Vdl 2016: TV-Bild Randabschneidung: Film unterschiedlich breit je nach Objekt

vollbart13 schrieb am 13.12.2015 um 13:39 Uhr

Habe nun alle Q&As über TV-Bild hier durchgelesen, aber keines behandelt, was mir auffällt.
Verstehe nicht, wie einige sagen können, der Randausgleich wirkt nur auf Röhren-TVs.
Mein Samsung Flat-TV schneidet oben und unten 5% ab, links und rechts 2%.
Der Beamer 2% rundherum.

Ich stelle nun sicherheitshalber 5% rundherum ein und clicke „Randbereiche anwenden auf
ALLE Fotos, ALLE Videos, ALLE Titel  an.

Das Ergebnis am Film zeigt nur die Fotos um 5% verkleinert, Videos und Schwenks über Panoramafotos aber haben die 5% links und rechts nicht weggeschnitten.

Wenn ich nun den Beamer mit dem Foto des Menüs so zur Leinwand entfernt aufstelle, dass das Bild links und rechts am schwarzen Leinwandrand endet, werden Videos und Schwenks links und rechts ein paar Zentimeter auf der Wand dahinter weiterprojiziert.

Das war auch in all den Vorgänger-Vdls so, aber jetzt endlich muss ich hier mal fragen und um Hilfe bitten...

Die Fotos sind 4000x 2248, die Videos 1920x1080, ein Panoramafoto z.B. 10747x2180.
Nun nehme ich doch an, dass Vdl ALLE Objekte GLEICHMÄSSIG so verkleinern sollte, dass der ganze Film die gleiche Fläche ausfüllt. Warum bitte ist das nicht so und was muss ich machen, damit ALLE Objekte gleich groß angezeigt werden?

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

Kommentare

marion51 schrieb am 13.12.2015 um 15:09 Uhr


nimm auch Dein Handbuch zu Hilfe.

Formate auf ein einheitliche Größe zu bringen bedeutet u.a. Bild/Videoinhaltsverlust und ist auch aus verschiedenen Gründen nicht immer sinnvoll und möglich.  

 

newpapa schrieb am 13.12.2015 um 15:11 Uhr

Hallo,

Verstehe nicht, wie einige sagen können, der Randausgleich wirkt nur auf Röhren-TVs.

Das ist natürlich falsch. Der Randbeschneidungsausgleich wirkt auf die Objekte in deinem Projekt. Das ist für Röhrenfernseher sinnvoll, weil man da regelmäßig aus technischen / ästhetischen  Gründen die Bildeinstellung so vornimmt, dass ein merklicher Bildanteil nicht mehr auf die sichtbare Fläche projiziert wird. Bei neureren Geräten ist das eigentlich nicht notwendig, ist aber zum Teil immer noch der Fall, wie du ja feststellst.. Ich wende  die Randbeschneidung nicht an, weil die ja von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist.  Im Zweifelsfall habe ich einen (leichten) Bildbeschnitt. Sieht immer noch besser aus, als ev. schwarze Randstreifen.

Zur eigentlichen Frage: Wendet man den Randbeschneidungsausgleich auf Fotos und Videos an, werden diese in der Vorschau innerhalb des TV-Anzeigebereichs dargestellt. Und in dieser Größe erscheint auch das exportierte Video. (Also einheitlich verkleinertes Bild innerhalb der zur Verfügung stehenden Bildfläche.) Einen Unterschied zwischen Fotos und Videos kann ich bei mir nicht entdecken und auch nicht "irgendwie" provozieren.

Ist die Vorschau korrekt? Wirklich alles aktiviert? Eine weitere Vermutung habe ich nicht

Nachtrag: Die Antwort von marion51 hat keinen Bezug zum Randbeschneidungsausgleich.

vollbart13 schrieb am 13.12.2015 um 16:16 Uhr

Danke, newpapa
ja sicher habe ich alles korrekt aktiviert.

Habe mir jetzt zur raschen Antwort 3 meiner 19 Einzel-Projekte angesehen und in der Vorschau sieht es korrekt aus, da werden Fotos und Videos gleich groß gezeigt. Nur bei den Keyframes (zoom in - zoom out) wird das Orignal-Foto wieder zu 100% groß gezeigt.

Habe noch viele Projekte zu korrigieren und werde über Nacht eine neue (nun hoffentlich die endgültige) BluRay encoden. Das dauert immer 8 Stunden...

Werde dann morgen alles genau beobachten und hier berichten.

Zuletzt geändert von vollbart13 am 13.12.2015, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

newpapa schrieb am 13.12.2015 um 16:55 Uhr

Hallo,

wenn du testen musst: Nimm doch ein kurzes Probeprojekt und teste damit. Brenneinstellung: "Image Recorder". Die im Imageordner -> BDMV -> Stream liegende Datei 0000.m2ts kannst Du im VLC-Player ansehen und so das Ergebins innerhalb von Minuten haben.

vollbart13 schrieb am 13.12.2015 um 18:26 Uhr

OK und danke, newpapa,
ich habe einen 5 Minuten Film encoded (AVCHD, dauerte 20 Minuten).

Zuerst vor dem Encoden den Speicherort angegeben - aber da war dann nach 20 Minuten kein Film drin. Dann das Encoden gestartet und als ich nach dem Speicherort gefragt wurde, diesen eingetippt. Da war dann der Film drin. Ich kann nun sagen, dass das Ergebnis fast genau so ist wie die Vorschau:

Fotos und Filmclips werden korrekt angezeigt, aber bei einem Keyframe (Zoom oder Kamerafahrt) wird das Foto bzw. Videoclip größer angezeigt, ebenso bei einem Schwenk über ein Panoramafoto. Bei einer 3D Verformung wird das Bild größer und es werden links und rechts die wegretouschierten Teile angezeigt und es bleiben schwarze Dreiecke in den unteren Ecken... Aber diese 3D Verformungsfehler habe ich noch auf keiner Disk gesehen... Da schauts wieder gut aus.

Zuletzt geändert von vollbart13 am 13.12.2015, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

vollbart13 schrieb am 13.12.2015 um 21:54 Uhr

Habe jetzt eine DVD mit dem Urlaubsfilm encoded und gebrannt - sie ist unbrauchbar.
Alle Bilder mit 3D Korrektur (da ich viel mit Weitwinkel aufnehme und daher Perspektiv-Verzeichnungen korrigieren muss) werden zu breit angezeigt und die schwarzen Dreiecke links und rechts unten sind daher sichtbar. Ebenso die Schwenks über ein Panorama und jede Keyframe Animation.

Das 3D Korrektur Problem habe ich mit all den vorherigen Vdl Versionen nie gehabt...

Werde jetzt den Randausgleich in allen Filmen auf 0 setzen und dann das Ergebnis anschauen.

Zuletzt geändert von vollbart13 am 13.12.2015, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.

newpapa schrieb am 14.12.2015 um 09:33 Uhr

Hallo,

du verlangst etwas, für das der Randbeschneidungsausgleich nicht vorgesehen ist. Er soll lediglich das Bild verkleinern, damit dann bei der vergrößerten Wiedergabe nichts (stimmt auch nur bedingt, nur wenn der Randausgleich im Seitenverhältnis gewählt wird) verloren geht. Es ist nicht der Sinn der Randausgleichs, ein verkleinertes Bild auf der Bildfläche zu erzeugen. Die Darstellung in der Vorschau bzw. im Video - soweit sie aus deiner Betrachtungsweise korrekt ist - ist nur ein Nebenprodukt. Von der Sache her würde der TV-Anzeigerahmen genügen. Wenn du das wirklich in allen Fällen so wie gewünscht haben willst, musst du mit einer Maske / Rahmen arbeiten. Wäre ja auch nicht problematisch: Maske über alles.

Ich gebe nochmals zu bedenken: Morgen brauchst du einen neuen Beamer oder TV und die geben das Video korrekt 1:1 wieder, dann hast du auf allen Videos eine Gedächtnis-Trauerrand um deine Videos. Ich nutze den Randbeschneidungsausgleich nur zur bequemen Positionierung meiner Untertitel. Gleichzeitig gibt der TV-Rahmen eine Orientierung für wichtige Bildinhalte.

p.s. Es ist bei den Effekten Ansicht/ Animation sowieso problematisch, da Effekte zu kombinieren. Das funktioniert ev. nicht so wie man sich das vorstellt.

vollbart13 schrieb am 14.12.2015 um 09:57 Uhr

Wieder ein großes Dankeschön, newpapa!

Ja, Deine Erklärung erscheint mir jetzt logisch!

Habe nun eine DVD mit Randausgleich 0% gebrannt und die ist OK, wenn ich sie im VLC ansehe.  Am TV ebenfalls, aber da schneidet der Rahmen ja das Überschüssige ab - wie ich dies in der Vorschau sehe. Im PowerDVD14 wird sie auch korrekt angezeigt, aber am Ende jedes Kapitels fehlen meine letzten 1...2 Kommentar-Worte audiomäßig !?!?!

Bei Gelegenheit werde ich das mit dem Beamer checken. Und auch wieder eine BluRay brennen.
Die optische Qualität einer DVD ist im Vergleich zur BluRay ja zu vergessen...

Sollte ich doch noch ein "Problem" entdecken, werde ich mich hier wieder melden - DANKE !!!

 

Zuletzt geändert von vollbart13 am 14.12.2015, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.

Danke und Grüße, Gerhard

Vdl2020 Plus - mit immer letztgültigem Update, jetzt 19.0.1.31.
Nein, dieses Update wieder entfernt, da es irr viele Abspielmarker-Sprünge verursacht.
Bin daher wieder auf 19.0.1.23, damit den ganzen Tag KEINE Sprünge!
Windows 10 Home mit immer allen Updates

Vdl 16+, Vdl 17 Premium, Vdl MX+, Vdl 2014+, Vdl 2015 Premium, Vdl 2016 Premium, Vdl Premium.
Foto & Grafik Designer 12, Travel Maps; V 5.0.0.500

Eigenbau Tower, Mainboard msi Z97 GAMING 7, Intel i7-4790K, AMD Radion R9 200, 16 GB RAM, 256GB SSD für C:\,  4 TB HDD für Daten.  Wird nur für MAGIX verwendet. Samsung Monitor 23" 1920x1080

Bridgekamera Panasonic LUMIX FZ150, 25-400mm, MP4 und AVCHD 1920x1080 50p Movies, elektr. Sucher sowie dreh- und schwenkbarer LCD Monitor.