VdL16+ .ts Stream mit völlig asynchronen Ton u. Bild

Hajo1 schrieb am 11.01.2010 um 19:54 Uhr
Habe von  Servus TV einen Ameisenfilm als .ts Stream. Dieser wird im Windows Mediaplayer u. VLC korrekt wiedergegeben.
Beim Import des files in die timeline ist das Video unvollständig (Ende fehlt) und der Ton ist
total verschoben. So etwas habe ich noch nie erlebt und bin daher völlig ratlos.
Das Material ist 1080i ("full HD).
Wer kann mir da helfen?

Gruß
Hajo

Kommentare

DrHo schrieb am 11.01.2010 um 22:07 Uhr
Hoffentlich kommt jetzt die Lösung zum Problem (bei "total verschoben" sind mehrere Fehler möglich):

VDL 16 Deluxe nimmt - merkwürdigerweise - beim Input eine Framerate von 59,.. an, auch wenn das Original (wie bei Servus) mit 50fps daherkommt - ergo: je länger der Film dauert, desto schlimmer wird der Versatz.

Die Lösung bei mir lag darin, Audio- und Datenstream zu trennen (z.B. elegant mit tsremux oder XMediaRecode, beides Freeware), die Bilddaten zu laden und unter Effekte die Framerate auf 50 herunterzusetzen, dann die Tondaten dazuladen. Dann ist da noch ein Versatz von einer Sekunde (Ton vor Bild), dann stimmt's wieder (durchexerziert z.B. mit "Johann" von ORF2HD). 

Hoffentlich klappts!


Nachtrag: Bei der Methode, die Bild- und Musikdaten zu trennen (verschiedene Streams) kann man den Ton dann unverändert lassen - was z.B. Musikaufnahmen doch entgegen kommt. War "Edita Gr." zufällig mit 59.xx fps aufgezeichnet? Ich fürchte, dass VDL _immer_ die 59fps annimmt, egal wie der Videostream wirklich encodiert wurde.

Nachtrag 2: Vielleicht wirklich ein kleiner Bug in VDL. Durch das Auftrennen der Transport-Stream-Datei in zwei einzelne Dateien und das Anpassen der fps bei den Effekten auf die ursprüngliche Bildrate ist wenigstens eine Weiterverarbeitung möglich. Die fps werden von VDL immerhin korrekt angezeigt.

Letzter Nachtrag (Problem damit für meine Anwendung gelöst): - mit tsremux aus der ursprünglichen .ts4-Datei (wird von Technisat geliefert) den Video-Stream und die passenden Musikspuren extrahieren. Allerdings scheint die Version tsremux, die bei mir läuft, die fps nicht richtig zu setzen (kein VDL-Problem)
- mit tsmuxer die erhaltene .ts-Datei nochmal bearbeiten ("TS-Muxing") und dabei die fps richtig setzen. Voila: Bild und Ton passen komplett zueinander, auch DD 5.1 funktioniert ohne Probleme.
Hajo1 schrieb am 11.01.2010 um 23:02 Uhr
Hallo DrHO,
mit TSRemux habe ich auch schon rumprobiert, aber nicht so wie Sie.
Habe eben die "Edita Gr." auf ARTE HD (720p) aufgenommen und ausprobiert, da gab es kein Problem - wie bisher immer.
Teste morgen mal Ihren Weg. Jedenfalls Danke!
Hajo
 
Hajo1 schrieb am 12.01.2010 um 11:30 Uhr
Hallo DrHO,
Ihr entscheidender Tipp war der mit der Geschwindigkeitseinstellung unter "Effekte".
Habe mit TSRemux das komplette Video in .m2ts gewandelt. Dann unter Effekte auf 25 fps einestellt.
Die Tonspur abgekoppelt und bis zur tatsächlichen Länge gezogen.
Unter Objekteigenschaften die Samplerate so eigestellt, dass Video- u. Tonspur auf der Timeline gleich lang waren.
Nun ist der Ton synchron, aber etwas quäkig, bei einem Ameisenfilm spielt das keine Rolle. Für Musik wäre diese Art natürlich tödlich. Da muss ich noch experimentieren.
Vielleicht funktioniert diese Methode auch mit dem originären .ts Video, das will ich auch noch probieren.

Gruß
Hajo