Video deLuxe 15 brennt Filme nur mit 1/4 Größe

Ross schrieb am 04.12.2011 um 19:48 Uhr

Hallo liebe Gemeinschaft,

ich habe kürzlich in Vide deLuxe 15 ein Projekt aus sieben Einzelfilmen angelegt, die alle am selben Abend mit meiner Panasonic FullHD-Kamera gemacht wurden. Ich habe die Filme vom Camcorder auf Festplatte kopiert und dann von dort durch Anklicken ins Pojekt kopiert. Die Anzeige im Monitor lief nach Herabsetzen der Auflösung ganz gut. Das Projekt ist nicht auf HD ausgelegt, sondern ein ganz normales 16:9 PAL-Format.

Nur beim Brennen des Projekts war (und das merkt man erst wenn die DVD fertig ist) lediglich der erste Film korrekt, die anderen dagegen zeigen zwar das Gesamtbild, aber auf ein Viertel der Bildschirmgröße verkleinert, im linken unteren Bildschirmwinkel. Der Ton ist auf allen Filmen okay.

Ich habe daraufhin aus den Film die sechs "kleinen" Filme gelöscht und neu importiert. Erfolg: der im Projekt verbliebene erste Film, der vorher korrekt war erscheint auf der neuen DVD nun klein, und die folgenden fünf Filme ebenfalls. Nur der siebte Film wurde diesmal korrekt gebrannt.

In beiden Fällen hatte ich dieselben Quell-Filme von der Festplatte verwendet. Ich vermute also ein Problem in den Einstellungen bei Video deLuxe, weiß aber nicht, wo ich suchen soll.

Bin für jede Hilfe sehr dankbar!

Dank&Grüße,

Ross

Kommentare

geschi schrieb am 04.12.2011 um 19:57 Uhr

Hallo

Verwende, zum Brennen, das Template "Standard DVD PAL Breitbild" und dann bei der Abfrage "Alles Encodieren" auswählen.

Ross schrieb am 05.12.2011 um 00:00 Uhr

Schade, dass ich jedesmal einen DVD-Rohling opfern muss, denn wie gesagt, im Monitor sieht alles gut aus. Das erwähnte Template fand ich nirgends. Ich habe als Auflösung 720x576 und als Seitenverhältnis 16:9 festgelegt. "Alle encodieren" wird nur abgefragt, wenn man das selbe Projekt schon einmal gebrannt hat oder einen früher begonnenen Brand abgebrochen hat.

Ich habe mit den o.g. Einstellungen ein komplett neues Programm begonnen. Das hat leider nicht gebracht.

Ich versuch's jetzt nochmal mit den Standardwerten. (an dieses Projekt habe ich mittlerweile schon 6 Rohlinge geopfert).

blubb444 schrieb am 05.12.2011 um 03:16 Uhr

 

Schade, dass ich jedesmal einen DVD-Rohling opfern muss, [...]

Musst du nicht, du kannst die DVD auch als Image-Datei schreiben lassen und dann besagtes Image mit z.B. DaemonTools in ein virtuelles Laufwerk "einlegen" und dir dann das Ergebnis ansehen (z.B. mit dem Windows Media Player). Mache ich auch bevor ich z.B. ne Blu-Ray brenne weil die sind bzw. waren nicht ganz billig (mittlerweile schon eher, aber vor nem halben Jahr war man locker mit bis zu 5€ pro Rohling dabei...)

geschi schrieb am 05.12.2011 um 07:31 Uhr

Schade, dass ich jedesmal einen DVD-Rohling opfern muss,.....

Wieso, werden DVD-RW erst erfunden oder bin ich da der Zeit voraus.