. Momentan bei HD rendern Faktor 6, bei 4K Faktor 10. Einsatz Magix 2015 plus bzw Testsystem Magix delux 2016 plus. Einsatz WIN 8.1. Für mich stellt sich die Frage, ob der Einsatz des MPEG-4 Main Conceptz interessant ist.

Terra PC 6250, i7-8700, 3,2GHz, 16 GB, Geforce GTX1060, Intel UHD Graphics 630, 8TB Wechselplatten, WIN10 V. 22H2 und NVidia GTX1060 im ständigen update

im Einsatz VDL-plus 2023-V.155

Video Camcorder Panasonic HC-VX878 4K, Foto Nikon D7000 und Panasonic LX15 Foto und 4K

 

 

Kommentare

geschi schrieb am 17.09.2015 um 17:51 Uhr

Bei 4K steigt die Bitrate enorm, da steigt der MC aus, der kriegt schon bei ca.20.000 Probleme, also den INTEL verwenden.

Die Renderzeit sollte nicht wichtig sein, sondern die Quali.

soft15-infothek schrieb am 17.09.2015 um 19:54 Uhr

Ersteinmal vielen Dank für die Anwort,

ich hatte es schon vermutet da die Informationen sehr zurückhaltend von Magix an die user weitergereicht  werden.  In der Tat ist die Qualität bei 60000 B/s hervorragend. Dies gilt für Magix delux plus 2015 und 2016.  Leider muss ich mich damit abfinden Renderzeiten von Faktor 8 bis 10 kalkulieren zu mussen. 

Von der Hardware Seite denke ich nochmals an eine Verbesserung der Grafikkarte nach, obwohl mein Notebook schneller rendert als mein Desktop, jeweils mit i7 Prozessoren und WIN 8.1 als 64 Bit Version.

vielen Dank

gerne nehme ich weitere Hinweise entgegen.

 

 

 

Zuletzt geändert von soft15-infothek am 17.09.2015, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Terra PC 6250, i7-8700, 3,2GHz, 16 GB, Geforce GTX1060, Intel UHD Graphics 630, 8TB Wechselplatten, WIN10 V. 22H2 und NVidia GTX1060 im ständigen update

im Einsatz VDL-plus 2023-V.155

Video Camcorder Panasonic HC-VX878 4K, Foto Nikon D7000 und Panasonic LX15 Foto und 4K

 

 

detlef_s schrieb am 18.09.2015 um 10:24 Uhr

hallo,

 

es klemmt wohl schon an der Terminologie:

mit "Rendering" wird i.A. die Umrechnung von Modellierungsdaten in Szene-Dateien bezeichnet.

z.B. bei Trickfilmen/Computeranimationen die Abbildung der Szene-Beschreibung

auf Bild(er)-Abfolgen. Dies kann der Encoder (z.B. von MainConcept, X.264 etc) nicht beschleunigen.

Anders die Export-Encodierung, in der Video-/Pic-Info in ein Ausgabeformat (möglichst platzsparend)

erfolgt. Diese Begriffe werden oft unterschiedlich/mehrdeutig genutzt.

Hier gibt es etliche Grafik-Karten, die auch Encoding (vorwiegend AVC) beherrschen.

Wie weit die bei HEVC/h.265 damit sind weiß ich nicht. Man müsste dies direkt den Magix-Produktsupport

fragen, welche Grafikkarten zur beschleunigenden Hardware-Encodierung genutzt werden können.

 

D.

 

geschi schrieb am 22.09.2015 um 19:01 Uhr

Die Grakaunterstützung hängt in erster Linie vom verwendeten Codec ab und INTEL unterstützt da nix, nur die CPU interne Graka, keiner benötingt heute Cuda oder die anderen Standards,das kann alles eine moderne CPU besser.

MC unterstütz diese alten Technologien, nur die haben massive Probleme mit der Bitrate und was ich da weiss, wird der Codec auch nicht mehr supported, die wechseln alle paar Monate den Eigentümer.