Video deluxe 2014 Plus zum Sonderpreis

videofan60 schrieb am 22.08.2013 um 15:56 Uhr

Als Stammkunde und Nutzer von jetzt VDL-MX-Plus wurde mir von MAGIX die neue Version zum Sonderpreis angeboten.

1. Die genannten Feature haben mich noch nicht so beeindruckt; ich erstelle Videos auf Basis 1280x720, 29,9fps und nicht Full-HD, was für meine TV-Wiedergabe vollends ausreichend ist.

Ich sehe in den Feature nämlich nichts zu einem leidigen Problem - nämlich der Programmstabilität und Handhabungssicherheit.

Wie ist Eure Meinung: sollte ich zugreifen?

2. Mein Rechner wird den Anforderungen von VDL zwar gerecht, aber in der Vergangenheit gab es immer wieder Crashes, die vermutlich auch dadurch bedingt waren, dass ich auf dem Rechner im Internet bin und durch gewisse Aktivitäten das VDL ev. in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Nun gab es dazu einen Hinweis, VDL separat zu installieren, was bei meinem vollgepackten Rechner schwierig wird.

Wer könnte mir einen Rat geben, wie ich ein neues VDL möglichst unbehelligt von anderen Aktivitäten auf dem Rechner installieren sollte?

Vielen herzlichen Dank schon mal für Eure Ratschläge

 

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 22.08.2013, 15:57, insgesamt 2-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 22.08.2013 um 16:36 Uhr

Hallo videofan60,

ich schreibe mal wie ich es gemacht habe. Seit dem gibt es keine Probleme.

Kurzum, das ideale System habe ich sicher nicht, es geht aber unter Vdl (auch 2013) einigermaßen flott zur Sache. Den besten Schub hat der Einbau einer zweiten SSD gebracht. Beide SSDs sind Systemlaufwerke mit Windows 7 64Bit unter denen ich beim Bootvorgang auswähle. Ich entscheide mich also zwischen „normaler„ PC-Arbeit und Videoschnitt. Auf der SSD für den Videoschnitt sind nur verschiedene Magix VdL Versionen mit Photo Designer und Musikeditor, der 3D Maker und der Foxit Reader sowie natürlich all das was Windows selbst mitbringt. Ins Netz gehe ich, falls überhaupt notwendig, über die Magix Tools. Magix „kocht“ sozusagen im eigenen Saft (das hat sich vor gefühlten 100 Jahren auch bei Pinnacle 7/8 unter Win98, natürlich war da an SSDs noch nicht zu denken, bewährt). Sollte ich mal etwas erledigen müssen, was unter dem „Video-PC“ nicht möglich ist, wird schnell mal das normale System gestartet, was dank der eingesetzten SSDs recht flott geht. Durch den Einsatz dieses Videoschnittsystems bin ich recht sicher, dass nicht irgendetwas das System verhunzt. Auf meinem „normalen“ PC geht es, zugegebener Masen, etwas wüster zu, und neue Software wird, wenn auch unter Acronis True & Decide, auch mal getestet.
Beide Systeme haben natürlich Zugriff auf die sonstigen Laufwerke.

Auch hier wirst du findig: http://momentum.magix.net/Videoschnittpartition.htm , der Roman ist ein Filou und hat die Sache "voll im Griff".

Vielleicht hilft es dir ja ein bischen weiter und verwirrt dich nicht nur.

 

Gruß Stephan

videofan60 schrieb am 22.08.2013 um 18:51 Uhr

Hallo Stephan,

vielen Dank für Deine ausführliche und interessante Beschreibung.

Da ich nicht so firm bin mit PC-Technik, habe ich noch eine Zusatzfrage:

1. Ich habe nur 2 Festplatten, eine SSD und eine Normale. Wie sollte ich vorgehen; die Normale Partitionieren ( dazu müsste man wohl alles Sichern und danach wieder aufspielen. Und dann auf eine Partition ein zusätzliches Windows7 und alle Magix-Programme installieren.

Oder ginge als Alternative auch eine Externe mit Windows7 und Magix?

2. Was meinst Du mit " ins Netz mit Magix-Tools gehen"? Dann würde man doch Web-Aktivitäten doch wieder auf der Video-Festplatte praktizieren und dieses System ev. verbiegen?

3. Danke auch für den Link zu momentum: Leider kann ich die pdfs nicht lesen; nach dem Öffnen frieren sie ein und verschwinden. Oben steht auch, dass die Inhalte geschützt sind; hängt das damit zusammen oder wo liegt dieses Problem?

 

Also noch mal vielen Dank und viele Grüße von

Dietmar

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 22.08.2013, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

videofan60 schrieb am 22.08.2013 um 19:30 Uhr

Hallo Roman,

vielen Dank für Deine Informationen. Ich habe jetzt festgestellt, dass das Problem mit den PDFs offenbar mit meinem Firefox ESR-17.0.8 zusammenhängt - warum auch immer; mit dem Explorer ist es ok.

Vielen Dank für Dein Hilfeangebot; ich komme gern in die Schweiz - ist nur ein Spaß

Im Ernst; Dein Tutorial zu der Problematik hat mir gezeigt, dass das nichts für mich ist, da muss ich externe Hilfe holen. Deine Hinweise zeigen mir aber, dass ich etwas machen muss.

Vielen Dank nochmals.

Viele Grüße von

Dietmar

 

Zuletzt geändert von videofan60 am 22.08.2013, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

  Kamera  Lumix TZ61, IPHONE 13.

VDL-2014Plus und VDL_2016Premium und VDL-2019 Premium

VDL-2024 Premium auf PC: Intel Core i7 9700K 8-Core Prozessor, Gigabyte HZ370 HD3 Mainboard, RAM 16GB DDR4, Grafik Nvidia GTX 1660Ti - 6GB, SSD 500GB, 1 TB HDD, Windows 10 Home, 64 Bit, Monitor senseye

Ehemaliger User schrieb am 22.08.2013 um 19:41 Uhr

Hallo Dietmar,

zu1.  Zum partititionieren gibt es Tools, die es ermöglichen, vorhandene Partitionen zu verkleinern. In dem dann frei gewordenen Plattenplatz können neue Partitionen angelegt werden. Die Daten werden z.B. bei  Acronis Disk  Director nicht gelöscht, eine vorherige Sicherung ist aber zu empfehlen. Sicher gibt es für diese Aufgabe auch Freeware. Die Verwendung einer externen Festplatte ist nicht möglich. Meine Videosystemplatte (Partition) ist 80GB, das reicht (exklusiv der Filmdaten) für meine Belange aus. 60GB tun es sicher auch, aber du weißt ja sicher am Besten was du alles installieren möchtest.

zu2. Ins Netz gehe ich nur über den Magixeigenen Browser , das große Surfen findet auf keinen Fall statt  (mal den Support "anklingeln" o.ä.). Selbstverständlich habe die Firewall aktiv und auch ein Virenscanner wacht!

zu3. Habe es gerade noch einmal getestet, Acrobat Reader und Foxit Reader haben kein Problem. Der Schutz der Inhalte heißt nichts anderes, als das dir die Bearbeitung versagt ist.

Gruß Stephan