Vorhandene Spuren werden mit aufgenommen

hschm1 schrieb am 02.02.2012 um 15:32 Uhr

Hallo zusammen,

wie schon "immer" höre ich die importierte oder davor aufgenommene Begleitung im Kopfhörer und singe dazu. Heute läuft nun mein erster Versuch nach der Umstellung auf Win7. Dabei werden erstmals und nartürlich völlig unerwünscht die schon vorhandenen Spuren in die Aufnahmespur mit aufgenommen.

Eingestellt ist "Abspielen während der Aufnahme". Im AudioSetUp ist auf Bandmaschinenmonitoring gestellt und die Option Mix Input und Playback ist NICHT aktiv. Wüsste demnach nicht, wo der Hebel noch angesetzt werden könnte.

Das Mirkrosignal (Kondensatormikrofon) geht über ein Tascam US 144 per Line an die Soundblasterkarte X-Fi Titanium HD.

Hat jemand eine Idee...?

Grüße, Heinz

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

Kommentare

hschm1 schrieb am 02.02.2012 um 22:59 Uhr

Hallo ICE CUBE, du schreibst

Wieso nutzt Du das Tascam US 144 nicht ohne die Soundblaster X-Fi. Vom Tascam in die Soundblaster zu gehen, macht überhaupt keinen Sinn.

An sich ja, aber mit dem Tascam erreichbare Pegel ist etwas schwach auf der Brust. Und wegen der Sounblastereinstellungen, die sind undurchschaubar. Beim Mixer hab ich rum gemacht, aber ohne Erfolg. Dafür fand ich noch eine Einstellung um den Pegel vom Tascam zumindest dorthin zu bekommen, wo man es knapp gelten lassen kann.

Grüße, Heinz

 

 

 

Zuletzt geändert von hschm1 am 02.02.2012, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.