Video ProX vs. Video deluxe

Scrooge schrieb am 13.03.2013 um 09:45 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin ein bissel am Vergleichen zwischen Video Pro X5 und Video deluxe (ich verwende die Version MX).
Ich finde auf den ersten Blick gar nicht soooo viele Unterschiede:
- Besseres Timeline-Handling
- Auto-Synchronisation von Audio und Videoclips (funzt das gut?)
- zweiter Monitor

Aber die Effekte (Video und Audio) sind identisch mit denen von Vdl.

Was sind für euch die Hauptgründe, VPX statt Vdl zu benutzen? Will sagen: welche Features bringen euch WIRKLICH mehr?

LG
Hartmut

Kommentare

geschi schrieb am 13.03.2013 um 10:28 Uhr

Am meisten der 2te Monitor, auch mehere Audiospuren, beim Brennen, schätze ich sehr.

marion51 schrieb am 13.03.2013 um 12:56 Uhr

Das liegt auch an -Deinen eigenen Ansprüchen bzgl des Programmes. VPX geht eben doch schon sehr in die Professionelle Richtung. Wenn Du "nur" wenige Videofilme pro Jahr erstellst, keine hohen Ansprüche an die Schnittechnik hast etc. könnte die VPX Version kostenmäßig Dir zu teuer sein.

Sollte die Testversion zur Verfügung stehen, einfach mal durchtesten.

Gruß

Matthes2 schrieb am 13.03.2013 um 20:36 Uhr

Hallo Hartmut!

Die Effekte und Blenden sind NICHT identisch in VDL und ProX, letzteres hat weniger davon, wenn man alle aus der VDL-Version nutzen will, muss man sie sich in die entsprechenden Order von ProX hineinkopieren.

Wo ist ProX besser / professioneller?

Da ist zum einen die Audiobearbeitung: unter VDL kannst Du bis zur Frame-Eebene hinunter arbeiten (schneiden, verschieben, mit Spurkurven arbeiten etc.) = 1/25 sec., unter ProX geht das auf Sample-Ebene, also bis auf 1/48000 sec.

Ebenfalls im Audiobereich ist die Fähigkeit von ProX, dass man mehrspurige DVDs Brs erstellen kann. Hiermit ist nicht der Unterschied zwischen Stereo und 5.1 gemeint, sondern mehrere "Sprachspuren" (bis zu 8), die auch alle in 5.1 ausgelegt sein können. So kannst du mehrsprachige Vertonungen erzeugen.

Der zweite Monitor wurde ebenfalls schon von geschi genannt.

Die Ausrichtung mehrerer Objekte anhand der Audiospur geht auch mit VDL, wie obimad mit einem kleinen Trick gezeigt hat: einfach als 3D definieren und die automatische Ausrichtung vornehmen (ich weiß leider nicht mehr, wo er das genauer beschrieben hat...).

Im Multicam-Modus kann ProX (ja nach Hardware) bis zu 9 Cams verarbeiten.

Ob die sekundäre Farbkorrektur inzwischen auch in VDL angekommen ist, weiß ich nicht genau?

Und für mich ganz besonders in der ProX5: der Proxyschnitt, der mir die Aufrüstung meines PCs erspart hat.

Falls du die ProX testen willst: die Erzeugung der Proxydateien fällt unter den Bereich des Exports und ist auch auf 3 Minuten begrenzt, danach wird das Bild schwarz! Ich hatten zuerst gedacht, dass dies ein Bug sei und einige Male die Installation repariert, bis ich die richtige Ursache erkannt hatte...

Gruß

Matthes

Zuletzt geändert von Matthes2 am 13.03.2013, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

BilderMacher schrieb am 14.03.2013 um 09:03 Uhr

 

Die Ausrichtung mehrerer Objekte anhand der Audiospur geht auch mit VDL, wie obimad mit einem kleinen Trick gezeigt hat: einfach als 3D definieren und die automatische Ausrichtung vornehmen (ich weiß leider nicht mehr, wo er das genauer beschrieben hat...).

In VdL2013 braucht es den obimad-"Trick" nicht, denn im Kontextmenü gibt es diese Funktion:

Im Multicam-Modus kann ProX (ja nach Hardware) bis zu 9 Cams verarbeiten.

Ob die sekundäre Farbkorrektur inzwischen auch in VDL angekommen ist, weiß ich nicht genau?

Es gibt die "Farbkorrektur", die in der Hilfe als "Selektive Farbkorrektur" überschrieben wird. Wie sich das zu "sekundäre Farbkorrektur" verhält, weiß ich nun nicht, verstehe unter selektiv (auswählbar) und sekundär (zweitrangig) etwas anderes.

Aber im PDF beider Versionen findet sich der gleiche Satz: "Über die sekundäre Farbkorrektur lassen sich einzelne Farbbereiche in Video- und Bildobjekten anpassen." und wird gleichermaßen überschrieben.

Die Farbkorrektur in VdL ist nicht in die Bereiche "Schatten", "Mitten" und "Lichter" aufgeteilt. Es gibt nur eine Farbpalette.

Und für mich ganz besonders in der ProX5: der Proxyschnitt, der mir die Aufrüstung meines PCs erspart hat.

Das ist eine Funktion, die gut ist und ich mir auch im neuen VdL wünsche.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 14.03.2013, 09:16, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Scrooge schrieb am 14.03.2013 um 13:45 Uhr

Klasse, vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Eine Nachfrage zur Ausrichtung von Audio:
Als DSLR-Filmer, der mit einem externen Audiogerät aufnimmt habe ich ja dann z.B. 3 längere Audio Clips und z.B. 8 Videoclips. Ist es VPX möglich (ähnlich wie in PluralEyes) die alle in die Timeline zu werfen und VPX bringt dann die Videoclips an die passenden Stellen der Audioclips?

LG
Hartmut

Matthes2 schrieb am 14.03.2013 um 17:07 Uhr

Hallo Hartmut!

Da kann man nur mit einem entschiedenen Jein antworten.

Sofern die Videoclips Deiner DSLR auch eine Audiospur haben und VDL deren Sound in Übereinstimmung mit deen Signalen der externen Aufnahmen bringen kann: ja. Du musst aber schon ein wenig Vorarbeit leisten und die Clips ungefähr an die richtige Stelle schieben. Danach den von Bildermacher beschriebenen Befehl nutzen (jeweils in der Audiodatei nutzen, um die kürzeren Videoclips daran auszurichten!) und nicht alle auf einmal, sondern einzeln.

Wenn sich die beiden audioparts qualitativ wesentlich unterscheiden (Störgeräusche etc.) kann es auch für VDL schwirig sein. Dann vergrößere am Besten auf eine hohe Zoomstufe und richte Dich nach den Wellenformanzeigen.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 14.03.2013, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

wabu schrieb am 14.03.2013 um 19:07 Uhr

Nach meiner Erfahrung: wenn der Sound ausgeprägt ist, also auch eine gute Wellenfoem hat: dann geht es prima.

Selbst Filmabschnitte einer anderen Kamera lassen sich damit sauber positionieren.

Ich habe mit 4 Kameras und einer separaten Audiospur gearbeitet. Da war das alles sehr hilfreich.

Aber es geht nicht immer hundertprozentig.

Bei einer anderen Veranstaltung (gleiche Musik war die Startdifferenz jeweils 1,5 min: wav zuerst. dann kamera 1, dann 2. In der timeline untereinander gelegt und nach recht kurzer Zeit war alles so verschoben, das es passte!

Zuletzt geändert von wabu am 14.03.2013, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

BilderMacher schrieb am 15.03.2013 um 15:06 Uhr

Die Ausrichtung mehrerer Objekte anhand der Audiospur geht auch mit VDL, wie obimad mit einem kleinen Trick gezeigt hat: einfach als 3D definieren und die automatische Ausrichtung vornehmen (ich weiß leider nicht mehr, wo er das genauer beschrieben hat...).

Ich habe es auf seinem YT-Kanal gefunden:

 

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 15.03.2013, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

Matthes2 schrieb am 15.03.2013 um 19:28 Uhr

@ Bildermacher: Danke für die Unterstützung!

Zuletzt geändert von Matthes2 am 15.03.2013, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2