Verkettung und Schnitt

AGFABOX schrieb am 23.12.2013 um 16:29 Uhr

Hallo,

jetzt habe ich auch mal wieder eine Frage.

Ich arbeite mit VDL MX/18 und wundere mich warum der "normale" Schnitt nicht angenommen wird, ganz gleich ob ich über die Tastatur oder über die Rasierklinge schneiden möchte. Liegt das an der Verkettung der Scenen miteinander oder wie kommt das?  Wenn ich die Kette löse kann ich auch schneiden, dabei besteht natürlich die Gefahr, daß sich was verschiebt. Um die Verkettung nach dem Schnitt wieder herzustellen muss ich dann halt wieder auf ganzen Film zoomen um markieren und verketten zu können.

Kennt da jemand einen Trick wie man den fast fertigen Film nachträglich schneiden kann ohne die Totalverkettung lösen zu müssen oder mache ich da prinzipiell einen handwerklichen Fehler?

Die andere Frage die mich beschäftigt ist, gibt es eine Verkettungsreihenfolge, also eine Art Hirarchie? Das heißt, wenn ich auf Kette lösen klicke gehen dann alle Ketten auf oder nur die letzte?

 

Kommentare

marion51 schrieb am 24.12.2013 um 12:24 Uhr

Dein Handbuch erklärt es Dir sehr detailliert:

=

 

Gruß

AGFABOX schrieb am 24.12.2013 um 15:03 Uhr

 

Dein Handbuch erklärt es Dir sehr detailliert:

=

 

Gruß

Danke für deine Antwort, das kenne ich wohl, habe auch schon zwei Kurse belegt, aber was ist wenn das Programm den Schnitt nicht ausführt??????

Die Frage ist, ob die Verkettung oder Markierung bzw nicht-Markierung des Objektes eine Auswirkung auf das Schneiden selbst hat. Warum trennt sich die Spur/das Objekt nicht, wenn ich den Schnitt ausgeführt habe?????

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Gruß Joachim

Zuletzt geändert von AGFABOX am 24.12.2013, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Prem auf Win10 / 64bit,

und auch noch:

VDL MX Prem  auf  Win7 / 64Bit,  Intel(R) Core/TM)  Quad CPU  Q8300  @2.5GHz  /  

Kameras: Panasonic NV-GS400 + GH2