Video deluxe 2025 Plus nicht auf LW: C installieren

g.matlangowski schrieb am 10.08.2025 um 06:42 Uhr

Liebe Forumsgemeinde,

ich möchte Video deluxe 2025 Plus nicht auf LW: C installieren, leider installiert mein WIN 11 PC immer wieder Teile auf LW:C.

Wie kann ich ausschließlich auf einem anderen Laufwerk installieren?

Freue mich auf Lösungen, falls es denn welche gibt

Viele Grüße

Kommentare

SP. schrieb am 10.08.2025 um 07:46 Uhr

@g.matlangowski Zuerst wird das Installationsprogramm in das Verzeichnis C:\Benutzer\DeinWindowsNutzername\Dokumente\MAGIX Downloads\Installationsmanager\ heruntergeladen. Das kannst du später löschen oder als Backup aufheben. Wenn die Installation dann startet, kannst Anfang auf die Schrift "Standardeinstellungen ändern >" klicken, um das Laufwerk anzupassen. Wenn du auf die Schrift "Zusatzsoftware auswählen >" klickst, dann kannst du den Update Notifier abwählen. Einige Leute stört der, weil er Pop-Ups in Windows anzeigt. Man kann ihn aber auch später separat wieder deinstallieren.

Das gewisse Teile auf C installiert werden, ist von Microsoft so vorgegeben. Dokumente kommen in den Dokumente-Ordner, individuelle Benutzereinstellungen kommen in Benutzer-Ordner, globale Programmeinstellungen kommen in den ProgramData-Ordner. Vielleicht müssen auch diverse Plugins auf C gespeichert werden, weil sie sonst nicht funktionieren.

vdl-user-v19 schrieb am 10.08.2025 um 08:01 Uhr

Wenn Du schon die Möglichkeiten von individuellen Pfadangabe bei der benutzerdefinierten Installation ausgenutzt hast, gibt es, meiner Meinung nach, keine (zuverlässigen) Möglichkeiten das Schreiben von verschiedenen Programmbestandteilen auf das Windows-Laufwerk zu verhindern.

Mit anderen Worten: Installation "ausschließlich" auf anderem Laufwerk, dürfte beim Windows-Betriebssystem nicht gehen.

Renter11 schrieb am 10.08.2025 um 09:21 Uhr

@g.matlangowski,

bzgl. was Microsoft vorschreibt, wurde schon alles geschrieben. Bestimmte Systemdateien werden auf C:\ installiert.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist, eine zweite Boot-Partition einzurichten, ein zweites Windows 10/11 zu installieren und VdL etc. Wo die zweite Boot Partition liegt, ist dir überlassen.
Wenn du den PC danach einschaltest, wirst du gefragt, ob du dein bisheriges Windowd oder das neue Windows booten möchtest.
So kannst du alles trennen …

Windows 10  64-Bit, I7-9700, 16 GB-RAM, NVidia GeForce GTX2070, Samsung SSD 1TB, 2 x 3 TB interne HD, 2 x 4 TB externe USB 3.0 HD

MACmini I7 3.0 GHz, 1 TB SSD macOS Big Sur VMware Win10
MacBook Pro I5 2,4GHz, 1TB SSD macOS Big Sur VMware Win10

 

Rohe schrieb am 10.08.2025 um 09:33 Uhr

Die Lösung von @Renter11 ist die sinnvollste!
 

g.matlangowski schrieb am 10.08.2025 um 10:41 Uhr

Hallo,

ich möchte mich ganz herzlich für die Antworten bedanken und werde das was SP. geschrieben hat mal ausprobieren als Kompromiß.

Ob ich das hinkrieg? wer weiß😉

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag